Meldung vom 17.04.2020

Fünf TIPA Awards für Canon

Fünf TIPA Awards für Canon © Canon

Auszeichnungen für Canon EOS 90D, Canon EOS-1DX Mark III, Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM, Canon RF 85mm F1.2L USM / Canon RF 85mm F1.2 L USM DS und Canon PowerShot G7 X Mark III

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Kurztext 311 ZeichenPlaintext

• Beste semi-professionelle DSLR-Kamera: Canon EOS 90D
• Beste professionelle DSLR-Kamera: Canon EOS-1DX Mark III
• Bestes Tele-Zoomobjektiv: Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM
• Bestes Portraitobjektiv: Canon RF 85mm F1.2L USM / Canon RF 85mm F1.2 L USM DS
• Beste Vlogging-Kamera: Canon PowerShot G7 X Mark III

Pressetext 4368 ZeichenPlaintext

Wien, 16. April 2020. Canon wurde von der Technical Press Association (TIPA) zum wiederholten Male prämiert – dieses Jahr für insgesamt fünf Produkte. Die TIPA repräsentiert 26 Fachzeitschriften aus 14 Ländern und ihre Awards gehören zu den begehrtesten Foto- und Imaging-Auszeichnungen weltweit. 2020 ist das mittlerweile 26. Jahr in Folge, in dem Canon für technische Innovation ausgezeichnet wird.

Nachfolgend die Meinungen des TIPA-Gremiums zu den ausgezeichneten Canon Produkten:

Beste semi-professionelle DSLR-Kamera: Canon EOS 90D
Die Canon EOS 90D ist eine schnelle und vielseitig einsetzbare Kamera. Sie verfügt über den neuen APS-C CMOS-Sensor, der mit 32,5 Megapixeln eine bisher nicht erreichte Auflösung in der APS-C-Klasse bietet. Serienbildaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde eignen sich ideal für das Fotografieren von Sportveranstaltungen und wildlebenden Tieren – im Live View-Modus werden sogar bis zu 11 Bilder pro Sekunde erreicht. Das renommierte Canon Dual Pixel CMOS AF-System ist sowohl im Full HD- als auch im 4K-Videomodus verfügbar und deckt dabei einen großen Bildbereich ab (100 % vertikal x 88 % horizontal der Sensorfläche – abhängig vom eingesetzten Objektiv), wodurch eine gleichmäßige, leistungsstarke Fokussierung für professionell aussehende Videos möglich ist. Bei der Aufnahme sich bewegender Motive sorgt dies für eine präzise Fokussierung, wobei der AF mit Augenerkennung noch schärfere Videoaufnahmen erlaubt. Durch integriertes WLAN und Bluetooth können die hochwertigen Fotos und Videos direkt über Social Media geteilt werden.

Beste professionelle DSLR-Kamera: Canon EOS-1DX Mark III
Das Flaggschiff EOS-1DX Mark III ist die leistungsstärkste DSLR, die je von Canon entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch eine sehr hohe Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen aus: bis zu 16 Bilder pro Sekunde mit optischem Sucher und bis zu 20 Bilder pro Sekunde im Live View- Modus mit voller AF/AE-Nachführung. Die Kamera ist mit einem neuen AF-Sensor ausgestattet, der in der Sensormitte eine 28-fach höhere Auflösung gegenüber dem Vorgängermodell bietet. Darüber hinaus erlaubt die Kamera die interne Videoaufzeichnung mit 5,5K und 12 Bit im RAW- Format. Zudem verfügt sie über Wi-Fi, Bluetooth und GPS-Funktionen, die den Workflow von Fotografen vereinfachen.

Bestes Telezoom-Objektiv: Canon RF 70-200mm F2.8L IS USM
Dieses leistungsstarke F2.8-Telezoom aus der Canon Trinitiy RF Reihe bietet eine beeindruckende Abbildungsqualität und kompakte Abmessungen für den Einsatz in praktisch jeder Umgebung - auch bei wenig Licht. Es bietet einen 5-Stufen-Bildstabilisator, der hervorragende Ergebnisse bei der Arbeit aus der freien Hand ermöglicht, sowie eine präzise Fokussierung bis zu einer Naheinstellgrenze von 0,7 m.


Bestes Portraitobjektiv: Canon RF 85mm F1.2 L USM / Canon RF 85mm F1.2 L USM DS
Das RF 85mm F1.2L USM DS ist das erste Porträtobjektiv mit Defocus Smoothing für das RF Bajonett. Die neue DS Vergütung sorgt beim RF 85mm F1.2L USM DS für einen noch besseren individuellen Ausdruck – dank seines harmonischen Bokehs kommt das Motiv noch stärker zur Geltung. Ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen, findet sich die DS Vergütung sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite der Linse – wodurch die unscharfen Bildpunkte im Vorder- und Hintergrund besonders weich und gleichmäßig wirken.

Beste Vlogging-Kamera: Canon PowerShot G7 X Mark III
Die Canon PowerShot G7 X Mark III ist eine perfekte Alternative für Smartphone-Nutzer, die Spaß am Vloggen haben. Sie bietet sowohl Live-Streaming-Funktionen für
YouTube als auch die Möglichkeit, Videos im Standard- sowie im Hochformat aufzunehmen – inklusive intuitiver Bedienung über einen aufklappbaren Touchscreen. Durch den 20,1-Megapixel-1,0-Zoll-Typ- Stacked-Sensor ist die Kamera in der Lage, hervorragende Bildqualität sowie 4K-Videos zu liefern. Die Kompaktkamera nimmt 20 Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus und 30 Bilder pro Sekunde im RAW Burst Modus auf. Das 4,2fach-Zoomobjektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,8-2,8 ermöglicht Vloggern zudem, an unterschiedlichen Orten und unter verschiedenen Bedingungen hochauflösende Videos aufzunehmen – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Weitere Informationen zu den TIPA World Awards 2020: www.tipa.com/en-en/index.html
Über Canon: www.canon.at

Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Fünf TIPA Awards für Canon
3 900 x 2 600 © Canon
Fünf TIPA Awards für Canon
500 x 536 © Canon
Fünf TIPA Awards für Canon
3 900 x 2 600 © Canon
Fünf TIPA Awards für Canon
4 000 x 3 000 © Canon
Fünf TIPA Awards für Canon
5 200 x 3 900 © Canon