Meldung vom 18.01.2022

Doppler Gruppe schließt Jahr mit Umsatzrekord ab

Turmstrom-Absatz mehr als verdoppelt

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 385 ZeichenPlaintext

Wels, 18.01.2022: Die Doppler Gruppe in Wels konnte im abgelaufenen Jahr 2021 einen Umsatz- und Absatzrekord einfahren. Mit einem Umsatz von mehr als 1,0 Milliarden € wurde der Wert des Jahres 2020 um mehr als 10 % übertroffen. Im kommenden Jahr widmet sich der Tankstellenbetreiber dem weiteren Ausbau von Turmöl- und Turmstromstationen sowie dem Abschluss zusätzlicher Kooperationen.

Pressetext 3398 ZeichenPlaintext

Neben einem Umsatzplus von 10 % konnte Doppler, Österreichs größter unabhängiger und privater Tankstellenbetreiber, auch die Absatzmengen um 10 % steigern, womit die Turmöl Gruppe doppelt so schnell wuchs, wie der österreichische Mineralölmarkt. Während der Mineralölverband über einen verhalten wachsenden Markt mit rund 5 % im Vergleich zu 2020 berichtet, konnte Doppler mit dem Turmölnetz einen Kraftstoffabsatzzuwachs um mehr als 8 % erwirtschaften. Die Verkaufsmengen liegen auf gleichem Niveau wie im Jahr 2019, sprich auf Vor-Krisen-Niveau.

„Besonders stolz sind wir, dass wir dank unserer neu implementierten Turmstromstationen 2021 unseren Stromverkauf mit über 300.000 kWh mehr als verdoppeln konnten. Damit erzielten wir einen neuen Allzeitrekord!“, berichtet Geschäftsführer Dr. Bernd Zierhut. Doch auch wenn das neue Geschäftsmodell immer mehr Anwender findet, ist der Strom allerdings weiterhin mit keinen Deckungsbeiträgen darstellbar.

Im Flüssiggasbereich legte Doppler mengenmäßig weiter zu und hat sich mit mehr als 21.000 Tonnen Absatz von Propan und Butan klar als Nummer 2 am österreichischen Markt behauptet. „Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit wird im März 2022 vorliegen, jedoch können wir aus heutiger Sicht bereits sagen, dass das Endergebnis an die Reihe der sehr guten Ergebnisse der letzten Jahre nahtlos anschließen wird“, gibt Dr. Zierhut einen Einblick.

 

Spar express weiter am Vormarsch

Auch das Erfolgsmodell SPAR Express wurde weiter ausgebaut. Mit mehr als 70 Standorten ist Doppler mittlerweile nun österreichweit vertreten und konnte 2021 in diesem Segment Wachstumsraten von mehr als 10 % erwirtschaften.„Gemeinsam mit SPAR haben wir ein sehr erfolgreiches und attraktives Geschäftsmodell entwickelt, das die Bedürfnisse unserer Kunden perfekt abdeckt“, zeigt sich Geschäftsführer Dr. Bernd Zierhut, stolz auf sein Spar Express Team. Auch 2022 soll der Ausbau weiter forciert und dieQualitätsführerschaft im österreichischen Tankstellenmarkt mit stetigem Wachstum im Bereich Treibstoffe und Nahversorgung fortgesetzt werden, unter anderem auch mit der erfolgreichen Kooperation mit dem Lieferdienst mjam. Denn das Angebot, sich Waren des täglichen Bedarfs direkt von der Tankstelle nach Hause bringen zu lassen, wird von den Kunden besser denn je angenommen. Mehr als 20 Standorte stehen dem mjam Abholdienst mittlerweile zur Verfügung. Für das kommende Jahr wird zusätzlich nun an einer Kooperation mit Lieferando gearbeitet.

 

Ausblick 2022

Für 2022 ist bereits auf Basis der abgeschlossenen Verträge mit Kunden ein Wegweiser für ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr eingeschlagen.Ziel der nächsten Jahre ist es, die Marktführerschaft im Tankstellengeschäft zu erlangen und umzusetzen. Das gilt auch für das Flüssiggasgeschäft sowie den Bereich Strom und Mobilität. „Qualität, Innovation & Wachstum sind der Antrieb für unseren unermüdlichen Einsatz. Die Doppler Gruppe hat sich auch für die Zukunft ambitionierte Ziele gesteckt - diese werden die ein oder andere strategische Partnerschaft notwendig machen. Hierfür sind wir bereit“, freut sich auch Geschäftsführer Franz Joseph Doppler auf die kommende Zeit.


Rückfragehinweise für die Medien:

Dr. Bernd Zierhut, Vorstand Doppler Gruppe

Mail: zierhut@doppler.at Mobil: +43 664 / 4537630

Über die Doppler Gruppe

Die Doppler Gruppe ist der größte unabhängige und private Tankstellenbetreiber Österreichs. 1932 wurde Doppler Mineralöle von Kommerzialrat Franz Doppler in Wels gegründet. Damals war die Firma vor allem im Großhandel von Mineralölen tätig, ab 1945 wurde ein eigenes Tankstellennetz unter dem Markennamen „BV Aral“ aufgebaut. Die Einführung der Marke Aral in Österreich erfolgte durch das Doppler Netz. Ab 1967 wurde die Marke Shell, ab 1980 die Marke Esso verwendet. Das Netz wurde laufend erweitert und modernisiert. 2001 wurden sämtliche Doppler Stationen auf die Marke BP umgestellt. 2003 kaufte Doppler die Firma Turmöl Mineralölprodukte GroßhandelsgesmbH und das dazugehörige Tankstellennetz.

Damit begann der Aufbau der Tankstellenmarke Turmöl, die mit über 260 Turmöl Stationen in Österreich zur größten Diskontkette Österreichs gewachsen ist.

Mit Juli 2023 hat die polnische Orlen S.A aus der Doppler Gruppe das Tankstellennetz mit den Marken Turmöl, Turmgas, Turmstrom und Austrocard übernommen.  Das Closing ist für Ende 2023 geplant. Nicht verkauft wurden die dazugehörigen Tankstellenimmobilien, das Flüssiggasgeschäft sowie das Logistikgeschäft und die Eichstelle. Die Doppler Gruppe wird sich künftig besonders auf das Flüssiggasgeschäft konzentrieren und die Marktführerschaft in Österreich anstreben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Turmöl Station Wels, Salzburgerstraße
2 500 x 1 666 © Doppler
Spar express Tankstellenshop
1 366 x 2 048 © Doppler
Die erste Turmstrom Tankstelle in Neumarkt
2 244 x 1 146 © Doppler
Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführer Doppler Gruppe
2 500 x 1 666 © Doppler
Franz Joseph Doppler, Geschäftsführer Doppler Gruppe
1 535 x 2 303 © Doppler