Meldung vom 14.05.2021

Canon startet positiv in das Jahr 2021

Erfolgsfaktoren – Mirrorless Produkte, Home Office Printing und B2B Bereich

Canon Austria Geschäftsfüher Hermann Anderl © Canon

Im ersten digitalen Presseevent von Canon Austria am 5. Mai 2021 gab Canon live aus dem neuen Canon Modern Working TV-Studio in Wien Oberlaa einen Überblick über die Entwicklung seiner Geschäftsbereiche im letzten Jahr.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext 345 ZeichenPlaintext

"Die weltweiten Ergebnisse des ersten Quartals 2021 zeigen eine Umsatzsteigerung von 7,7% bzw. eine Profitsteigerung um 114% im Vergleich zum ersten Quartal 2020 (Vor-Covid-Periode). Angespornt durch das Motto „be the first out of the block“ startete Canon auch in Österreich sehr schnell durch", so Canon Austria Geschäftsführer Hermann Anderl.

Pressetext 6355 ZeichenPlaintext

Im ersten digitalen Presseevent von Canon Austria am 5. Mai 2021 gab Canon live aus dem neuen Canon Modern Working TV-Studio in Wien Oberlaa einen Überblick über die Entwicklung seiner Geschäftsbereiche im letzten Jahr. Canon Österreich Geschäftsführer Hermann Anderl eröffnete seine Ausführungen mit guten Nachrichten über den „positiven Start in das Jahr 2021: „Die weltweiten Ergebnisse des ersten Quartals 2021 zeigen eine Umsatzsteigerung von 7,7% bzw. eine Profitsteigerung um 114% im Vergleich zum ersten Quartal 2020 (Vor-Covid-Periode)“. Angespornt durch das Motto „be the first out of the block“ startete Canon auch in Österreich sehr schnell durch.“

Erfolgsfaktoren – Mirrorless Produkte, Home Office Printing und B2B Bereich

„Der Erfolg basiert auf dem tollen Sortiment unserer neuen Mirrorless Produkte bzw. auf unseren breit aufgestellten Produktprogrammen für Home Office-Printing. Aber auch im B2B Bereich konnten wir dank unserer Hard- und Software-Lösungsangebote die Digitalisierungsinitiativen von mittelständischen und großen Unternehmen begleiten und unterstützen!“, so Anderl. „Und nicht zuletzt ist der Erfolg dem Team zu verdanken, das gemeinsam die Herausforderungen des letzten Jahres gemeistert hat“, so der Anderl abschließend.

Heute wird zu Hause mehr gedruckt, dafür in den Büros weniger.

„Dank unseres breiten Portfolios von leistungsstarken „großen“ Multifunktionsdruckern bis hin zu kompakten Home Office-Geräten konnten wir mit der Veränderung gut umgehen“, so Wolfgang Mantler, Marketing-Direktor der Business Unit „Document Solutions“. Ein Teil des Druckvolumens werde zukünftig im Home Office oder im mobilen Umfeld gedruckt. Doch zum anderen Teil weicht das Papier komplett digitalen Prozessen. „Und“, so ist Mantler überzeugt, „diese neue Arbeitswelt ist gekommen, um zu bleiben!“ Aus der jüngsten Canon-Studie lässt sich ablesen, dass Anwender gedruckte Dokumente besonders schätzen: 30% glauben, dass die Relevanz gedruckter Information in den nächsten Jahren sogar noch zunehmen wird!

Sicherheit hat oberste Priorität

Dies gilt für Druck- und Scanvorgänge ebenso, wie für den Zugriff auf Dokumente, egal wo man sich gerade befindet. Canon setzt neben server-basierten Lösungen zunehmend auf Cloud-Services, durch die der Kunde Office-Anwendungen rasch und einfach in Betrieb nehmen kann. Das neue Cloud Service „Canon Workspace Collaboration“ erlaubt Anwendern ortsunabhängig den sicheren Zugriff. Es kann auch nahtlos auf dem Display von Canon Multifunktionsdruckern genützt werden.“

Wachstumssäulen Hochleistungs- und Großformatdrucksysteme

Der Bereich Production Printing Products entwickelt und vertreibt die Hochleistungs- und Großformatdrucksysteme von Canon und ist eine der Wachstumssäulen der Zukunft. „Basis für den Erfolg und das geplante Wachstum von 8 bis 10% jährlich sind Bestandskunden, Service und Verbrauchsmaterialien. Beim Neugeschäft stützt Canon sich vor allem auf die Inkjet Technologie und den Graphic Arts Markt. Der Österreich-Anteil am europäischen PPP-Umsatz beträgt ca. 3,7%“, so Wolfgang Glaser, Country Director Production Printing Products.

Technical Document Systems und Large Format Graphics

Im Segment für produktive CAD-Drucksysteme ist Canon uneingeschränkter Marktführer und erneuerte im Jahr 2020 die gesamte ColorWave- und PlotWave-Angebotspalette. Hier setzt Canon auch in Zukunft darauf nachhaltige Canon Druckkonzepte weiterzuentwickeln. „Bei den Large Format Graphics“ streben wir nach nachhaltigem Wachstum und sind mit einem großen Erfolg in das Jahr 2021 gestartet. Wir konnten den ersten Vertrag für ein neues Arizona 2380XTF LED System abschließen“, freute sich Glaser, der zum Abschluss seiner Ausführungen News im Bereich UVGel Sektor ankündigte.

Aktuelle Entwicklungen im Kameramarkt

„Auch in diesem außergewöhnlichen Jahr konnte Canon seine Marktanteile in jedem Segment steigern. In den Bereichen Camera, DSLR und Objektive ist Canon Marktführer, bei Mirrorless und IJ Hardware belegt Canon den Platz 2 und im DSC Bereich den dritten Rang“, erklärte Guido Jacobs, DACH Country Director Imaging Technologies & Communications Group. Während die Pandemie dem Markt für professionelle Kameras aufgrund ausgefallener Hochzeiten, Sportveranstaltungen und Events sehr geschadet hat, konnte Canon nichts destotrotz in allen relevanten Kamerabereichen zulegen. Dies nicht zuletzt aufgrund der innovativen Modelle im Bereich Spiegellose Kameras, mit denen die Verluste im Bereich DSLR und Kompaktkameras ausgeglichen werden konnten. „Insgesamt war die Nachfrage gut“, so Jacobs.

Canon EOS R3

Jacobs unterstrich die Vorfreude auf die spiegellose EOS R3, die mit Innovationen bestückt sein wird. „Der Augenfokus wird es dem Fotografen ermöglichen mit unglaublicher Reaktionszeit und Flexibilität zu fokussieren und damit dann auch zu fotografieren“. Die EOS R3 schließe eine wichtige strategische Lücke zwischen der EOS R5 und dem Flaggschiff, der Canon EOS-1D X Mark III.

Nachfrage nach Streaming und Vlogging gestiegen

Videokonferenzen, Streaming und Vlogging gehört nun bereits zum Alltag. Die von Canon vor kurzem präsentierte EOS M50 Mark II bietet hervorragende Qualität für Bildübertragungen und ist dabei kompakt und leicht.

Noch besser fotografieren

Auch in digitalen Zeiten unterstützt Canon interessierte Fotografinnen dabei, ihre Story in Szene zu setzen. Auf der Website der Canon Academy warten Workshops, Coachings und Expertentipps. Die Canon Redline Challenge wiederum motiviert die Canon Community im Rahmen eines Wettbewerbs ihr bestes Foto einzusenden und dabei von Canon Ambassadoren zu lernen. Die Summer Cashback Aktion 2021 (beginnend ab Mitte Mai) wird unter dem Motto „Lass kleine Momente leuchten“ stehen und ebenso einen Wettbewerb zum Thema „Die Schönheit des Alltags“ beinhalten.

 
Nicht nur mit den Produkten und Services geht Canon immer wieder neue Wege. Auch im Bereich der Kommunikation setzt das weltweit führende Unternehmen für Imaging innovative Zeichen. Das Canon Modern Working TV-Studio bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Inhalte, Redner und Botschaften ins Scheinwerferlicht zu rücken. Im Kurzvideo, sind die wichtigsten Botschaften aus dem Canon Spring Event 2021 zusammenfasst.

Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Canon Austria Geschäftsfüher Hermann Anderl
3 330 x 4 994 © Canon