Meldung vom 13.07.2017

Canon lockt beim FM4 Frequency Festival mit Fotoabenteuer und zeigt die schönsten Sommergeschichten aus Österreich

uf coolen Service setzt Canon Austria beim FM4 Frequency Festival vom 15. bis 17. August in St. Pölten © Rene Huemer

Augen auf – Geschichten sind überall. Canon will die Festival-Besucher dazu animieren, jede Sekunde des Festivals in vollen Zügen zu genießen und jeden Moment bewusst wahrzunehmen.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext 94 ZeichenPlaintext

Open-Air-Fans aufgepasst - Canon Austria setzt auf coolen Service beim FM4 Frequency Festival.

Pressetext 3962 ZeichenPlaintext

WIEN, 13. Juli 2017 - Auf coolen Service setzt Canon Austria beim FM4 Frequency Festival vom 15. bis 17. August in St. Pölten: Open-Air-Fans haben dann die Möglichkeit, mit gratis Leihgeräten von Canon ihre persönlichen Festival-Geschichten festzuhalten. Also auf zur roten Canon Area, um Kompakt- und Systemkameras des Imaging-Experten zu testen und die Festivalerlebnisse live festzuhalten!* Selbstverständlich können die Fotos sofort in der „Geschichten-Drucker-Ecke“ als Postkarte ausgedruckt und versendet oder als Souvenir mitgenommen werden. Gleichzeitig wird den Besuchern die „Canon Summer Stories – the live gallery“ präsentiert – eine „lebende“ Ausstellung der schönsten Sommergeschichten aus der Canon Community, für die Canon gemeinsam mit dem Blogger-Pärchen Sophiehearts und Meanwhileinawesometown noch vier Sommergeschichten aus Österreich sucht.

Stories sucht man nicht. Man findet sie. Beim FM4 Frequency Festival vom 15. bis 17. August in St. Pölten können Besucher Canon Kameras testen, ihre Erlebnisse gleich ausdrucken, versenden sowie Teil der Canon Summer Stories Live-Gallery werden.

Augen auf – Geschichten sind überall
Canon will die Festival-Besucher dazu animieren, jede Sekunde des Festivals in vollen Zügen zu genießen und jeden Moment bewusst wahrzunehmen. Gleichzeitig zeigt das Unternehmen die Vorteile seines hochwertigen Canon Equipments und der Services aus dem gesamten Canon Ökosystem und wie es den Festival-Besuchern beim visuellen Storytelling hilft: sowohl mit der Möglichkeit, ihre Erinnerungen festzuhalten, auszudrucken als auch mit Canon Apps und mit Cloud-Diensten Stories für immer zu bewahren und zu teilen. Und das alles unter dem Motto: „Stories sucht man nicht. Man findet sie“. Also, nur die Augen aufmachen – denn beim Frequency versteckt sich, wie alle Festival-Geher wissen, hinter vielen Ecken eine spannende Story, die auch für Freunde erzählenswert ist.

Canon Summer Stories – the live gallery
Das Engagement von Canon beim FM4 Frequency Festival ist Teil der im Mai 2017 gestarteten, europaweiten Markenkampagne mit dem neuen Claim „Live for the story“ und der Social Media Aktion „365 Tage Sommer“ (vgl. dazu separate Presse-Info vom 17. Mai 2017: „Live For The Story“: Canon startet neue europaweite Markenkampagne). Canon hat gemeinsam mit der Künstlerin und Schauspielerin Zoë Kravitz mit #liveforthestory dazu aufgerufen, Geschichten nicht nur zu erleben, sondern sie auch in Bildern festzuhalten und mit anderen zu teilen. Klar, dass die besten Stories aus dem 365 Tage Sommer Foto-Wettbewerb beim Frequency Festival in einer eigenen Ausstellung zu bewundern sind.

Call for entries #CanonSummerStory
Auch wenn der 365 Tage Sommer Foto-Wettbewerb vorbei ist, besteht noch immer die Möglichkeit, selbst Teil der Canon Summer Stories zu werden: Canon, Sophiehearts und Meanwhileinawesometown suchen nämlich die 4 schönsten Sommergeschichten aus Österreich. Das selbstgeschossene Lieblingsbild muss dazu mit dem Hashtag #CanonSummerStory in Instagram gepostet und kurz beschrieben werden. Die Gewinnerbilder werden von Canon, Sophiehearts und Meanwhileinawesometown ausgewählt: Sie sind nicht nur Teil der Ausstellung, die Gewinner erhalten zusätzlich jeweils 2 VIP Wochenendpässe für das Frequency 2017 inklusive Meet & Greet mit dem sympathischen Blogger-Pärchen.

Die vollständigen Teilnahmebedingungen können hier heruntergeladen und nachgelesen werden: Canon Summer Stories – the live gallery Teilnahmebedingungen.

Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: Juli 2017

Pressekontakt:
Canon Austria GmbH
Mag. Sabrina Lucia Rachor
Oberlaaer Straße 233, 1100 Wien
t. +43-(0)1-68088-769
e. sabrina-lucia.rachor@canon.at

Reichl und Partner PR GmbH
Dr. Wolfgang Wendy
Franz Josefs Kai 47, 1010 Wien
t. +43-(0)1-5354838-6712
e. canon@reichlundpartner.at

Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

uf coolen Service setzt Canon Austria beim FM4 Frequency Festival vom 15. bis 17. August in St. Pölten
4 000 x 2 554 © Rene Huemer