Aussendungsübersicht

Lukas Püspök wurde mit dem EY Entrepreneur Of The Year™ 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.

Wien, 20. Oktober 2025 - Lukas Püspök, Geschäftsführer des burgenländischen Energieunternehmens PÜSPÖK, wurde am 17. Oktober mit dem EY Entrepreneur Of The Year™ 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY vergab den renommierten Unternehmerpreis heuer bereits zum 20. Mal in Österreich. „Mich leitet die Überzeugung, dass wir als Unternehmen eine umfassende Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft für alle übernehmen müssen – und das schließt nicht nur die Menschen, sondern auch Natur und Umwelt ein. Energie ist für mich weit mehr als nur die saubere, unabhängige und sichere Stromversorgung Österreichs; sie ist eine fundamentale Gestaltungskraft und die Möglichkeit, echten Wandel zu bewirken. Bei PÜSPÖK arbeiten wir mit Mut, Innovation und Verlässlichkeit daran, die Energiewende entschlossen voranzutreiben. Eine offene Unternehmenskultur, die von Vertrauen, starkem Zusammenhalt und echter Begeisterung geprägt ist, bildet dabei das entscheidende Fundament. Die Würdigung unserer Arbeit mit dem 'Entrepreneur Of The Year Award' erfüllt mich mit großer Freude. Obwohl ich persönlich ausgezeichnet wurde, ist dieser Preis in erster Linie eine Anerkennung der herausragenden Leistung unseres gesamten Teams. Er ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, was erreicht werden kann, wenn viele Menschen mit fester Überzeugung und großer Leidenschaft auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten“, so Lukas Püspök, Geschäftsführer von PÜSPÖK.

NEU 20.10.2025 Firmenradl

Peter Moll übernimmt Geschäftsleitung von Firmenradl

Wechsel an der Spitze des Dienstrad-Anbieters – Moll bringt umfassende Vertriebsexpertise aus dem Sportfachhandel mit
Peter Moll ist seit Oktober 2025 neuer Geschäftsleiter von Firmenradl

Wels, 20. Oktober 2025 – Führungswechsel bei Firmenradl: Peter Moll (51) hat mit Oktober 2025 die Geschäftsleitung des erfolgreichen Dienstrad-Anbieters übernommen. Moll ist seit vielen Jahren in verschiedenen leitenden Positionen im Sportfachhandel tätig, zuletzt zeichnete er bei INTERSPORT für den Bereich Vertriebsmerchandising verantwortlich. Er folgt auf Marc Gerhardinger, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Logo neu

Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Redaktionen!

Die erste Phase der Modernisierung der Passage im Herzen von Linz ist beendet. Die Passage Linz präsentiert sich als ein modernes Einkaufszentrum mit ansprechendem Mietermix und neuen Konzepten. Auch Ankermieter, wie EUROSPAR, eröffnen ihre umgebauten Shops und neue Mieter öffnen ebenso ihre Türen in der neuen Passage Linz.

Im Rahmen eines Pressegesprächs lassen die Verantwortlichen die Bauarbeiten Revue passieren und sie präsentieren ihre weitere Strategie für die Neuausrichtung der Passage Linz.

Wir laden sehr herzlich zum

PRESSEGESPRÄCH
„Linzer Innenstadt in Aufbruchsstimmung: Passage startet in ein neues Kapitel“
am Dienstag, den 4. November 2025 um 10 Uhr in der Passage Linz, Landstraße 17-25, 4020 Linz

Ihre Gesprächsteilnehmerinnen:

    • Julia Kretz, Centerleitung
    • Barbara Harrer, Unternehmensberaterin BH Consulting &Solution
    • Sebastian Kaus, Architekt Kroh & Partner
    • Michael Piber, Geschäftsführer REICHLUNDPARTNER Werbeagentur

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter verena.schwarzinger@reichlundpartner.com oder telefonisch unter +43 664 882 497 48.

Korallen sind nicht nur farbenprächtige Unterwasserwelten, sie sind unverzichtbare Ökosysteme und bilden die Lebensgrundlage von Millionen Menschen weltweit. Sie schützen Küsten vor den Folgen des Klimawandels, sichern die Artenvielfalt der Ozeane und geraten zugleich immer stärker unter Druck. Welche Rolle Forschung und Technologie beim Schutz dieser fragilen Ökosysteme spielen können, erfahren Sie bei einer exklusiven Veranstaltung von Canon Austria in Zusammenarbeit mit dem Haus des Meeres.


 Wann:

Mittwoch, 05. November 2025
Beginn 10 Uhr

Wo:

Haus des Meeres – Lighthouse10
Fritz-Grünbaum-Platz 1
1060 Wien

Themen:

  • Fachlicher Input zu aktuellen Korallenforschungen
  • Chancen und Herausforderungen beim Schutz der Riffe
  • Technologien, die neue Perspektiven ermöglichen
  • Enthüllung der Canon-Themenwand im Haus des Meeres

Gesprächspartner:innen:

  • Wilbert Verheijen, Managing Director Canon Austria und Canon CEE
  • Dr. Daniel Abed-Navandi, Meeresbiologe und Stellvertretender Direktor des Haus des Meeres
  • Johannes Loreck, Product Specialist bei Canon Austria

Ablauf:

  • 10:00 Uhr: Vorträge und Inhalte zu Korallen, ihrem Schutz und der aktuellen Forschungen
  • 10:45 Uhr: Locationwechsel innerhalb des Haus des Meeres und Enthüllung der Canon-Themenwand im Meeresschutzsaal
  • 11:00 Uhr: Ausklang und gemeinsamer Austausch

Falls Sie im Rahmen der Presseveranstaltung Interviews führen möchten, freuen wir uns über eine kurze Vorabinformation, damit wir Ihre Gesprächswünsche bestmöglich koordinieren und einplanen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ersuchen um Anmeldung bis spätestens 24.10.2025. Vielen Dank!

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne unter jaqueline.sieberer@reichlundpartner.com oder telefonisch unter +43 664 8595818 entgegen.

TCL freut sich auf die ersten Olympischen Winterspiele als offizieller Partner.

München, 14. Oktober 2025 -Draußen wird es kälter, drinnen dagegen umso gemütlicher. Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm steigt bei TCL die Vorfreude auf die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026: Der Elektronikhersteller hat im Februar 2025 seine Partnerschaft mit den Olympischen Spielen und den Paralympischen Spielen für die nächsten acht Jahre verkündet. Die Winterspiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo finden vom 6. bis zum 22. Februar statt. Für TCL ist es der erste Wettbewerb als Olympischer Partner. Mit preisgekrönten Fernsehern, Soundbars und Monitoren verwandelt TCL jedes Wohnzimmer in den idealen Ort für alle Fans, die gemeinsam ihre Lieblingssportlerinnen und -sportler anfeuern möchten. Hier werden die Geräte vorgestellt.

NEU 14.10.2025 Resch&Frisch

Österreich ist laut Resch&Frisch Brotreport Brotnation Nr. 1:

Kein Land liebt Brot so wie Österreich!
  • 86 % der Österreicher:innen essen mehrmals pro Woche Brot
  • 68 % sagen: Österreich hat das beste Brot Europas!

Gunskirchen, 14.10.2025: Anlässlich des Welttags des Brotes am 16. Oktober veröffentlicht Resch&Frisch den aktuellen Brotreport, der eindrucksvoll zeigt, dassBrot Fixpunkt des österreichischen Alltags ist. Der aktuelle Resch&Frisch Brotreport[1] belegt: Mehr als jeder dritte:r Österreicher:in isst täglich Brot und Gebäck, 86 % zumindest mehrmals pro Woche. Besonders stark ist die Bindung bei den 50- bis 69-Jährigen, wo jeder Zweite täglich Brot isst (51 %). Brot ist damit weit mehr als ein Grundnahrungsmittel, es ist ein Stück österreichische Identität.

NEU 14.10.2025 Resch&Frisch

9 von 10 Gäste erwarten Top‑Qualität bei Brot & Gebäck!

Resch&Frisch Brotreport zeigt Bedeutung von Frühstück auf
Gunskirchen, 14. Oktober 2025: Wenn in Österreich außer Haus gefrühstückt wird, ist Brot und Gebäck der Taktgeber: 91 % der Österreicher:innen stufen die Qualität von Brot und Gebäck beim Frühstück in Cafés, Bäckereien, Restaurants oder Hotels als wichtig ein, 67 % sogar als sehr wichtig. Damit ist das Backwarenangebot einer der stärksten Hebel für Zufriedenheit und Wiederbesuch der Gäste. „Brot und Gebäck sind beim Frühstück nicht Beiwerk, sondern die Bühne. Neun von zehn Österreicher:innen achten darauf, wie gut und frisch es ist. Das erklärt, warum Gastgeber mit einem sicht- und spürbar hochwertigen Sortiment so viel Vertrauen gewinnen“, erläutert DDr. Paul Eiselsberg, IMAS-Studienleiter des Resch&Frisch Brotreports1. Dass das Thema unmittelbar geschäftsrelevant ist, zeigt auch der Blick auf die Frequenz: 18 % der Österreicher:innen haben in den vergangenen drei bis vier Monaten mindestens einmal pro Woche außer Haus gefrühstückt, weitere 29 % ein‑ bis dreimal pro Monat. Am liebsten frühstückt man im Café oder in der Bäckerei (je 31 %), Hotels (15 %) und Restaurants (10 %) folgen dahinter.
Weitere Meldungen laden