Meldung vom 15.10.2018

Meilenstein in der Geschichte der Elektromobilität bei KEBA: 100.000 verkaufte Ladestationen

Jubiläums-Wallbox wurde in Schweden bei einem Kunden des Elektromobilitätsanbieters Clever installiert

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 402 ZeichenPlaintext

Linz, Helsingborg – Seit 2009 ist der österreichische Automatisierungsexperte KEBA im Bereich der Elektromobilität tätig. Nun feiert das Unternehmen den größten Meilen-stein in seiner Geschichte der Elektromobilität: die 100.000ste Ladestation wurde verkauft! Die goldene „Jubiläums-Wallbox“ ging an den schwedischen E-Mobilitäts-betreiber Clever Sweden AB und wurde vor Kurzem in Schweden installiert.

Pressetext 4313 ZeichenPlaintext

Linz, Helsingborg – Seit 2009 ist der österreichische Automatisierungsexperte KEBA im Bereich der Elektromobilität tätig. Nun feiert das Unternehmen den größten Meilen-stein in seiner Geschichte der Elektromobilität: die 100.000ste Ladestation wurde verkauft! Die goldene „Jubiläums-Wallbox“ ging an den schwedischen E-Mobilitäts-betreiber Clever Sweden AB und wurde vor Kurzem in Schweden installiert.

Von der Ladesäule zur weltweit gelieferten intelligenten Ladestation
Als KEBA vor gut zehn Jahren den ersten Prototypen einer Ladesäule für das Laden von Elektroautos präsentierte, war Elektromobilität noch Zukunftsmusik. „Mit den Ladestationen für den umweltfreundlichen Verkehr haben wir uns ein neues Zukunftsfeld geschaffen“, erklärte KEBA Vorstandsvorsitzender Gerhard Luftensteiner schon damals. Seither hat sich viel getan. Die damaligen Ladesäulen wurden zu einer kompletten Systemlösung aus Hard- und Software weiterentwickelt. Gelungen ist das, weil KEBA fundiertes Wissen aus der Elektronik mit der Erfahrung aus dem Automatenbau bündeln konnte und in Folge auch das Knowhow aus der Sicherheitstechnik und aus dem Bereich Bezahllösungen miteinfließen ließ.

Heute ist die KEBA Ladestation eine intelligente Infrastrukturlösung für die Elektromobilität mit zahlreichen Kommunikationsschnittstellen, die beispielsweise die Integration ins Smart Home oder die Kopplung mit Photovoltaik-Anlagen ermöglichen, sowie für intelligentes Laden steht.

Rasante Entwicklung der Elektromobilität
Der Durchbruch der Elektromobilität wird von Wissenschaftlern bereits innerhalb der nächsten zwei bis sieben Jahre prognostiziert und mit den steigenden Reichweiten und der ständig neuen Modelle der Automobilhersteller wird sich das Elektroauto endgültig durchsetzen. Bei KEBA hat das exponentielle Wachstum des Geschäftsfeldes dazu geführt, dass im letzten Geschäftsjahr (April 2017 bis März 2018) 35.000 Ladestationen verkauft und ausgeliefert wurden. Aus den 600 Stromladestationen in den erste beiden Jahren der Elektromobilität bei KEBA sind heute 6.000 monatlich geworden.

Knowhow und Qualität aus Linz
Die Stromladestationen werden in Linz entwickelt und produziert und weltweit verkauft. KEBAs Wallboxen sind inzwischen für mehr als 45 Länder zertifiziert und laufend werden es mehr. Jüngst hat die KEBA Ladestation auch erfolgreich die Zertifizierung als Energiemessgerät bestanden, wodurch die Basis für die zukünftige Integration von Verrechnungsverfahren geschaffen ist.

Meilenstein: 100.000ste Ladestation
Vor Kurzem wurde nun die 100.000 KEBA Ladestation verkauft. Die Jubiläums-Wallbox ging an KEBAs Kunden Clever in Schweden – ein Elektromobilitätsanbieter, der sich vor allem durch sein Geschäftsmodell und den ganzheitlichen Ansatz in der Branche einen Namen gemacht hat.

Fredrik Nordin, CEO von Clever Sweden AB dazu: „Wir verkaufen Mobilität und sehen uns als Full-Service Elektromobilitätsanbieter. Dazu zählt, dass wir unseren Kunden stressfreie und unkomplizierte Lösungen anbieten, z.B. mit einer Flatrate, mit der Elektroautobesitzer zum Pauschaltarif sowohl zuhause als auch im öffentlichen Netzwerk von Clever laden können. Dieses Geschäftsmodell ist in der Elektromobilität revolutionär.“ „Die Stromladestationen von KEBA überzeugen uns immer wieder durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Wir sind stolz, die 100.000ste Wallbox bei einem unserer Kunden hier in Schweden installiert zu haben“, fügt Fredrik Nordin hinzu.

„Die skandinavischen Länder nehmen im Bereich Elektromobilität eine Vorreiterrolle ein und sind neben unseren Kernmärkten unsere wichtigsten Absatzmärkte. Dass die 100.000ste KEBA Wallbox an unseren Kunden Clever in Schweden ging, freut uns sehr und ist auch für unsere Zusammenarbeit ein besonderer Meilenstein“, Gerhard Luftensteiner, CEO der KEBA AG, zur 100.000sten Ladestation, die das KEBA-Haus Richtung Schweden verlies.


Rückfragehinweis:

Katarina Weissengruber
Leitung Unternehmenskommunikation, Unternehmensprecherin
KEBA AG
Gewerbepark Urfahr, A-4041 Linz
Tel.:+43 732/7090-25440
E-Mail: wgk@keba.com
www.keba.com






KEBA

Über KEBA

KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Über KEBA eMobility

KEBA zählt zu den Top-Herstellern intelligenter Ladestationen. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur geleistet. Seit 2022 bietet KEBA sein gesamtes Produktportfolio als CO2-optimierte Produkte an. Das KeContact Wallbox-Portfoliio lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sicher und zuverlässig. Mehr unter www.keba.com/emobility

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Anne Peterson, Produktmanagerin Clever Sverige AB und Nina Lang, Marketing Kommunikation Energy KEBA AG, bei der Installation der 100.000sten Wallbox in Schweden
3 780 x 3 780 © Timo Julku
Anne Peterson, Produktmanagerin Clever Sweden AB, mit der 100.000sten Wallbox von KEBA
3 780 x 2 521 © Timo Julku
Gerhard_Luftensteiner_CEO_KEBA-AG_1
6 391 x 4 305 © Timo Julku
Fredrik_Nordin_CEO_Clever Schweden AB
500 x 667 © Timo Julku