Meldung vom 22.07.2025

PÜSPÖK realisiert zwei Agri-PV-Projekte im Burgenland

Baustart für 74 MWp Sonnenkraft

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 587 ZeichenPlaintext

Parndorf/Gattendorf, 22. Juli 2025 – Der Energiepionier PÜSPÖK erweitert sein Engagement im Bereich Agri-Photovoltaik und startet mit gleich zwei innovativen Projekten in Parndorf und Gattendorf. Beide Anlagen verbinden klimafreundliche Stromproduktion mit landwirtschaftlicher Nutzung und setzen neue Maßstäbe in der effizienten Doppelnutzung von Flächen. Gemeinsam werden die beiden Projekte mit einer Gesamtleistung von 74 MWp künftig rund 80 Gigawattstunden an sauberer Energie pro Jahr erzeugen und damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende in Österreich setzen.

Pressetext 2654 ZeichenPlaintext

Wo Sonnenstrom auf Ackerland trifft

Im Gemeindegebiet von Parndorf entsteht derzeit eine Agri-Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 38 MWp. Die Bauarbeiten der Anlage sind voll im Gange und die Modulmontage hat bereits begonnen. Ab Ende dieses Jahres soll die Anlage ans Netz gehen.

Das Projekt ermöglicht durch eine gezielt angepasste Aufstellung der PV-Module die gleichzeitige Nutzung der Fläche für Stromerzeugung und Landwirtschaft. Dies ist insbesondere durch die Integration von Agri-PV möglich, die hier beispielsweise durch die Haltung von Schafen kombiniert wird. So entsteht eine doppelte Wertschöpfung, sowohl für die Region als auch für das Klima.

Agri-PV mit smarten Hightech-Trackern

Ebenfalls im Bau befindet sich die Agri-Photovoltaikanlage Gattendorf. Die Anlage mit einer Leistung von 36 MWp wird mit innovativen Trackern errichtet, die dem Sonnenverlauf folgen und so gleichmäßiger über den ganzen Tag Sonnenenergie produzieren können. Mit dem Abschluss der Tiefbauarbeiten und dem Rammen der Fundamente kann der Aufbau der Modultische begonnen werden. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Ende des Jahres geplant.

Wie in Parndorf wird auch in Gattendorf auf Doppelnutzung gesetzt: Neben der Stromproduktion wird die Fläche weiterhin landwirtschaftlich bewirtschaftet, um regionale Lebensmittelproduktion und Energiegewinnung zu verbinden. Dieses Agri-PV-Projekt ist das erste von PÜSPÖK mit pflanzlicher Bewirtschaftung. In enger Zusammenarbeit mit dem Landwirt wird geplant, die Fläche weiterhin mit regional üblichen Fruchtfolgen zu bewirtschaften.

Mit diesen beiden Projekten gehen wir den nächsten Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft. Agri-PV bietet enormes Potenzial, ökologisch wie ökonomisch. Unsere Anlagen leisten nicht nur einen Beitrag zur CO₂-Reduktion, sondern stärken auch die regionale Landwirtschaft“, betont Lukas Püspök, Geschäftsführer von PÜSPÖK. „Dass wir beide Projekte nahezu parallel realisieren, zeigt unser starkes Commitment zur Energiewende im Burgenland.“

Nächster Meilenstein in Sicht

Ein weiteres Großprojekt ist bereits in Planung: Im September 2025 soll in Mönchhof der Baustart für zwei Agri-Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 100 MWp auf einer Fläche von 97,2 Hektar erfolgen. Auch dieses Projekt trägt dazu bei, das Burgenland zur Vorzeigeregion für klimafreundliche Energie zu machen. „Mönchhof ist für uns ein logischer nächster Schritt. Wir wollen zeigen, wie Agri-Photovoltaik großflächig und nachhaltig in der Praxis funktioniert“, so Lukas Püspök.

PÜSPÖK

Über PÜSPÖK

PÜSPÖK ist eines der führenden privaten Unternehmen für erneuerbare Energien in Österreich. Seit mehr als 25 Jahren entwickelt, finanziert, errichtet und betreibt das österreichische Familienunternehmen Anlagen zur Stromerzeugung aus Windkraft, Photovoltaik sowie innovative Batteriespeicherlösungen. Mit einer installierten Gesamtleistung von rund 506 MW(p) erzeugt PÜSPÖK sauberen Strom für mehr als 295.000 Haushalte.

Mit rund 100 Mitarbeiter:innen ist PÜSPÖK mit Hauptsitz in Parndorf (Burgenland) und einem weiteren Standort in Wien vertreten.

Über das Kerngeschäft hinaus engagiert sich PÜSPÖK für Klima-, Umwelt- und Naturschutz sowie für soziale und bildungspolitische Projekte. Der Anspruch: nicht nur eine sichere und klimafreundliche Energiezukunft zu gestalten, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zu einer lebenswerten Gesellschaft zu leisten.

Weitere Informationen unter: www.puespoek.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Im Gemeindegebiet von Parndorf entsteht derzeit eine Agri-Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 38 MWp.
1 080 x 599 © PÜSPÖK
Die Anlage in Gattendorf mit einer Leistung von 36 MWp wird mit innovativen Trackern errichtet, die dem Sonnenverlauf folgen und so gleichmäßiger über den ganzen Tag Sonnenenergie produzieren können.
1 600 x 1 200 © PÜSPÖK


Kontakt

Sophie Osterberger
Sophie Osterberger, MA
PR Managerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 664 85 10 230
sophie.osterberger@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com