Meldung vom 08.02.2021

Canon erweitert das imageRUNNER ADVANCE DX Office MFP-Portfolio und unterstützt dabei die steigenden Anforderungen des hybriden Arbeitens

imageRUNNER ADVANCE DX C5800 © Canon

Canon erweitert das imageRUNNER ADVANCE DX Office MFP-Portfolio und unterstützt dabei die steigenden Anforderungen des hybriden Arbeitens

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext 370 ZeichenPlaintext

Die imageRUNNER ADVANCE DX C5800 Serie zeichnet sich durch die Rationalisierung von Dokumenten-Workflows aus, indem sie sehr schnelle Farbdruckgeschwindigkeiten von 40 bis zu 70 A4-Seiten pro Minute und erweiterte Konnektivität mit der neuesten Scan-Technologie für Scangeschwindigkeiten bis zu 270 Seiten pro Minute inkl. Ultraschall-Mehrfacheinzugsdetektor kombiniert.

Pressetext 5860 ZeichenPlaintext

8. Februar 2021. Mit der heutigen Einführung der imageRUNNER ADVANCE DX C5800 Serie geht Canon den Weg der Unterstützung hybrider Arbeitsweisen konsequent weiter. Sie bietet hohe Produktivität bei Druckausgabe und Digitalisierung, hervorragende Umweltdaten und umfasst eine Erweiterung der umfassenden Sicherheitstechnologie. Um cloudbasierte Dokumentenworkflows in moderne Arbeitsumgebungen zu unterstützen, verfügt die Serie über eine nahtlose Einbindung in das digitale Ökosystem des Kunden über uniFLOW Online. Gleichzeitig wird die iR-ADV DX C5800 Baureihe durch die Markteinführung der imagePRESS C170 ergänzt, die in kreativen Abteilungen eine neue Benchmark für Medienflexibilität und Farbstabilität bei Kleinauflagen setzt.

Die imageRUNNER ADVANCE DX C5800 Serie zeichnet sich durch die Rationalisierung von Dokumenten-Workflows aus, indem sie sehr schnelle Farbdruckgeschwindigkeiten von 40 bis zu 70 A4-Seiten pro Minute und erweiterte Konnektivität mit der neuesten Scan-Technologie für Scangeschwindigkeiten bis zu 270 Seiten pro Minute inkl. Ultraschall-Mehrfacheinzugsdetektor kombiniert. Damit eignet sie sich ideal für Unternehmensbereiche, die ein hohes Volumen an produktivem Out- und Input in einem standortunabhängigen Technologie-Ökosystem benötigen.

Bemerkenswert geringe Geräuschimmissionen befördern das Arbeitsumfeld. Auch die jeweils im Schnellstartmodus optimierten Rückkehrzeiten aus dem Ruhemodus (max. 6 bzw. 7 Sekunden) und die reduzierte Aufwärmzeit bis zur Eingabebereitschaft (ca. 4 Sekunden) erhöhen die Arbeitseffizienz und senken den Energieverbrauch. Zudem erreichen die neuen Modelle niedrigere TEC-Werte (durchschnittlicher Verbrauch kWh/Woche gem. US Energy Star 3.0). Scannen mit Anti-Streifenbildung, Mehrfacheinzugserkennung und Leerseitenentfernung reduzieren die Verarbeitungszeit weiter und verbessern die Scanleistung. Um wertvolle Zeit bei der Endverarbeitung von Dokumenten zu sparen, bietet die Serie eine breite Palette an Finishing-Optionen, die zum Beispiel auch eine klammerlose Eco-Heftung bei allen internen und externen Finisher-Modellen beinhaltet. Die Sicherheit der Systeme wird mit der erstmaligen Verwendung eines TPM 2.0 Prozessors (Trusted Platform Modul) zur Verschlüsselung kritischer Daten auf dem System auf das höchste Niveau gehoben.

Unterstützung der digitalen Transformation

Die Digitalisierung ist insbesondere in der aktuellen hybriden Arbeitswelt entscheidend, um sicherzustellen, dass Teams miteinander verbunden sind und zusammenarbeiten können. Die imageRUNNER ADVANCE DX C5800 Serie ergänzt das Canon Portfolio, welches für Kunden auf dem Weg zur digitalen Transformation von zentraler Bedeutung ist. Da, wo sich der Druck in die Digitalisierung verwandelt, ermöglicht die digitale Transformation es Unternehmen, Mitarbeiter zu vernetzen und Dokumente über eine einzige Plattform direkt in ihre Arbeitsabläufe einzubinden. Für einen reibungslosen Informationsfluss entlang der unterschiedlichsten Remote Arbeitsstationen sind digitale Prozesse, welche frei von Medienbrüchen sind, essenziell. Canon unterstützt Unternehmen ortsunabhängig zusammenzuarbeiten – mit der richtigen Hardware, Cloud-Anwendung und Prozesslösung für digitale Workflows und Archivierungslösungen. Dabei stehen die Themen Sicherheit, einfachste Bedienbarkeit und Integration im Fokus. Eine einfache Bedienbarkeit hilft den Unternehmen, ihre Remote Arbeitsplätze in die bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren. Canon ermöglicht dies durch die richtigen Remote-Services und flexible Lieferoptionen.

Konnektivität durch uniFLOW Online

Durch die Konnektivität, die sich bei Verwendung von uniFLOW Online bietet - mit Cloud-Speicherorten wie Dropbox und OneDrive - können Dokumente von Kollegen an jedem beliebigen Ort abgerufen, bearbeitet und geteilt werden. uniFLOW Online, bietet eine Plattform zur Verbindung aller Arbeitsorte, über die Unternehmen ihre MFP-Flotte zentral verwalten können, unabhängig davon, wo sich die Geräte befinden. Sie bietet eine einfache Kostenverfolgung, sicheres Scannen und robuste Sicherheit. Anwendern stehen mit Filing Assist Funktionen zur Verfügung, mit denen Informationen aus Papierdokumenten extrahiert und direkt in Workflow-Software, wie zum Beispiel ThereforeTM Online, übernommen werden können.  

"In den letzten 12 Monaten haben sich die Arbeitsweisen und damit auch die geschäftlichen und technologischen Anforderungen immens verändert", kommentiert Wolfgang Mantler, Marketing Director, Document Solutions, Canon Austria. "Hybride Arbeitsweisen in Office, HomeOffice oder im mobilen Einsatz haben sich in dieser Zeit weiterentwickelt und beschleunigt. Vor diesem Hintergrund haben wir unser Portfolio erweitert und weiterentwickelt, um unsere Kunden in ihren Dokumentenprozessen zu unterstützen: Dies reicht von der nahtlosen Verarbeitung von Papier- und digitalen Dokumenten mittels unserer neuen imageRUNNER ADVANCE DX Serie bis zu professionellem Inhouse-Druck und Endfertigung mit der kürzlich eingeführten imagePRESS C170 Serie. Darüber hinaus erlauben modular erweiterbare Canon Cloud-Lösungen die einfache und effiziente Weiterverarbeitung der Dokumente. Mit diesem umfassenden Leistungsportfolio sind wir zuversichtlich, dass wir unsere Kunden bei den Anforderungen der neuen Arbeitswelt unterstützen", so Mantler.

Hinweis:

Die imagePRESS C170 Serie

Die am 1. Februar 2021 eingeführte imagePRESS C170 Serie ermöglicht es Unternehmen, kreatives Drucken im eigenen Haus neu zu definieren. Sie wurde entwickelt, um hochauflösende Drucke in brillanter Qualität auf einer großen Vielfalt von Medien zu liefern und bietet eine alternative Lösung für Anwender, die ihre kreativen Grenzen erweitern möchten.

Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com