Aussendungsübersicht

KEBA Geldautomaten in einer Filiale der Deutschen Bank in Darmstadt
Linz, 2. Oktober 2025: Der österreichische Automationsexperte KEBA und die Deutsche Bank setzen ihre über 20-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit fort und haben einen bedeutenden Meilenstein erreicht: In den letzten zwölf Monaten wurden mehr als 1.000 neue Geldautomaten von KEBA in den Filialen der Deutschen Bank und Postbank installiert.
Erfolgreiche Blutspendeaktion: Die CADS Geschäftsführer Wolfgang Höller und Mario Moser (vorne Mitte) gingen mit gutem Beispiel voran und zahlreiche CADS Mitarbeitende folgten

Perg, 2. Oktober 2025. Unter dem Motto „CADS kennenlernen und Gutes tun“ lud die CADS GmbH gemeinsam mit dem Roten Kreuz zur Blutspende in die Software World Perg ein. Die Resonanz war groß: Zahlreiche Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit, um Blut zu spenden und damit einen wertvollen Beitrag für das Gesundheitssystem zu leisten. Auch die beiden Geschäftsführer Wolfgang Höller und Mario Moser gingen mit gutem Beispiel voran.

NEU 01.10.2025 INTERSPORT Austria

Konsumenten küren INTERSPORT zum beliebtesten Sporthändler

INTERSPORT erneut als „Bester Händler des Jahres“ ausgezeichnet – stationär & online
Auszeichnung Bester Händler des Jahres: INTERSPORT punktet mit starkem Service, kompetenter Beratung und hochwertigem Sortiment

Wels, 1. Oktober 2025. Österreichs Sportfans haben entschieden: INTERSPORT wurde erneut zum „Besten Händler des Jahres 2025/26“ in der Kategorie Sport ausgezeichnet – sowohl im stationären Handel als auch im Onlineshop. Über 72.000 Bewertungen zeigen, dass Österreichs führender Sporthändler in einem herausfordernden Marktumfeld mit starkem Service, kompetenter Beratung und einem hochwertigen Sortiment punktet.

NEU 01.10.2025 RE/MAX

RE/MAX-ImmoSpiegel Eigentumswohnungsmarkt 1. Halbjahr 2025

Ein Fünftel mehr Verkäufe, moderate Preisanstiege, Angebot sinkt
REMAX-ImmoSpiegel_Wohnungsverkaeufe nach Bezirken_2025-HJ1
  • Anzahl der Verkäufe: um +20,5 % mehr als im ersten Halbjahr 2024, aber noch um -17,5 % unter dem Zehnjahresschnitt. Acht Bundesländer im Plus.
  • Verkaufswert für Eigentumswohnungen von 4,55 Mrd. Euro um +23,0 % auf 5,59 Mrd. Euro gestiegen, damit bereits über dem Zehnjahresschnitt. Vorarlberg und Wien legen am meisten zu.
  • Insgesamt moderate Preisentwicklung: mit +2,8 % (unter der Inflation von +3,3 %), die größten Abweichungen zeigen Vorarlberg (+10,0 %) und Burgenland (-6,5 %).
  • Eine typische Wohnung kostete 2025 im ersten Halbjahr 263.639 Euro, nach 256.335 Euro (2024) und 253.730 Euro (2023). Jede vierte Wohnung war maximal 159.720 Euro (+3,0 %) wert, ein weiteres Viertel mindestens 355.000 Euro (+2,9 %).
  • Die erhobenen Quadratmeterpreise stiegen in Wien, Vorarlberg, Salzburg, Tirol und Steiermark; alle anderen Bundesländer zeigen Rückgänge. Der Österreichschnitt steigt um +3,3 % auf 4.300 Euro.
  • Erstbezugswohnungen: Ihr Anteil lag 2023 bei 33,0 %, sank 2024 auf 30,2 % und 2025 weiter auf 26,1 %. Die Bandbreite der Bundesländer liegt zwischen 16,5 % (Niederösterreich) und 30,8 % (Wien). Hier zeichnen sich neue Herausforderungen ab.
  • Preisaufschlag für Erstbezug auf Bestandswohnungen steigt weiter, von +41,4 % (2023) auf +48,5 % (2024) und 2025 weiter auf 51,9 %.

Weitere Informationen, Grafiken und lizenzfreie Fotos finden Sie unter: www.remax.at und www.remax.at/de/presse/presseaussendungen

Amstetten, am 1. Oktober 2025 − „Spürbar mehr, aber nur unwesentlich teurer!“ So lässt sich das Ergebnis des „RE/MAX-ImmoSpiegel Eigentumswohnungen 2025 erstes Halbjahr“ in einem Satz zusammenfassen.

Agrar Infoveranstaltung September 2025

Gunskirchen, 30.09.2025: Resch&Frisch setzt gemeinsam mit LAT Nitrogen, Wührer Agrar und Josephinum Research ein zukunftsweisendes Kooperationsprojekt um. Ziel ist es, effiziente und klimafreundliche Produktionsmethoden im Getreideanbau zu etablieren. Der klare Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Innovation und regionaler Wertschöpfung in Österreich.

Gruppenfoto der Gewinner bei der Verleihung in Prag

Wien, 30. September - Der CEWE Photo Award 2025, der weltweit größte Fotowettbewerb mit insgesamt 656.738 Einreichungen aus 153 Ländern, hat seine Gewinner:innen bekanntgegeben. In zehn Kategorien sowie mit einem Young Talent Award wurden die besten Bilder ausgezeichnet, die eindrucksvoll zeigen, wie Fotografie Menschen weltweit verbindet.

Die Jury, ein sechsköpfiges Expertenteam mit dem renommierten österreichischen Fotografen Lois Lammerhuber, wählte aus den Top 1.000 Einsendungen die Kategoriegewinner:innen, den Gesamtsieger sowie den Sieger des Young Talent Awards aus. Die Kategoriepreise gingen unter anderem nach Indonesien, Belgien, Frankreich, die Slowakei, die Ukraine, Zypern, China und Deutschland. Gesamtsieger wurde Hasan Baglar aus Zypern, der mit einer faszinierenden Makroaufnahme von Gottesanbeterinnen zugleich die Kategorie „Close-Up & Makrofotografie“ für sich entschied. Der erstmals vergebene Young Talent Award ging an den jungen Franzosen Gregory Vergne, der mit dem Bild „Child Day“ überzeugte. Die feierliche Preisverleihung fand am 25. September in Prag statt, wo die TOP 10 sowie der Young Talent Award verkündet wurden.

Die heimische Fotokultur ist so stark vertreten wie nie zuvor. Die Zahl der Einreichungen aus Österreich stieg von 2023 auf 2025 um 25.859 auf insgesamt 54.395. Das entspricht einem Plus von über 90 Prozent und markiert einen Rekord, der die wachsende Begeisterung eindrucksvoll unterstreicht. Zudem schaffte es ein Foto des Österreichers Herbert Futterknecht unter die diesjährigen Top 30.

„Die hohe Zahl an Einreichungen aus Österreich macht uns sehr stolz. Sie zeigt, dass die Freude an der Fotografie hier besonders stark gelebt wird. Diese Begeisterung möchten wir auch in Zukunft unterstützen undwir hoffen, dass beim nächsten CPA wieder österreichische Bilder ganz vorne sind“, betont Ewald Hahn, Geschäftsführer von CEWE Österreich.

Ob im Salon oder zu Hause, Chroma ID bringt Farbe, Pflege und Glanz in nur einem Anwendungsschritt ins Haar.

Gefärbtes Haar verliert oft rasch an Glanz. Schwarzkopf Professional entwickelte dafür die Lösung, die jetzt in rund 110 von 160 KLIPP Salons erhältlich ist: Chroma ID, die Farbauffrischungsmaske, die Farbe, Pflege und Glanz in einem Schritt verbindet. Sie ist vegan und ammoniakfrei und als persönlich, individuell gemischte Farbauffrischungsmaske für zu Hause und als Dienstleistung im Salon erhältlich.

„Chroma ID ist die Antwort auf den Wunsch nach einfacher, aber hochwertiger Farbauffrischung zwischen den Salonbesuchen.“ 
                                                                                                                                    
Mag. Gottfried Kraft, Geschäftsführer KLIPP Frisör

 Haarfärben in Österreich

  • 80 % der Frauen färben oder tönen ihre Haare
  • 50 % davon regelmäßig, 30 % gelegentlich
  • 28 % der Männer greifen ebenfalls zur Haarfarbe
  • Häufigkeit: zwischen einmal im Monat und einmal im Quartal
Weitere Meldungen laden