Meldung vom 17.10.2018

Neue Kooperation Doppler Gruppe und ÖBB:

Erster moderner Bahnhofsgreissler eröffnet in Hollabrunn

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 284 ZeichenPlaintext

Die Doppler Gruppe, das Handelshaus Kiennast und die ÖBB haben sich auf eine völlig neue Zusammenarbeit verständigt: Am 5. November wird der erste „Nah&Frisch punkt Mein Bahnhofsgreissler“ im Bahnhof Hollabrunn eröffnen, zwei weitere Standorte folgen dann 2019 in Melk und Mistelbach.

Pressetext 3816 ZeichenPlaintext

Die Doppler Gruppe, das Handelshaus Kiennast und die ÖBB haben sich auf eine völlig neue Zusammenarbeit verständigt: Am 5. November wird der erste „Nah&Frisch punkt Mein Bahnhofsgreissler“ im Bahnhof Hollabrunn eröffnen, zwei weitere Standorte folgen dann 2019 in Melk und Mistelbach.

Das Geschäft am Bahnhof Hollabrunn steht vor einer großen Veränderung. Seit vielen Jahren kann man am Bahnhof in Hollabrunn am Fahrkartenschalter neben ÖBB-Tickets auch kleine Snacks für unterwegs und Reisezubehör kaufen. Die Räumlichkeiten sind in die Jahre gekommen und werden nun durch einen modernen Bahnhofsgreissler ersetzt. Auf rund 40 m2 wird es eine große Auswahl an belegten Backwaren sowie eine kalte und eine heiße Theke mit frischen Snacks to go geben. Auch eine hochwertige Kaffeetheke ist Bestandteil des Konzepts; eine kleine aber feine Auswahl an Lebensmitteln wird angeboten. Natürlich gibt es nach wie vor auch ÖBB-Fahrkarten sowie Verbundtickets. Hohe Qualität bei allen Produkten steht dabei im Fokus. Der neue Bahnhofsgreissler punktet neben dem umfangreichen Sortiment auch mit langen Öffnungszeiten: Von Montag bis Freitag ist er von 05:00 – 19:00 Uhr geöffnet, an Wochenenden und Feiertagen von 08:00 – 18:00 Uhr.

„Gerade am Bahnhof muss es oft schnell gehen. Trotzdem wollen die Kunden schmackhafte, und vor allem auch gesunde Snacks. Das Angebot der Bahnhofsgreissler ist genau darauf ausgelegt“, ist Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführer Doppler Gruppe, überzeugt.

Unter den pendelnden KonsumentInnen kaufen heute schon 48 Prozent morgens im Bahnhof Getränke zum Mitnehmen ein, jeder achte Österreicher isst morgens direkt im Bahnhof etwas, zu Mittag trifft das sogar auf beinahe jeden dritten zu. „Die Bedürfnisse der Pendler und Bahnreisenden decken sich hier mit jenen der Autofahrer, daher haben wir eine langjährige Erfahrung, welche Produkte besonders beliebt sind“, ergänzt Dr. Bernd Zierhut.

Je nach Entwicklung des Geschäftsfeldes ist auch eine Ausweitung des Bahnhofsgreissler-Konzepts auf weitere Standorte möglich „Die ÖBB sind an uns herangetreten, um uns ein neues, interessantes Geschäftsfeld vorzustellen und wir waren begeistert von der Idee“, berichtet Dr. Bernd Zierhut. Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit waren laut Martin Schmutz, Leiter Vertrieb in der ÖBB-Personenverkehr AG und Mag. Erich Pirkl, Geschäftsführer der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH, Dopplers Erfahrungswerte in der Ausrichtung von neuen, umsatzstarken Stores: „Die Doppler Gruppe ist ein Partner mit viel Erfahrung im Shop-Geschäft, die das nötige Know-how für unsere Bahnhofsgreissler mitbringen. Türöffner für die Zusammenarbeit war das Handelshaus Kiennast. Mit diesem neuwertigen Konzept wollen wir unseren KundInnen zusätzlich zum Ticketkauf noch mehr Service an Bahnhöfen bieten, ihnen Zeit und Wege sparen und die Nahversorgung vor Ort in den Regionen stärken.“

Neue Strategie der Doppler Gruppe
Die Doppler Gruppe beweist damit erneut den Innovationsvorsprung, in dem sie das Unternehmen schon seit mehreren Jahren erfolgreich weiterentwickelt und neue Geschäftsfelder aufmacht: „Wir stellen unser Unternehmen breiter auf, nehmen neue Geschäftszweige mit und sind auf der Suche nach starken Partnern, mit denen wir unsere Erfolgskonzepte umsetzen können. Mit den ÖBB und dem Handelshaus Kiennast ist uns damit eine perfekte Zusammenarbeit gelungen, die künftig noch viel Potential hat“, zeigt sich Dr. Bernd Zierhut stolz.

Rückfragehinweise für die Medien:
Mag. Daniela Strasser, REICHLUNDPARNTER-PR
Mail: daniela.strasser@reichlundpartner.at
Mobil: +43/664/8284083

Juliane Pamme, MA
ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation
Email: juliane.pamme@oebb.at
Mobil: +43 664 6171 259

Über die Doppler Gruppe

Die Doppler Gruppe ist der größte unabhängige und private Tankstellenbetreiber Österreichs. 1932 wurde Doppler Mineralöle von Kommerzialrat Franz Doppler in Wels gegründet. Damals war die Firma vor allem im Großhandel von Mineralölen tätig, ab 1945 wurde ein eigenes Tankstellennetz unter dem Markennamen „BV Aral“ aufgebaut. Die Einführung der Marke Aral in Österreich erfolgte durch das Doppler Netz. Ab 1967 wurde die Marke Shell, ab 1980 die Marke Esso verwendet. Das Netz wurde laufend erweitert und modernisiert. 2001 wurden sämtliche Doppler Stationen auf die Marke BP umgestellt. 2003 kaufte Doppler die Firma Turmöl Mineralölprodukte GroßhandelsgesmbH und das dazugehörige Tankstellennetz.

Damit begann der Aufbau der Tankstellenmarke Turmöl, die mit über 260 Turmöl Stationen in Österreich zur größten Diskontkette Österreichs gewachsen ist.

Mit Juli 2023 hat die polnische Orlen S.A aus der Doppler Gruppe das Tankstellennetz mit den Marken Turmöl, Turmgas, Turmstrom und Austrocard übernommen.  Das Closing ist für Ende 2023 geplant. Nicht verkauft wurden die dazugehörigen Tankstellenimmobilien, das Flüssiggasgeschäft sowie das Logistikgeschäft und die Eichstelle. Die Doppler Gruppe wird sich künftig besonders auf das Flüssiggasgeschäft konzentrieren und die Marktführerschaft in Österreich anstreben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Logo Nah&Frisch_ÖBB
1 848 x 400
Hollabrunn Bahnhof_Eröffnung Bahnhofsgreissler
9 000 x 5 989 © OEBB/Christian Zenger
Hollabrunn Bahnhof_Eröffnung Bahnhofsgreissler
9 000 x 5 989 © OEBB/Christian Zenger
Hollabrunn Bahnhof_Eröffnung Bahnhofsgreissler
9 000 x 5 989 © OEBB/Christian Zenger
Dr. Bernd Zierhut, GF Doppler Gruppe
1 535 x 2 303 © Doppler Gruppe
Mag. Julius Kiennast, Geschäftsführung Handelshaus Kiennast
1 996 x 2 832 © Kiennast