Meldung vom 24.10.2022

Expertenkongress: Salzburg Breast Cancer Talk war ein voller Erfolg

Der 4. Salzburg Breast Cancer Talk war ein voller Erfolg © AGMT

Das SCRI (Salzburg Cancer Research Institute) unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Richard Greil holte bereits zum 4. Mal hochkarätige, internationale Vortragende nach Österreich.

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 378 ZeichenPlaintext

Salzburg: Am 21. und 22. Oktober 2022 fand zum vierten Mal der „Salzburger Breast Cancer Talk” statt. Das SCRI (Salzburg Cancer Research Institute), unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Richard Greil[1], lud 12 internationale Vortragende zum wissenschaftlichen Austausch und zur Diskussion. Auch heuer lag der Fokus des Expertenkongresses auf der Immunonkologie bei Brustkrebs.

Pressetext 2832 ZeichenPlaintext

In Österreich erkranken jährlich rund 40.000 Menschen an Krebs. Die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen ist Brustkrebs. Bei der Behandlung vieler Tumorarten spielt die Immuntherapie als neue Säule der Krebstherapie eine wichtige Rolle. Bisher profitiert erst ein kleiner Teil der Patientinnen mit Brustkrebs von diesen Behandlungsmöglichkeiten. „Aus diesem Grund muss der klinischen und translationalen Forschung in diesem Bereich eine hohe Priorität zukommen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Richard Greil, Leiter des SCRI (Salzburg Cancer Research Institute). „Es war uns ein Anliegen mit dem Salzburg Breast Cancer Talk ein Fortbildungs- und Diskussionsformat zu schaffen, welches den Austausch und die Vernetzung von internationalen Experten auf diesem Gebiet ermöglicht.“

 

Ziel: Therapieerweiterung für Brustkrebspatienten

Um die Weiterentwicklung der Immuntherapie voranzutreiben, ist ein tiefreichendes Verständnis der immunologischen Vorgänge im Zusammenhang mit Brustkrebs erforderlich. „Nur so können in deutlich mehr Brustkrebspatientinnen zukünftig von dieser Behandlungsform profitieren“, weiß der Experte. „Unser oberstes Ziel ist es die Behandlung von Krebserkrankungen zukünftig noch weiter zu optimieren und so vielen Menschen wie möglich beste Therapien zugängig zu machen“, betont Prof. Greil.

 

Internationaler Dialog

Ganz wesentlich für die Therapieerweiterung ist der internationale Austausch: „Wir haben gute Kontakte zu hochkarätigen Krebsforschern. Diese kommen gerne zu uns nach Salzburg und teilen ihre Expertise, weil wir hier ein international anerkanntes, exzellentes Onkologie-Zentrum geschaffen haben.“

Verschiedene Aspekte der Immunonkologie wie „Einflussfaktoren auf die Immunogenität“, „erworbenes und angeborenes Immunsystem“ und „Neue Behandlungsansätze in der Immunonkologie“, wurden von namhaften Experten präsentiert und anschließend intensiv diskutiert. Neben den Initiatoren Univ.-Prof. Dr. Richard Greil, Priv.-Doz. Dr. Simon Gampenrieder und Assoc. Prof. Dr. Gabriel Rinnerthaler, zeigen sich auch die Kongressteilnehmer in der anschließenden Diskussion begeistert: „Zu sehen, wie andere Forschungseinrichtungen mit dem Thema der Immuntherapie umgehen und welche Ansätze sie verfolgen ist sehr inspirieren. Durch den internationalen Dialog können neue Erkenntnisse direkt in die aktuelle Forschung einfließen.“

 

[1]Vorstand Universitätsklinik für Innere Medizin III der PMU, SALK; Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter Salzburg Cancer Research Institute (SCRI); Leiter Laboratory for Immunological and Molecular Cancer Research (LIMCR); Leiter Center for Clinical Cancer and Immunology Trials (CCCIT); Leiter Cancer Cluster Salzburg (CCS); Leiter Austrian Group Medical Tumor Therapy (AGMT)

 

Seit 2013 verbindet das SCRI basiswissenschaftliche und klinische Krebsforschung. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Greil vereint das Institut als Smart Specialization Center einerseits das CCCIT (Center for Clinical Cancer and Immunology Trials) und das LIMCR (Labor für Immunologische und Molekulare Krebsforschung) an der III. Medizinischen Universitätsklinik Salzburg sowie andererseits den Cancer Cluster Salzburg (CCS) und die Austrian Group Medical Tumor Therapy (AGMT). Das ISO (International Organisation for Standardisation)-zertifizierte Institut gilt weltweit als Exzellenzeinrichtung.

Im Zentrum der Forschungen steht der Nutzen für den krebskranken Patienten. Durch die Einrichtungen stehen Betroffenen an der III. Medizin des Universitätsklinikums Salzburg neuesten Therapiekonzepte zur Verfügung.

Ein besonders wichtiger Schwerpunkt des SCRI liegt in der Entwicklung von Untersuchungsmethoden der „real world evidence“, mit der Daten aus sehr vielen verschiedenen Quellen verwendet werden sollen, um Stellenwert onkologischer Verfahren aber auch Vorhersagbarkeit von Therapieerfolgen zu nutzen. Neueste Therapien, erstklassige Forschung und hervorragende interdisziplinäre Kooperation an den SALK (Salzburger Landeskliniken) tragen zu den exzellenten Ergebnissen in der Krebstherapie in Salzburg bei.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.scri.or.at/

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Der 4. Salzburg Breast Cancer Talk war ein voller Erfolg
5 472 x 3 648 © AGMT
Univ.-Prof. Dr. Richard Greil
5 472 x 3 648 © AGMT
4. Salzburg Breast Cancer Talk_Gruppenfoto
2 271 x 1 501 © AGMT
4. Salzburg Breast Cancer Talk
5 472 x 3 648 © AGMT
Univ.-Prof. Dr. Richard Greil_Portrait
2 362 x 3 543 © SCRI


Kontakt

03  Mag. Irene Haider
Mag. Irene Haider
PR Director

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Mobil +43 (0) 664 85 95 816
irene.haider@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com