Meldung vom 08.05.2023

Erster LKW-Tankautomat an der A8 eröffnet: Turmöl ermöglicht LKW schnelleres Tanken - und das ohne Autobahnpreise!

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 345 ZeichenPlaintext

Wels, am 8.5.2023. Die Doppler Gruppe eröffnet erstmals einen Turmöl-Tankautomaten für LKW an der A8 in Wels. Die neuen Automaten überzeugen durch die rasche Tank-Befüllung mithilfe von Schnelldurchlaufanlagen und verringern dadurch die Verweildauer für Kunden – noch dazu ohne Autobahnpreise. Diese Anlage ist die preisgünstigste im Bereich A8.

Pressetext 2311 ZeichenPlaintext

Wels, am 8.5.2023. Die Doppler Gruppe eröffnet erstmals einen Turmöl-Tankautomaten für LKW an der A8 in Wels. Die neuen Automaten überzeugen durch die rasche Tank-Befüllung mithilfe von Schnelldurchlaufanlagen und verringern dadurch die Verweildauer für Kunden – noch dazu ohne Autobahnpreise. Diese Anlage ist die preisgünstigste im Bereich A8.

Die neue Anlage wird mit neuen, innovativen Tankautomaten ausgestattet. Der Unterschied zu herkömmlichen Anlagen liegt bei der Zapfsäule. Die neue Schnelldurchlaufanlage verfügt über größere Zapfhähne und breitere Schläuche, die eine schnellere Befüllung der LKW ermöglichen. Dies bietet eine Zeitersparnis für Kunden entlang der österreichischen Autobahn. Erreichbar ist die neue Anlage in der Prillinger Straße über die A8, Abfahrt Wels Wirtschaftspark.

5 LKW-Spuren inkl. 2er PKW-Spuren sorgen für maximale Schnelligkeit und Komfort

Zur Auswahl stehen die Treibstoffe Diesel, Super 95 und AdBlue in insgesamt fünf LKW-Spuren inkl. zweier PKW-Spuren. Bezahlbar ist die Tankfüllung sowohl bar als auch mit Bankomat-, Kreditkarte und allen gängigen Flottenkarten.

Der verkürzte Aufenthalt der Kunden wird dabei komfortabel gestaltet. Mehrere Convenience-Automaten mit Kaffee, Getränken und Snacks garantieren nicht nur eine rasche Weiterfahrt, sondern sorgen für den täglichen Bedarf der Kunden. „Wir freuen uns eine schnelle Tank-Lösung für LKW bieten zu können. Diesen ersten LKW-Tankautomaten sehen wir als Pilotprojekt der LKW-Treibstoffversorgung entlang der österreichischen Transitrouten,“ so Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführer der Doppler Gruppe.

Nachhaltigkeit hat bei Doppler große Bedeutung

Die Errichtung der gesamten Anlage ist ein gutes Beispiel dafür, dass Nachhaltigkeit von Doppler auch im Detail täglich gelebt wird. So wurde beim Containerbau eine Holzriegel Konstruktion gewählt – damit mit Bedacht auf nachwachsende Rohstoffe genommen. Bei der Gebäudeheizung setzte man auf Wärmepumpe statt auf fossile Heizung. Eine PV-Anlage wird noch heuer fertiggestellt - der gewonnene Strom dient der Deckung des Eigenverbrauchs sowie Überschusseinspeisung und sorgt dafür, dass die Anlage energieautark betrieben wird.

Über die Doppler Gruppe

Die Doppler Gruppe ist der größte unabhängige und private Tankstellenbetreiber Österreichs. 1932 wurde Doppler Mineralöle von Kommerzialrat Franz Doppler in Wels gegründet. Damals war die Firma vor allem im Großhandel von Mineralölen tätig, ab 1945 wurde ein eigenes Tankstellennetz unter dem Markennamen „BV Aral“ aufgebaut. Die Einführung der Marke Aral in Österreich erfolgte durch das Doppler Netz. Ab 1967 wurde die Marke Shell, ab 1980 die Marke Esso verwendet. Das Netz wurde laufend erweitert und modernisiert. 2001 wurden sämtliche Doppler Stationen auf die Marke BP umgestellt. 2003 kaufte Doppler die Firma Turmöl Mineralölprodukte GroßhandelsgesmbH und das dazugehörige Tankstellennetz.

Damit begann der Aufbau der Tankstellenmarke Turmöl, die mit über 260 Turmöl Stationen in Österreich zur größten Diskontkette Österreichs gewachsen ist.

Mit Juli 2023 hat die polnische Orlen S.A aus der Doppler Gruppe das Tankstellennetz mit den Marken Turmöl, Turmgas, Turmstrom und Austrocard übernommen.  Das Closing ist für Ende 2023 geplant. Nicht verkauft wurden die dazugehörigen Tankstellenimmobilien, das Flüssiggasgeschäft sowie das Logistikgeschäft und die Eichstelle. Die Doppler Gruppe wird sich künftig besonders auf das Flüssiggasgeschäft konzentrieren und die Marktführerschaft in Österreich anstreben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Die Vorfreude auf den ersten LKW-Tankautomat ist groß bei Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführer Doppler Gruppe
4 608 x 3 072 © Abdruck honorarfrei, Doppler Gruppe


Kontakt

12  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 732 666 222 5110
michael.obermeyr@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com