Meldung vom 16.07.2021

Doppler und BP gehen getrennte Wege

Einheitlicher, moderner Markenauftritt für Turmöl

Visualisierung_Turmöl-Tankstelle im neuen Design_Wels-Salzburgerstr. © Doppler

Sämtliche Tankstellen werden sukzessive modernisiert und erstrahlen im neuen Design

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 576 ZeichenPlaintext

Wels, 16.07.2021: Nach 20 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit beendet die Doppler Gruppe mit Juli 2021 die Partnerschaft mit BP. Alle bestehenden Doppler-BP-Tankstellen werden bis zum Frühjahr 2022 sukzessive zu Turmöl-Tankstellen umgebaut. Damit präsentiert sich das Welser Familienunternehmen in einem einheitlichen und modernen Auftritt unter der Marke Turmöl. Den Kunden werden auch weiterhin – im gesamten Doppler-Tankstellennetz - qualitativ hochwertige Produkte sowie Service zu günstigen Preisen geboten. Auch für die Mitarbeiter an den Tankstellen ändert sich nichts.

Pressetext 3362 ZeichenPlaintext

Bereits seit jeher setzt das Unternehmen Doppler auf Innovation und Fortschritt. Dies macht auch in Corona-Zeiten keinen Halt. Dahingehend hat man bereits 2019 damit begonnen die 42 Doppler-BP-Tankstellen Schritt für Schritt zu modernisieren und sie später im Turmöl-Look neu erscheinen zu lassen. Insgesamt 28 Tankstellen betreibt Doppler noch unter der Marke BP. Bis zum Frühjahr 2022 investiert Österreichs größter unabhängiger und privater Tankstellenbetreiber, um auch die letzten Tankstellen nach außen sichtbar in das Turmöl-Tankstellennetz einzugliedern. Damit neigt sich die langjährige Partnerschaft zwischen Doppler und BP dem Ende zu. „Wir waren Pioniere als wir 2001 in Zusammenarbeit mit BP das Harmony-Konzept einführten und das Erscheinungsbild der BP Tankstellen in Österreich modernisierten. Für uns ist es der nächste Schritt als eine, geschlossene Tankstellenmarke nach außen aufzutreten“, erklärtDr. Bernd Zierhut, Geschäftsführer der Doppler Gruppe.

Tankstelle als Dienstleistungszentrum unter einer Marke

Der einheitliche, moderne Auftritt nach außen schließt neben Turmöl und Turmöl Quick auch alle anderen Bereiche wie die Pico bello Autowäsche, Turmstrom und Turmgas (CNG) mit ein. Damit trägt Doppler der Entwicklung der Tankstelle hin zu einem Dienstleistungszentrum Rechnung. "Wenn ich einen Blick in die Zukunft werfe, dann sehe ich einerseits die Bedeutung des Stroms ansteigen. Eng damit verbunden, wird die Zweiteilung in Tankstelle als Dienstleistungszentrum versus Tankautomat noch viel schneller und massiver voranschreiten. Und darauf muss man als Unternehmen vorbereitet sein", so Dr. Zierhut. Ebenso wichtig wie das einheitliche Erscheinungsbild ist für Doppler die klare Positionierung als Diskontkette mit leistbaren Preisen bei Turmöl und Turmöl Quick, günstigen Wäschen mit Pico bello sowie einem flexiblen und spontanen Einkaufserlebnis zu Supermarktpreisen und erweiterten Öffnungszeiten bei SPAR express.

Eigene Turmstrom-Tankstellen für E-Autos

Die Elektromobilität gewinnt auch in Österreich immer mehr an Bedeutung. Unter der Marke Turmstrom finden Konsumenten E-Tankstellen mit Schnell- und Standard-Ladestationen. Das Netz der Doppler Gruppe umfasst derzeit 17 Schnellladestationen. Zukünftig wird auch noch verstärkt in die E-Mobilität investiert. So plant Doppler noch heuer die Errichtung eigener Turmstrom-Tankstellen an zwei Standorten. In Wels (Oberösterreich) und Neumarkt (Steiermark) sollen die Tankstellen entstehen, an denen das Laden von E-Autos im Vordergrund stehen wird. Zusätzliche Services wie Waschen & Pflegen sowie die Kraftstoff-Versorgung von Hybrid- und Verbrenner-Fahrzeugen bieten ein umfassendes, bedarfsorientiertes Modell. „Wir beobachten hier die Entwicklung sehr genau und reagieren umgehend auf die Marktbedürfnisse“, betont Dr. Zierhut. „Qualität, Innovation & Wachstum sind der Antrieb für unseren unermüdlichen Einsatz. Die Doppler Gruppe mit Sitz in Wels hat sich auch für die Zukunft ambitionierte Ziele gesteckt - konkret die Weiterentwicklung zum umfassenden, österreichischen Energiehändler, die Marktführerschaft im Tankstellensegment sowie im Flüssiggassegment aber auch beim Thema Strom und Mobilität eine bedeutende Rolle zu spielen“, so Dr. Bernd Zierhut abschließend.

Über die Doppler Gruppe

Die Doppler Gruppe ist der größte unabhängige und private Tankstellenbetreiber Österreichs. 1932 wurde Doppler Mineralöle von Kommerzialrat Franz Doppler in Wels gegründet. Damals war die Firma vor allem im Großhandel von Mineralölen tätig, ab 1945 wurde ein eigenes Tankstellennetz unter dem Markennamen „BV Aral“ aufgebaut. Die Einführung der Marke Aral in Österreich erfolgte durch das Doppler Netz. Ab 1967 wurde die Marke Shell, ab 1980 die Marke Esso verwendet. Das Netz wurde laufend erweitert und modernisiert. 2001 wurden sämtliche Doppler Stationen auf die Marke BP umgestellt. 2003 kaufte Doppler die Firma Turmöl Mineralölprodukte GroßhandelsgesmbH und das dazugehörige Tankstellennetz.

Damit begann der Aufbau der Tankstellenmarke Turmöl, die mit über 260 Turmöl Stationen in Österreich zur größten Diskontkette Österreichs gewachsen ist.

Mit Juli 2023 hat die polnische Orlen S.A aus der Doppler Gruppe das Tankstellennetz mit den Marken Turmöl, Turmgas, Turmstrom und Austrocard übernommen.  Das Closing ist für Ende 2023 geplant. Nicht verkauft wurden die dazugehörigen Tankstellenimmobilien, das Flüssiggasgeschäft sowie das Logistikgeschäft und die Eichstelle. Die Doppler Gruppe wird sich künftig besonders auf das Flüssiggasgeschäft konzentrieren und die Marktführerschaft in Österreich anstreben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Visualisierung_Turmöl-Tankstelle im neuen Design_Wels-Salzburgerstr.
2 184 x 1 456 © Doppler
Visualisierung - Turmöl-Tankstelle im neuen Design in Pasching
1 772 x 1 263 © Doppler
Turmstrom-Tankstelle_Neumarkt_STMK_Visualisierung
1 925 x 1 266 © Doppler
Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführer Doppler Gruppe
2 500 x 1 666 © Doppler
Turmöl-Tankstelle in Pasching_altes Design
3 862 x 2 753 © Doppler
Doppler-BP-Tankstelle in Klaus_altes Design
2 036 x 926 © Doppler



Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083