Meldung vom 17.11.2025

Für zwei Drittel der Österreicher:innen gehören Weihnachtskekse zum Fest dazu

Resch&Frisch bewahrt die Handwerkskunst des Keksebackens

Für zwei Drittel der Österreicher:innen gehören Weihnachtskekse zum Fest dazu © Resch & Frisch

Georg Resch, Geschäftsführer und Eigentümer

Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 843 ZeichenPlaintext

Gunskirchen, 17. November 2025 – Weihnachten ohne Kekse? Für die meisten Österreicher:innen unvorstellbar. Sie sind fester Bestandteil der heimischen Weihnachtstradition und gehören in vielen Familien ebenso selbstverständlich dazu wie der Christbaum oder das gemeinsame Festessen. Rund zwei Drittel der Bevölkerung geben an, dass Weihnachtskekse für sie zum Fest dazugehören[1]. Besonders beliebt sind Vanillekipferl, gefolgt von Lebkuchen und Mürbteigkeksen[2]. Während viele allerdings keine Zeit oder Muße mehr finden, selbst zu backen, bleibt die Sehnsucht nach dem vertrauten Geschmack handgemachter Kekse groß. Genau hier setzt Resch&Frisch an: Das oberösterreichische Familienunternehmen fertigt seit Jahrzehnten traditionelle Weihnachtskekse in Handarbeit mit besten regionalen Zutaten und spürbarer Leidenschaft fürs Backhandwerk.

 

Pressetext 2860 ZeichenPlaintext

Unsere Konditorinnen und Konditoren bewahren das Wissen, das viele zuhause nicht mehr weitergeben“, sagt Geschäftsführer Georg Resch. „Uns ist wichtig, dass unsere Kekse diesen vertrauten Geschmack haben, der Kindheitserinnerungen weckt und ein Stück Weihnachtsgefühl vermittelt.

Wo Handwerk den Unterschied macht

Bereits im Septemberlaufen in den Backstuben von Resch&Frisch die Öfen an. In sorgfältiger Handarbeit entstehen dort täglich zahlreiche Kekse, hergestellt von erfahrenen Konditor:innen mit viel Liebe zum Detail. Gebacken wird mit heimischem Mehl, Butter und Obers von oberösterreichischen Vertragslandwirten, verfeinert mit Hasel- und Walnüssen, Mandeln und echter Kuvertüre. Auf Palmöl, Fettglasur und Gentechnik wird konsequent verzichtet. Das Sortiment reicht von Klassikern wie Vanillekipferln, Linzer Augen und Florentinern bis hin zu exklusiven Sorten wie Nussecken oder Zimtsternen sowie einer glutenfreien Variation für bewusste Genießer:innen. Nachhaltigkeit spielt dabei eine immer größere Rolle und zieht sich durch alle Bereiche der Produktion.

Nachhaltigkeit, die man schmeckt

Rund 90 Prozent der Österreicher:innen achten beim Einkauf von Lebensmitteln auf nachhaltige Produktion[3] und auch bei Resch&Frisch ist dieses Bewusstsein fest verankert. Es prägt die Unternehmensphilosophie und zeigt sich in jedem Schritt der Herstellung. Hier gehen Nachhaltigkeit und traditionelle Backkunst Hand in Hand: Die Zutaten stammen aus kontrollierten, regionalen Quellen und die Produktion erfolgt gentechnikfrei und mit Fokus auf Ressourcenschonung. Zudem nutzt Resch&Frisch zunehmend Strom aus eigener Erzeugung und erneuerbaren Quellen, wodurch bereits ein Drittel der Gesamtenergie nachhaltig gewonnen wird. Damit schließt sich der Kreis von regionaler Verantwortung und hochwertigem Genuss: Aus diesem Anspruch heraus entstehen jedes Jahr rund 54 Tonnen handgefertigte Weihnachtskekse, gebacken in Oberösterreich und verteilt in ganz Österreich. „Wir verbinden traditionelle Backkunst mit zeitgemäßen Methoden und achten darauf, unsere Prozesse immer nachhaltiger zu gestalten“, erklärt Georg Resch. „So bewahren wir nicht nur ein Stück kulinarischer Tradition, sondern schaffen Genuss mit Verantwortung, der den Geschmack von damals in die Gegenwart holt und sich in jeder Keksdose widerspiegelt, die unsere Backstuben in Oberösterreich verlässt.“

 

[1]https://www.blog.tqs.at/2024/12/14/weihnachten-in-oesterreich/

[2]https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1349386/umfrage/umfrage-zu-den-beliebtesten-weihnachtskeksen-in-oesterreich/

[3]https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1258130/umfrage/umfrage-zu-nachhaltigkeit-als-kaufkriterium-nach-warengruppe-in-oesterreich/

Über Resch&Frisch

Die Bäckerei Resch&Frisch mit Sitz in Gunskirchen (Österreich, OÖ) verfügt über zwei Produktionsstandorte (Wels und Gunskirchen) und ist in drei Geschäftsbereichen tätig: Im Gastrobereich, mit dem Heimzustellservice „Back‘s Zuhause“, sowie im Filialgeschäft mit rd. 22 Bäckerei Cafés in Oberösterreich und Salzburg. 1.300 Mitarbeiter, davon 49 % Frauen, erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von € 149 Mio. Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von € 147,6 Mio.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

Für zwei Drittel der Österreicher:innen gehören Weihnachtskekse zum Fest dazu
3 000 x 1 995 © Resch & Frisch
DSC_3094-1
6 048 x 4 024 © Resch & Frisch
DSC_3209-23
2 913 x 4 378 © Resch & Frisch
DSC_3230-27
5 786 x 3 850 © Resch & Frisch
DSC_3504-66
6 048 x 4 024 © Resch & Frisch
DSC_3570-74
6 048 x 4 024 © Resch & Frisch
Georg-Resch-Weihnachtskekse
5 939 x 3 951 © Resch & Frisch
Weihnachtskekse-2024-Resch-und-Frisch
6 048 x 4 024 © Resch & Frisch
Weihnachtskekse-Resch-und-Frisch-Liebesbrot
5 697 x 3 790 © Resch & Frisch


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083