Meldung vom 08.05.2017

Canon verstärkt marktführendes Inkjet-Portfolio mit der VarioPrint i200 und neuem PRISMAsync Controller

Canon Varioprint 300 © (c) Canon

Foto Canon

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Kurztext 291 ZeichenPlaintext

Canon erweitert seine VarioPrint i-Serie mit der VarioPrint i200 – einem Inkjet-Bogendrucksystem mit einer Druckgeschwindigkeit von 200 A4-Seiten pro Minute. Mit dem neuen Modell profitieren auch Kunden mit niedrigerem Druckvolumen von den Vorteilen der bereits eingeführten VarioPrint i300.

Pressetext 4818 ZeichenPlaintext

WIEN, 08. Mai 2017 - Canon erweitert seine VarioPrint i-Serie mit der VarioPrint i200 – einem Inkjet-Bogendrucksystem mit einer Druckgeschwindigkeit von 200 A4-Seiten pro Minute. Mit dem neuen Modell profitieren auch Kunden mit niedrigerem Druckvolumen von den Vorteilen der bereits eingeführten VarioPrint i300.

Die Einführung der neuen Generation des PRISMAsync Controllers bietet für die beiden Modelle aus der VarioPrint i-Serie – VarioPrint i200 und VarioPrint i300 – durchgängig native PDF-Workflows und erweitert die Anwendungsvielfalt und erhöht die Produktionseffizienz.

Die VarioPrint i200 und VarioPrint i300 verfügen über eine optimierte Materialzuführung, die es Druckdienstleistern ermöglicht, Registerblätter und vorgestanzte Medien zu verarbeiten. Diese zusätzliche Medienflexibilität steht auch bestehenden VarioPrint i300 Anwendern als Upgrade zur Verfügung.

Das VarioPrint i200 Inkjet-Bogendrucksystem profitiert von den gleichen patentierten Tinten-, Druckkopf- und Papierhandhabungs-Technologien wie die VarioPrint i300. So können Druckdienstleister mit hoher Geschwindigkeit auf einer Vielzahl von Medien produzieren – einschließlich gestrichenen, ungestrichenen und Inkjetbehandelten Papieren. Das neue Drucksystem wurde entwickelt, um das Volumenband zwischen dem tonerbasierten Vollfarb-Bogendrucksystem imagePRESS C10000VP (100 Seiten/Min.) und der VarioPrint i300 (300 Seiten/Min.) zu schließen.

Im Fokus der Entwicklung des neuen Systems stand auch die Investitionssicherheit für Kunden: Unternehmen mit einer VarioPrint i200 können bei steigenden Anforderungen auf die VarioPrint i300 hochrüsten ohne das System auszutauschen zu müssen.

„Mit der ursprünglichen Einführung der VarioPrint i300 haben wir im Inkjet-Bereich für einen noch nie dagewesenen Innovationsschub gesorgt und eine Technologie vorgestellt, die mit Blick auf die sich stetig verändernden Anforderungen unserer Kunden im Produktionsdruck entwickelt wurde“, erklärt Peter Wolff, Senior Director Commercial Printing and Production CRD bei Canon Europe. Er fährt fort: „Jetzt stellen wir diese Technologie einem breiteren Kundenstamm zur Verfügung, um in spannende neue Märkte zu expandieren. Wichtig dabei ist, dass wir unseren Kunden Upgrade-Möglichkeiten zur Verfügung stellen. So können wir heute ihre Fähigkeiten und Produktionseffizienz maximal ausbauen und gleichzeitig ihre Investitionen langfristig schützen."

Der neue PRISMAsync Version 5 Workflow bietet eine höhere Produktivität und harmoniert noch besser mit anderen PRISMAsync unterstützten Systemen, wie den Modellen der imagePRESS Serie und der VarioPrint 6000 Familie. Für Kunden, die mehrere Canon Systeme einsetzen, wird es damit leichter, nahtlos miteinander verbundene Workflows zu erstellen. Bestehende VarioPrint i300 Kunden können sich ebenfalls für ein Upgrade auf die neue PRISMAsync Version entscheiden. Wie die Rückmeldungen von Kunden aus ganz Europa belegen, zeigt sich die VarioPrint i300 in punkto Betriebsbereitschaft, Druckqualität und Wirtschaftlichkeit als wegweisend und setzt zugleich neue Maßstäbe für das Potenzial der InkjetTechnologie im Produktionsdruck.

„Der Markt für Highspeed-Inkjetdruck wächst weiter. Es kommt somit darauf an, dass wir unser Portfolio im Einklang mit den tatsächlichen Anforderungen unserer Kunden erweitern und sie bei der Auswahl der richtigen Lösung für ihr Geschäft unterstützen", erklärt Hayco van Gaal, Senior Manager, Sheet Feed Presses bei Canon Europe. Er ergänzt: „Diese Innovationen bekräftigen erneut unser Bestreben, eine Vielzahl neuer Möglichkeiten anzubieten, die für unsere Kunden auch wirtschaftlich sind. Sie sollen ihnen ermöglichen, die Leistungsfähigkeit ihrer Betriebe zu erhöhen, um so den veränderten Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden."

Den Motor der VarioPrint i-Serie bildet die Océ iQuarius Technologie. Sie unterstützt den Highspeed-Inkjetdruck auf Bogenmaterial mit einer Präzisions-Bogensteuerung, luftgestützter Papierzufuhr, präziser Bogenausrichtung und Funktionen, die eine kontrollierte Trocknung für eine Planauslage sowie die Erkennung und Kompensation von Druckdüsenausfällen in Echtzeit während der Produktion ermöglichen.

Die neue VarioPrint i200 steht europaweit ab Juni 2017 zur Verfügung. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: Mai 2017
Informationen zu Canon Business Produkten und Lösungen unter: www.canon.at/business

Pressekontakt:
Canon Austria GmbH
Mag. Sabrina Lucia Rachor
Oberlaaer Straße 233, 1100 Wien
t. +43-(0)1-68088-769
e. sabrina-lucia.rachor@canon.at

Reichl und Partner PR GmbH
Dr. Wolfgang Wendy
Franz Josefs Kai 47, 1010 Wien
t. +43-(0)1-5354838-6712
e. canon@reichlundpartner.at



Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com