Meldung vom 01.03.2021

Canon Insight Report 2020

„Im Online-Zeitalter mit Print Mehrwert schaffen”

Im Online-Zeitalter mit Print Mehrwert schaffen © Canon

Canon präsentiert Insight Report 2020

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Kurztext 324 ZeichenPlaintext

  • 80 Prozent der Kommunikationsentscheider äußern den Wunsch nach mehr kreativem Input durch ihren Druckpartner
  • 86 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mehr Beratung zur Kombination von Print mit Online-Medien benötigen
  • 75 Prozent der befragten Studienteilnehmererwarten eine höhere Beratungsleistung von ihrer Druckerei

Pressetext 4799 ZeichenPlaintext

1. März 2021. Canon veröffentlicht seinen neuen Insight Report. Der neueste Report liefert interessante Statistiken und spannende Aussagen zur Rolle von Druckprodukten als Teil von Kommunikationskampagnen im Online-Zeitalter. Die Studie richtet sich an Druckereien und Druckdienstleister mit Schwerpunkten auf Akzidenz- und Werbedruck. In der Studie wurden 235 Kommunikationsentscheider aus unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensgrößen befragt. Bedingt durch den Befragungszeitraum, März bis Juni 2020, wurden in der Studie auch die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie berücksichtigt.

Canon Insight Report "Im Online-Zeitalter mit Print Mehrwert schaffen"

Seit dem Jahr 2008 führt Canon regelmäßig weitreichende Marktstudien durch und teilt die Ergebnisse mit seinen Kunden und Unternehmen der Druckindustrie. Der neueste Insight Report, der sechste in der Geschichte der Studienreihe, legt den Fokus dabei auf die Untersuchung des Umfeldes, in dem Druckereien und Druckdienstleister aktiv sind. Der Report verfolgt das Ziel Inspiration zu liefern und neue Erkenntnisse für den geschäftlichen Erfolg zu bieten. Befragt wurden Kommunikationsentscheider, Marketingdirektoren und Führungskräfte, deren Kampagnen, Werbeaktionen und Kommunikationsmaßnahmen entscheidend für die Branche sind.

Neue Studie zeigt ungenutzte Möglichkeiten für Print auf

Der Insight Report zeigt die heutigen Herausforderungen von handelnden Personen in Marketing und Kommunikation auf, insbesondere in der Welt des Online-Marketings. Davon abgeleitet ergeben sich ungenutzte Möglichkeiten für Druckereien und Druckdienstleister. Die Studie hat ergeben, dass weniger als 20 Prozent der befragten Kommunikationsverantwortlichen mit der Beratung durch ihren Druckpartner zufrieden sind. In einer Zeit, in der Unternehmen aufgrund stagnierender oder rückläufiger Marketingbudgets mehr denn je unter Leistungsdruck stehen, gaben 80 Prozent an, dass sie mehr kreativen Input von ihren Druckpartnern begrüßen würden, was eine klare Chance für Print ist.

Insight Report – Einige Erkenntnisse

  • 80 Prozent der Kommunikationsentscheider äußern den Wunsch nach mehr kreativem Input durch ihren Druckpartner
  • 86 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mehr Beratung zur Kombination von Print mit Online-Medien benötigen
  • 75 Prozent der befragten Studienteilnehmer erwarten eine höhere Beratungsleistung von ihrer Druckerei

Marketingverantwortliche und Kommunikationsentscheider stehen unter enormem Druck: immer kürzere Entwicklungszyklen für Kampagnen, stagnierende oder sinkende Budgets und der Druck von ihren Stakeholdern den Erfolg der Aktivitäten nachzuweisen. Das sind alles Gründe, weshalb Unternehmen zunehmend in die Welt des Online-Marketing gegangen sind, da hier vordergründig Kampagnenerfolge und Return-on-Investment Berechnungen funktionieren. Die Studie besagt, dass 46 Prozent des Budgets mittlerweile für Online-Marketing investiert wird. Aber die Befragten sind sich der Grenzen von rein digitalen Kampagnen bewusst und wissen, dass Zielgruppen unter einer gewissen Müdigkeit hinsichtlich digitaler Medien leiden. Positiv ist, dass fast alle Studienteilnehmer angaben, dass sie Print neben anderen Kommunikationsinstrumenten einsetzen und dass fast die Hälfte häufig integrierte Kampagnen mit Print durchführen. Mit über 33 Prozent des heutigen Marketingbudgets, das für Print ausgegeben wird, wird es als Grundlage für den Erfolg von Kampagnen angesehen. Darüber hinaus glauben 30 Prozent der Kommunikationsverantwortlichen, dass Print in den nächsten Jahren sogar noch wichtiger werden wird als heute.

Unternehmen müssen in der Lage sein, ihre Investitionen in ausgewählte Kommunikationsstrategien zu rechtfertigen, und wenn sie die Effektivität von Print sehen können, sind sie gerne bereit, dessen Anteil in ihrem Kommunikationsmix zu erhöhen. Allerdings gab jeder Dritte an, dass er keine Möglichkeit hat, seine Printkampagnen zu messen. Hier gibt es eine große Chance für Druckereien und Druckdienstleister.

Erfahren Sie hier mehr zu dem Insight Report.

 

Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com