Meldung vom 09.02.2022

Automationsspezialist KEBA erwirbt das Softwareunternehmen drag and bot GmbH aus Deutschland

Software-Zuwachs bei KEBA

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 399 ZeichenPlaintext

Linz, 09.02. Der international tätige Automationsspezialist KEBA mit Sitz in Linz / Österreich hat das in Stuttgart / Deutschland ansässige Softwareunternehmen drag and bot übernommen. Das Start-up entwickelt ein innovatives Betriebssystem für Roboter. Die drag and bot GmbH ist als 100% Tochtergesellschaft Teil der KEBA Industrial Automation GmbH, eines der drei Geschäftsfelder der KEBA Group AG.

Pressetext 3010 ZeichenPlaintext

Linz, 09.02.Der international tätige Automationsspezialist KEBA mit Sitz in Linz / Österreich hat das in Stuttgart / Deutschland ansässige Softwareunternehmen drag and bot übernommen. Das Start-up entwickelt ein innovatives Betriebssystem für Roboter. Die Übertragung des Eigentums sowie der Kauf wurden im Dezember 2021 vollzogen. Über die Summe des Kaufs wurde Stillschweigen vereinbart. Die drag and bot GmbH ist als 100% Tochtergesellschaft Teil der KEBA Industrial Automation GmbH, eines der drei Geschäftsfelder der KEBA Group AG. Mit dieser neuerlichen Akquisition stärkt KEBA ihre Position in der Industrieautomation und ergänzt ihr Produktportfolio strategisch mit einer innovativen, flexiblen Automatisierungssoftware.

drag and bot ist ein Start-up Unternehmen, das als Spin-Off des weltweit anerkannten Fraunhofer Instituts für Produktion und Automatisierung (IPA) gegründet wurde und seit 2017 als GmbH geführt wird. Das Unternehmen und sein Team hat große Erfahrung in der einfachen und intuitiven Programmierung von Industrierobotern und unterstützt so Anwender bei der flexiblen und kosteneffizienten Automatisierung ihrer Prozesse. Der Firmenname ist vom drag&drop-Prinzip abgeleitet, was im Bereich Software mit ‚einfach zu bedienen' assoziiert wird. Die Softwarelösung von drag and bot wird für die Be- und Entladung von Maschinen, für mechanische Montage, Elektronik-Montage und eine Vielzahl von Pick & Place Anwendungen eingesetzt.

„Technologien zu nutzen, um die oft komplexe Welt der Automatisierung für den Anwender einfacher zu machen, ist die Devise KEBAs. Mit drag and bot haben wir ein Unternehmen erworben, welches genau diese Philosophie verfolgt und somit optimal zu den Stärken von KEBA passt“, so Gerhard Luftensteiner zu den Hintergründen der Akquisition.

So erfordert zum Beispiel die Programmierung und Bedienung von Robotern entsprechendes Experten-Knowhow. Dies ist wiederum oft ein Hemmschuh, Prozesse durch den Einsatz von Robotern zu optimieren. Zusätzlich gibt es bekanntermaßen einen Mangel an entsprechenden Fachkräften. Mit den Lösungen und Anwendungen von drag and bot ist es einfacher, diese Hürde zu überwinden. Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Anwendern, ohne aufwändige Schulung schnell und eigenständig Roboteranwendungen umzusetzen bzw. anzupassen. KEBA ist mit ihren Automationslösungen im Bereich Robotik seit Jahrzehnten erfolgreich. Die Expertise von drag and bot ermöglicht KEBA in Zukunft eine generelle Erweiterung des Kemro X-Baukasten. So wird KEBA u.a. in der Lage sein, Maschinenbauern einfache Lösungen für die Anbindung an Roboter anzubieten.


Rückfragehinweis
:

Katarina Weissengruber
Unternehmenssprecherin KEBA Group AG
Tel. +43 732/7090-25440
E-Mail: wgk@keba.com

Filip Miermans
Head of Marketing KEBA Industrial Automation GmbH
Tel. +43 664 80709 74076
E-Mail: mfi@keba.com
KEBA

Über KEBA

KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Über KEBA eMobility

KEBA zählt zu den Top-Herstellern intelligenter Ladestationen. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur geleistet. Seit 2022 bietet KEBA sein gesamtes Produktportfolio als CO2-optimierte Produkte an. Das KeContact Wallbox-Portfoliio lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sicher und zuverlässig. Mehr unter www.keba.com/emobility

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Gründungsteam drag and bot mit CEO KEBA Group  AG Gerhard Luftensteiner (erste Reihe Mitte) und  CEO KEBA Industrial Automation GmbH Markus  Schatz (erste Reihe links)
6 240 x 4 160 © KEBA (Abdruck honorarfrei)
Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht  ohne aufwändige Schulung schnell und eigenständig Roboteranwendungen umzusetzen
4 347 x 6 520 © drag and bot (Abdruck honorarfrei)
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG
6 438 x 4 344 © KEBA (Abdruck honorarfrei)
drag&bot part_of_KEBA_Group - Logo
2 000 x 888


Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0