Meldung vom 16.06.2021

INTERSPORT Österreich geht gestärkt zurück an österreichische Händler!

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 457 ZeichenPlaintext

Wels, 16. Juni 2021: INTERSPORT Deutschland eG und die Premiumsport Service GmbH haben die Rückübertragung der Genossenschaftsanteile an österreichische INTERSPORT-Mitglieder beschlossen. Ziel ist es, dass die österreichischen Händler wieder aktive Anteilseigner werden. Die Transaktion erfolgt vorbehaltlich der Prüfung durch die österreichische Wettbewerbsbehörde.

Der Mitschnitt des Runden Tisches von heute Mittag ist ab sofort auf Anfrage verfügbar!

Pressetext 4880 ZeichenPlaintext

2013 hatte INTERSPORT Deutschland im Rahmen einer Reorganisation die INTERSPORT-Österreich-Gruppe durch die Übernahme der Genossenschaftsanteile wirtschaftlich unterstützt. Diese Maßnahme war von Beginn an interimistisch angelegt. In den folgenden Jahren hat sich INTERSPORT Österreich in der gesamten Verbundstruktur mit Tschechien, der Slowakei und Ungarn erfolgreich neu ausgerichtet. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die Rückübertragung. Mit der jetzt anstehenden Transaktion wird die INTERCONTACT Österreich GmbH, eine 100%ige Enkelgesellschaft der INTERSPORT Deutschland eG, an österreichische INTERSPORT-Mitglieder, vertreten durch die Premiumsport Service GmbH verkauft. Hinter der Premiumsport Service GmbH stehen die fünf größten österreichischen INTERSPORT-Händler Harald Tscherne, Roman Winninger, Erhard Fischer, Reinhard Klier und Bernhard Pilz. Im Rahmen der Rückübertragung der Anteile sind diese für einen effizienten Prozessablauf mit der gemeinsam gegründeten Gesellschaft in Vorleistung getreten.

Die neuen Eigentümer setzen auf Kontinuität und werden mit dem bestehenden Management in Wels weiter eng zusammenarbeiten. Vorbehaltlich der wettbewerbsrechtlichen Prüfung durch die österreichische Bundeswettbewerbszentrale wird der Vollzug der Übertragung im Sommer 2021 erwartet.

Klares Bekenntnis zu den händlergeführten Wurzeln der INTERSPORT

„Die gesamte INTERSPORT-Österreich-Gruppe hat sich in den vergangenen Jahren wirtschaftlich sehr gut entwickelt. Die Verbundgruppe mit den mittlerweile 350 Standorten in vier Ländern ist durch die erfolgreiche Reorganisation hervorragend aufgestellt, um mit einer starken und eigenständigen Dienstleistungs-Zentrale in Wels weiter zu expandieren und nachhaltig über eine gesunde Händlerstruktur zu wachsen. Deshalb ist die Rückübertragung der Anteile an die von INTERSPORT-Händlern geführte Premiumsport Service GmbH nur folgerichtig. So wird sichergestellt, dass die Struktur wieder in Händen der österreichischen Händler ist. Damit stärken wir die unternehmerische Verantwortung in unserem Händlerverbund und geben ein klares Bekenntnis zu den händlergeführten Wurzeln, die die INTERSPORT im Kern bis heute ausmachen,“ erklärt Knud Hansen, Aufsichtsratsvorsitzender der INTERSPORT Deutschland eG.

Durch die Einbindung der lokalen Händlergruppe wurde die gesamte Rückübertragung in enger Kooperation mit dem aktuellen Management in Österreich und Deutschland durchgeführt. „Die Unterstützung des deutschen Managements im Zuge der Reorganisation hat zu einer sehr positiven wirtschaftlichen Entwicklung der INTERSPORT-Österreich Gruppe geführt. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, wieder eigenständig zu sein und die Verantwortung der INTERSPORT Österreich in die Hand der österreichischen Händler zu legen,“ sagt Harald Tscherne, INTERSPORT-Mitglied in Österreich, sowie Sprecher und Geschäftsführer der Premiumsport Service GmbH. In weiterer Folge ist eine Andienung der Gesellschaftsanteile an die übrigen Händler der Österreich-Gruppe vorgesehen.

Qualitätsführer im Markt

Auch mit der neuen Eigentümerstruktur wird der INTERSPORT-Verbund weiterhin länderübergreifend Vorteile gemeinsamen Handelns nutzen. „Über gemeinsam erarbeitete Kooperationsvereinbarungen stellen wir sicher, auch zukünftig Synergien in den Kernprozessen rund um den Einkauf, unseren INTERSPORT Exklusivmarken, im Category Management, IT- und Omnichannel-Services zu realisieren. Dort, wo es sinnvoll ist, werden wir auch in Zukunft eng entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Verbund zusammenarbeiten und unsere Dienstleistungs-Zentralen effizient aufstellen,“ bekräftigt Alexander v. Preen, CEO der INTERSPORT Deutschland eG.

Beide Verbundgesellschaften stehen geschlossen hinter der Strategie „BEST IN SPORTS“, um sich über eine gemeinsame sportkompetente Positionierung mit einer starken Marke INTERSPORT als Qualitätsführer im Markt zu differenzieren. Dabei gilt es gezielt auf die individuellen Kundenbedürfnisse einzugehen und sich im Rahmen der verän-dernden Marktbegebenheiten so zu positionieren, dass die Omnichannel-Marktführerschaft der INTERSPORT im Sport Retail weiter ausgebaut werden kann. Mit dieser Transaktion zeigt die INTERSPORT-Gemeinschaft einmal mehr ihre Stärke im Verbund, die Bedeutung ihrer eigenständigen Händler und ihren unabänderlichen Willen zu aktivem, unternehmerischem Handeln für den nachhaltigen Erfolg.

INTERSPORT AUSTRIA
Die INTERSPORT Austria Gruppe umfasst per Mai 2021 104 INTERSPORT-Händler an über 280 Standorten in Österreich. INTERSPORT beschäftigt in Österreich rund 3.700 Mitarbeiter. Die Gesamtverkaufsfläche beträgt ca. 190.000 m². INTERSPORT Österreich lizenziert zudem die Märkte in Ungarn, Tschechien und der Slowakei.

INTERSPORT Austria Geschäftsführung: Thorsten Schmitz

 

Intersport

Die INTERSPORT Austria Gruppe mit der Zentrale in Wels umfasst 104 INTERSPORT-Händler an über 280 Standorten in Österreich. Die Händler sind in den Regionen stark verankert, mit Flagshipstores in den Städten vertreten und mit den RENT-Shops in den Tourismusorten weithin bekannt. INTERSPORT beschäftigt in Österreich rund 4.000 Mitarbeiter. Die Gesamtverkaufsfläche beträgt ca. 190.000 Quadratmeter. INTERSPORT Österreich lizenziert zudem die Märkte in Ungarn, Tschechien und der Slowakei.

INTERSPORT Austria Geschäftsführung: Franz Koll

www.intersport.at/pressebereich

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

INTERSPORT AUSTRIA GF Thorsten Schmitz
2 500 x 1 666 © Intersport


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083