Meldung vom 04.08.2017

Fernblick: Canon präsentiert drei Ferngläser mit neuer Bildstabilisator-Technologie

Canon präsentiert drei Ferngläser mit neuer Bildstabilisator-Technologie © Canon

Bei der neuen Baureihe kommt erstmals die effektive Lensshift-Technologie zum Einsatz, die sich bereits in den Canon Objektiven der EF Serie etabliert hat.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext 379 ZeichenPlaintext

Canon kündigte heute drei neue Ferngläser mit Bildstabilisatoren an.  Sie eignen sich ideal für Beobachtungen des Luftraums oder in Feld und Flur, wenn es auf ein möglichst weites Bildfeld ankommt. Eine Naheinstellgrenze von zirka zwei Metern ist besonders vorteilhaft, wenn sich ein Motiv plötzlich nähert oder wenn kleinere Lebewesen aus naher Distanz beobachtet werden sollen.

Pressetext 4248 ZeichenPlaintext

WIEN, 05. August 2017 - Canon hat heute die drei neuen Ferngläser 10x32 IS, 12x32 IS und 14x32 IS mit 10facher, 12facher und 14facher Vergrößerung angekündigt. Bei der neuen Baureihe kommt erstmals die effektive Lensshift-Technologie zum Einsatz, die sich bereits in den Canon Objektiven der EF Serie etabliert hat.

Canon ist der einzige Hersteller, der Bildstabilisator-Technologien über die gesamte Baureihe seiner Ferngläser hinweg anbietet und damit einen neuen Maßstab in diesem Marktsegment setzt. Die Anwender erleben die Bildgebung bei den typischen Einsatzbereichen auf einem qualitativ völlig neuen Niveau: sei es im Rahmen der Jagd, bei Sportevents oder bei der Beobachtung von anderen weit entfernten Motiven.

Die drei neuen Ferngläser bieten zwei separate Bildstabilisator-Modi. Der Standard-IS-Modus kompensiert Verwacklungen beim Freihandeinsatz. Damit lassen sich Motive auch dann ganz deutlich und mit ruhigem Bildstand beobachten, wenn sie sich schnell bewegen oder vorbei fliegen. Der neue Powered IS-Modus bietet die Stabilisierung von noch stärkeren Verwacklungen, die durch das Wiegen oder Schaukeln des Körpers und die Bewegung beim Atmen auftreten, wenn ein statisches Motiv von einem festen Punkt aus über einen längeren Zeitraum hinweg beobachtet wird.

Sogar bei 14facher Vergrößerung steigert die Bildstabilisierung sehr effektiv die Auflösung und Klarheit. Den sonst bei längerer Beobachtung auftretenden Ermüdungserscheinungen beugen die neuen Ferngläser auf diese Weise vor.

Die drei neuen Modelle decken den Bereich von 10facher bis hin zu 14facher Vergrößerung ab. Sie eignen sich deshalb ideal für Beobachtungen des Luftraums oder in Feld und Flur, wenn es auf ein möglichst weites Bildfeld ankommt. Eine Naheinstellgrenze von zirka zwei Metern ist besonders vorteilhaft, wenn sich ein Motiv plötzlich nähert oder wenn kleinere Lebewesen aus naher Distanz beobachtet werden sollen.

Zur Gewährleistung von Farbgenauigkeit und Kontrast trägt die von Canon entwickelte Super Spectra-Vergütung bei. Dadurch überzeugen die Gläser mit lebendigen, natürlichen Farben und beeindruckendem Kontrast. Die Kombination der Canon Porroprisma II-Optik mit den Bildfeldebnungslinsen sorgt für ein hochauflösendes und perfektes Bild mit minimaler Verzerrung über das gesamte Sichtfeld hinweg – von der Bildmitte bis zum Bildrand.

Bei der Entwicklung standen Komfort und einfache Handhabung im Vordergrund. Die Modelle 10x32 IS, 12x32 IS und 14x32 IS sind mit einer dezenten, nicht reflektierenden, gummierten Außenbeschichtung versehen und überzeugen mit bester Ergonomie. Die Tasten zum Umschalten der Bildstabilisator-Modi sind eindeutig geformt und liegen perfekt an der Zeigefingerposition, um einen zuverlässigen Einsatz auch mit Handschuhen zu ermöglichen. Die Anwender profitieren bis zu zehn Stunden lang1 durchgehend von der Bildstabilisierung, bevor die handelsüblichen AA-Batterien getauscht werden müssen – eine großzügig dimensionierte Zeitspanne für ausgedehnte Exkursionen durch die Natur.

 

10x32 IS                                             1.409,99* Euro

12x32 IS                                             1.459,99* Euro

14x32 IS                                             1.509,99* Euro 
Verfügbar im Handel ab                 November 2017

 

* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Stand: August 2017


Pressekontakt:
Canon Austria GmbH
Mag. Sabrina Lucia Rachor
Oberlaaer Straße 233, 1100 Wien
t. +43-(0)1-68088-769
e. sabrina-lucia.rachor@canon.at

Reichl und Partner PR GmbH
Dr. Wolfgang Wendy
Franz Josefs Kai 47, 1010 Wien
t. +43-(0)1-5354838-6712
e. canon@reichlundpartner.at

Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com