Meldung vom 22.09.2025

Caritas und PÜSPÖK feiern zwei Jahre „Lernen auf Rädern“

Kein Kind darf auf dem Bildungsweg zurückbleiben

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 526 ZeichenPlaintext

Frauenkirchen, 22. September 2025 – Vor zwei Jahren hat die Caritas Burgenland in Kooperation mit PÜSPÖK Erneuerbare Energie das Angebot für Kinder und Jugendliche mit „Lernen auf Rädern“, der mobilen Variante der Caritas Lerncafés, erweitert. Seither ist das mobile Lerncafé an drei Orten im Seewinkel regelmäßig im Einsatz. Das Ergebnis spricht für sich: Über 24.000 klimaneutrale Kilometer wurden bisher zurückgelegt, 120 Schüler*innen erhielten kostenlose Unterstützung und alle haben die Schule erfolgreich abgeschlossen.

Pressetext 2412 ZeichenPlaintext

„Bildung ist die beste Armutsprävention, weshalb Bildungserfolge für alle Kinder möglich sein sollen“, betont Caritas Direktorin Melanie Balaskovics beim Pressetermin in Frauenkirchen. „Mit ‚Lernen auf Rädern‘ erreichen wir genau jene Kinder, die sich selber keine Nachhilfe leisten können und die aus unterschiedlichen Gründen nicht die Möglichkeit zum Besuch eines stationären Lerncafés hatten. Eine kleine, aber umso erfreulichere Notiz am Rande: Alle Kinder haben bisher die Schule positiv abschließen können.“

Wachsende Nachfrage nach Lerncafés

„Wir danken PÜSPÖK Erneuerbare Energie für diese wertvolle Kooperation. Denn klar ist: Die Nachfrage nach kostenloser Lernhilfe steigt stetig. Aus unserer täglichen Arbeit wissen wir: Bildung wird für Familien mit geringem Einkommen immer mehr zur finanziellen Zerreißprobe. Wir dürfen es nicht zulassen, dass der soziale Hintergrund oder das Einkommen der Eltern den Bildungsweg der Kinder bestimmt und so Talente verloren gehen“, so Balaskovics.

„Wir sind überzeugt, dass Bildung ein ganz wesentlicher Schlüssel für eine gerechte Zukunft ist. Mit ‚Lernen auf Rädern‘ unterstützen wir gezielt jene Kinder, die sonst zu wenig Förderung erfahren würden. Unser Engagement soll ihnen neue Perspektiven eröffnen und dabei helfen, dass jeder eine Chance auf Bildung und damit auf ein selbstbestimmtes Leben erhält“, ergänzt Lukas Püspök, Geschäftsführer von PÜSPÖK Erneuerbare Energie.

35 Kinder auf der Warteliste für die Caritas Lerncafés

Die Caritas betreut derzeit 125 Kinder von sechs bis 15 Jahren an den Lerncafè-Standorten in Eisenstadt, Neusiedl, Oberwart, Güssing und Hornstein sowie 33 Schüler*innen im Rahmen von „Lernen auf Rädern“ in Frauenkirchen, Illmitz und Andau. Mit dem Schulstart des neuen Semesters stehen 35 Kindernamen auf den Wartelisten. „Wir freuen uns daher über jede Form der Unterstützung, sei es mit Sach-, Geld- oder Zeitspenden.“

Die Caritas Lerncafés bieten mehr als nur kostenlose Lernhilfe. Durch gemeinschaftliches Lernen und gemeinsame sinnvolle Freizeitaktivitäten fördern wir Wissen mit sozialem Mehrwert. In unserer täglichen Arbeit sehen wir, dass die Kinder dadurch nicht nur ihre schulische Leistung verbessern und ihre Stärken ausbauen können, sondern vor allem auch Spaß am Lernen und an Bildung haben.

PÜSPÖK

Über PÜSPÖK

PÜSPÖK ist eines der führenden privaten Unternehmen für erneuerbare Energien in Österreich. Seit mehr als 25 Jahren entwickelt, finanziert, errichtet und betreibt das österreichische Familienunternehmen Anlagen zur Stromerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik, sowie innovative Batteriespeicherlösungen. Mit einer installierten Gesamtleistung von rund 506 MW(p) erzeugt PÜSPÖK sauberen Strom für mehr als 295.000 Haushalte.

Mit rund 100 Mitarbeiter:innen ist PÜSPÖK mit Hauptsitz in Parndorf (Burgenland) und einem weiteren Standort in Wien vertreten.

Über das Kerngeschäft hinaus engagiert sich PÜSPÖK für Klima-, Umwelt- und Naturschutz sowie für soziale und bildungspolitische Projekte. Der Anspruch: nicht nur eine sichere und klimafreundliche Energiezukunft zu gestalten, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zu einer lebenswerten Gesellschaft zu leisten.

Weitere Informationen unter: www.puespoek.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

v.l.n.r.: Hannes Schmid, Bürgermeister Frauenkirchen; Melanie Balaskovics, Direktorin Caritas Burgenland; Lukas Püspök, Geschäftsführer PÜSPÖK Erneuerbare Energie; Kinder aus dem mobilen Lerncafé in Frauenkirchen
2 304 x 1 646 © Caritas


Kontakt

Sophie Osterberger
Sophie Osterberger, MA
PR Managerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 664 85 10 230
sophie.osterberger@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com