•  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • aktuelle aussendungen
    • REICHLUNDPARTNER
    • Academy of Surgeons
    • Akari
    • Alpro
    • Alufix Folienverarbeitungs GmbH
    • Artner Restaurants
    • Backwelt Pilz
    • BaronMerino®
    • Betten Reiter
    • BMD
    • Blueboard
    • Canon
    • chabaDoo
    • Diakonissen Linz
    • dopgas
    • dopgas erdgas
    • Doppler Gruppe
    • Dr. Jarisch
    • Ecario
    • Edtbrustner Reisen
    • Elisabethinen Linz-Wien
    • Eurogast Österreich
    • Eurogast Riedhart
    • Eurogast Sinnesberger
    • Fristads Austria
    • Getränke Wagner VENDING GmbH
    • Holter
    • INTERSPORT Austria
    • Intersport Deutschland
    • Julius Kiennast Lebensmittelgroßhandels GmbH
    • Kärcher
    • KEBA
    • KIWI Kinderwunsch Institut Dr. Loimer
    • KOSAN PHARMA
    • Königsart
    • Kremsmüller Industrieanlagenbau KG
    • Leitner-Hanetseder - Fachhochschule Oberösterreich
    • Linzer City-Ring
    • LIVA
    • ManpowerGroup
    • Maximarkt
    • Merci
    • Müller Glas
    • Nestlé
    • NEXUS Elastomer Systems GmbH
    • Obereder GmbH
    • ÖKO-Wohnbau
    • OÖ Kunstverein
    • Otis
    • PEZ
    • Riegelfabrik
    • Plus City
    • Pöstlingberg
    • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
    • RE/MAX
    • RE/MAX Welcome
    • Revital Aspach
    • RG Resultants
    • RUBBLE MASTER
    • Rudolf Wagner KG
    • SENSZIO
    • Silicon Alps
    • Silver Living
    • Smurfit Kappa Nettingsdorf
    • SOPHIA
    • SOS Menschenrechte
    • STANDout
    • Steinbach Group
    • Strada del Startup
    • technosert electronic GmbH
    • TGW Logistics Group
    • Thalia
    • Trolley Wash Services
    • TSC - The Chilled Snack Company
    • TTI
    • Umidus
    • United Optics
    • VeggieMeat GmbH
    • VELUX
    • Vier Diamanten
    • Villa Vitalis
    • Virinnox
    • Vorlagenportal
    • Wenger Austrian Style
    • WimbergerHaus
    • WimTec Deutschland
    • WimTec Österreich
    • Wir besiegen Krebs
    • Wirtschaftskammer OÖ
    • Yvonne Adler
    • ZGONC
  • kunden basics
  • über uns
  • kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Kunden und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H., Franz-Josefs-Kai 47, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen und unsere Kunden zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://pressecenter.reichlundpartner.com. Der Zugriff auf das REICHLUNDPARTNER Online-Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und dessen Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online-Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben. 

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen. 

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online-Presse-Centers. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck, der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. 

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen: 

REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H.
www.reichlundpartner.com
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichl und Partner

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 1 535 48 38, Fax +43 1 535 48 38-12
vienna@reichlundpartner.at

A-4020 Linz, Promenade 25b
Tel.: +43 732 666 222, Fax +43 732 666 444
linz@reichlundpartner.at

Wir hoffen mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • aktuelle aussendungen
  • REICHLUNDPARTNER
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 02.03.2021

Neue Orgel für die Pöstlingberg-Kirche

Bis 2023 Orgelneubau durch Fa. Tilmann Späth in der Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg

Neue Orgel für die Pöstlingbergkirche
Neue Orgel für die Pöstlingbergkirche

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 4 Dokumente

Kurztext (709 Zeichen)Plaintext

Bis spätestens Anfang 2023 soll das Linzer Wahrzeichen, die Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg, mit einer neuen Orgel ausgestattet werden. Der Auftrag wurde 2019 vergeben. Seitdem laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Orgelgestaltung erfolgt durch die Fa. Tilmann Späth mit der Unterstützung der in Linz geborenen und international tätigen Künstlerin VALIE EXPORT.
 
Bilder zur Veranstaltung finden Sie in der APA-Fotogalerie: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/24699

Pressetext (9281 Zeichen)Plaintext

Langersehnter Orgelneubau bis 2023

Die Wallfahrtsbasilika am Pöstlingberg nimmt im Stadtbild und als Wahrzeichen von Linz einen besonderen Platz ein. Derzeit wird dort die unspielbar gewordene Orgel durch ein zum spätbarocken Kirchenraum passendes Instrument ersetzt.

„Der Auftrag wurde 2019 nach einem Ausschreibungsverfahren der Fa. Tilmann Späth aus Freiburg übertragen. Wir gehen von Gesamtkosten von knapp EUR 700.000, - aus“, erklärt Dr. Wolfgang Seitz. „Die Fa. Späth wurde deswegen ausgewählt, weil unsere Organisten die Klangfarben am besten bewerteten. Vom handwerklichen Können der Fa. Späth und dem Klang ihrer Instrumente kann man sich in der ABPU und in der Pfarrkirche von Alberndorf in der Riedmark überzeugen.“ Die Gestaltung einer Orgel ist eine Aufgabe, welche die Einfühlung in den Ort mit einer künstlerischen Botschaft verbindet. Die Herstellung von Musikinstrumenten und insbesondere der Orgeln waren immer auch Abbild ihrer jeweiligen Entstehungszeit.

Die Linzer Künstlerin Valie Export wurde vom Kunstreferat der Diözese Linz in Abstimmung mit der Pfarre für die Gestaltung der Orgel beauftragt. „Dem Orgelbauer Tilmann Späth wird mit Valie Export eine Partnerin zur Seite gestellt, mit dem Ziel ein musikalisches und auch im Erscheinungsbild unverwechselbares Instrument zu kreieren“,unterstreicht Mag. Hubert Nitsch, Kunstreferat/Diözesankonservator der Diözese Linz. „Orgel, Stimme, Luftstrom, Marienkirche, Liturgie, Text und Bild sind die Basis für die Gestaltungsaufgabe der neuen Orgel am Pöstlingberg.“

Die Orgel wird rein mechanisch zu betätigen sein. Die einzigen elektrischen Komponenten sind ein Gebläse und die Beleuchtung am Spieltisch. Somit wird es ein sehr robustes und nachhaltiges Instrument, welches mit Sicherheit über 100 Jahre bestehen bleiben wird. Besonders ist an dem Instrument zudem die Prospektgestaltung, welche klassische Formen aufnimmt, aber durch die Zusammenarbeit mit Valie Export einen schlicht-moderne Formensprache ausstrahlt.

Oberösterreich ist gerade im Orgelbereich für die große Vielfalt an bedeutenden historischen als auch modernen Instrumenten aller Stilrichtungen bekannt. Das Klangkonzept schließt nahtlos an den vielen klassischen und Zeiten überdauernden Orgeln an. „So wird die neue Orgel am Pöstlingberg eine große Bereicherung für die über die letzten Jahre hinweg bunt gewachsene oberösterreichische Orgellandschaft darstellen und Organistinnen und Organisten zu wahren musikalischen Höhenflügen anspornen“, erklärt Siegfried Adlberger, Orgel- und Glockenreferent der Diözese Linz.

Klangvielfalt soll Charakteristikum werden

„Ich möchte meiner großen Freude darüber Ausdruck verleihen, dass es an so einem bedeutenden Ort wie der Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg zu einem Orgelneubau gekommen ist“, erklärt Pfarrer Mag. Eugen Szabo.

Die Freigabe sowohl des Orgelprospektes als auch des Spielwerkes durch das Bundesdenkmalamt ermöglichte schlussendlich den Weg für einen gänzlichen Orgelneubau.Ausgangspunkt für die Konzeption des neuen Instruments war laut dem Linzer Domorganist Dr. Wolfgang Kreuzhuber in erster Linie dessen Funktionalität: „Stilistisch klar definiert soll die Orgel alle Ansprüche eines Instruments in einer Wallfahrtskirche erfüllen können. Eine größtmögliche klangliche Vielfalt soll zudem ein Charakteristikum dieser Orgel sein. Sowohl das entwickelte Konzept als auch die ausführende Orgelbaufirma Späth sind jedenfalls Garant eines zukünftigen, qualitätsvollen Instruments am Pöstlingberg.“

Der Architektur und der künstlerischen Ausgestaltung des Kirchenraumes entsprechend wird der Klang der Orgel ein heller und sehr charmanter werden. Die Aufgabe entsprechender Streich- und Zungenregister wird es zudem sein, diesen charmanten Klang ganz besonders zu unterstreichen. So können neben der Fülle des Orgelklanges auch sehr sanfte Töne der Orgel entlockt werden.  

„Ich bin mir sicher, dass viele Organisten ihre Freude an diesem schönen Instrument haben werden. Diese Freude wird dann unmittelbar auch auf die teilnehmende Gemeinde überspringen“, so Domorganist Kreuzhuber.


Gestaltung der „Späth-Orgel“ durch Künstlerin Valie Export

Es handelt sich um ein Instrument mit drei Manualen und Pedal, das in seiner Grunddisposition (Hauptwerk, Rückpositiv und Pedal) barock ausgerichtet ist. „Ein kleines Schwellwerk, intonatorisch in das Gesamtkonzept eingebunden, erweitert die musikalischen Möglichkeiten in Richtung Romantik und dient einer optimierten Chorbegleitung“, sagt Tilmann Späth, Orgelbaumeister.

Als Teil der Gestaltung wählte Valie Export den Schriftzug „Wer begreift hat Flügel“. Mit diesem Satz knüpft sie sowohl an die Verstandes- wie auch die Glaubensebene an. Zusätzlich entwarf sie die Schleierbretter in schlichten Formen, die an Flügel erinnern. „Der Kirchenraum und das Instrument werden somit zu einem Ort, die uns mit unserem Denken und unseren Gedanken beheimaten, aber gleichzeitig auch darüber erheben“, erklärt die Linzerin.

Die Diözese Linz ist dafür bekannt, auf die Bedeutung und die Qualität eines Kirchenraumes mit der Wahl der Künstlerinnen zu reagieren. Seit 2000 wurden fast 200 KünstlerInnen für Gestaltungen beauftragt.


Der Weg zur neuen Orgel

Die derzeit bestehende Orgel in der Pöstlingberg-Basilika mit drei Manualen und 37 Registern wurde 1946 – 1950 von der Linzer Orgelbauanstalt Gebrüder Mauracher geschaffen. Die feierliche Weihe fand am 10.9.1950 statt. Der Orgelprospekt entstand nach den Plänen des Bildhauers Franz Wirth. Mittlerweile hat diese Orgel ausgedient und soll in

den wohl verdienten Ruhestand entlassen werden. „Die Pfeifen haben sich schon zu weit abgesenkt und dadurch das dünne Blech am Fußende verbogen und gestaucht, sodass die Pfeifen nicht mehr ausreichend Luft bekommen“, erklärt Seitz.

Die damalige technische Gestaltung als „elektropneumatische“ Orgel entspricht weder dem heutigen Standard noch lässt sie einen Umbau im bestehenden Orgelgehäuse zu. Leider hat dies zur Folge, dass sich Organisten von Rang und überregionaler Bedeutung weigern, auf dieser Orgel zu spielen. Somit bleibt die Pöstlingbergkirche weiterhin still und stumm.

Weitere Informationen zur Geschichte der Mauracher-Orgel finden Sie unter: http://pressecenter.reichlundpartner.com/News.aspx?menueid=19730


Ohne Unterstützung der Sponsoren nicht möglich

Es wird bei diesem Projekt von Gesamtkosen in Höhe etwa EUR 700.000, - ausgegangen. Ein Betrag in dieser Größenordnung lässt sich nur mit der Unterstützung von Sponsoren sammeln. Das Orgelkomitee hat schon 2017 mit der Unterstützung von REICHLUNDPARTNER begonnen, potenzielle Unterstützer namhaft zu machen und Gespräche aufzunehmen. Dabei sind die Projektverantwortlichen auf großes Entgegenkommen der öffentlichen Stellen ebenso gestoßen wie auf private Hilfe.

Zu den öffentlichen Stellen zählen das Land Oberösterreich, die Stadt Linz, die Linz AG, die Anrainergemeinden Gramastetten, Lichtenberg und Puchenau sowie auch die Diözese.

Private Hilfe und finanzielle Unterstützung kam in besonderer Weise von Dr. Christoph Leitl, der sich als Pöstlingberger seit Kindertagen hier besonders engagiert hat. Dieser konnte den Kontakt zu weiteren Sponsoren legen.

Anzuführen sind zudem die Oberbank, die WKOÖ, voestalpine, Juwelier Mayrhofer sowie die Malerei Hirsch. Zudem wurden bei Begräbnissen am Pöstlingberg Spenden zugunsten der neuen Orgel erbeten. Außerdem haben viele Einzelpersonen, aber auch Organisationen (Goldhauben, KFB, KMB, Chor der Basilika, die Pfarre Lichtenberg) Beiträge geleistet.

Derzeit beläuft sich das Spendenvolumen auf ca. EUR 430.000,00 (teils zugesagt, teils schon überwiesen).

Weitere Zugänge erhofft man sich aus Benefizveranstaltungen, beispielsweise der Florianer Sängerknaben am 12. Oktober 2021, wo wiederum Sponsoren unterstützen (OÖ Versicherung, Fa. Bagus, Dr. Leitl, Konditorei Jindrak, Schlössl am Pöstlingberg). Weitere musikalische Veranstaltungen sind schon in Planung.


Über die Pöstlingbergkirche

Die Basilika zu den Sieben Schmerzen Mariä ist eine barocke, römisch-katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche auf der Kuppe des Linzer Hausberg Stadtteil Pöstlingberg. 1964 wurde die Kirche durch Papst Paul VI. zur Basilica minor erhoben.


Über VALIE EXPORT

VALIE EXPORT gilt als eine der wichtigsten internationalen Pionierinnen konzeptueller Medien-, Performance- und Filmkunst. Bekannt wurde die Linzerin mit Body Performances, vielen sind ihre künstlerischen Arbeiten zum Marienbild, aber auch ihre Arbeiten zur menschlichen Stimme als Instrument, aber auch als Bild wenig vertraut. Gerade aber diese Arbeiten sprechen für Valie Export als Gestalterin einer Orgel, die mit dem Luftstrom und mit den verschiedenen Orgelpfeifen und Registern der menschlichen Stimme wohl sehr nahekommt.

Die Stadt Linz erwarb 2015 das Archiv der heute in Wien lebenden Künstlerin und eröffnete 2017 in der Tabakfabrik Linz das VALIE EXPORT Center, wo der Vorlass von VALIE EXPORT bearbeitet, erforscht, kontextualisiert und vermittelt wird. Ausgezeichnet wurde die Ehrendoktorin der Kunstuniversität Linz unter anderem mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (2005) und dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2010).

Weitere Informationen unter https://www.dioezese-linz.at/linz-poestlingberg

 
Seite drucken Link mailen

Über Pan&Co
PAN&CO mit Sitz in Linz ist Österreichs führender Spezialist für Backshoplösungen für Supermärkte und Tankstellen. Weiters ist die PAN&CO Group auch in den Segmenten Süßwaren, Kaffeesysteme, Franchising sowie Logistik tätig. Gegründet als Familienbetrieb unter dem Namen „Die Backstube“ im Jahr 1986, tritt die PAN&CO Group seit 1996 international auf und hat sich zu einem Unternehmensverbund mit über 120 Mitarbeitern entwickelt.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Neue Orgel für die Pöstlingbergkirche
Neue Orgel für die Pöstlingbergkirche
2 500 x 1 376 ©
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Neue Orgel für die Pöstlingbergkirche
Neue Orgel für die Pöstlingbergkirche

©
Orgel Konstruktionsprinzip
Orgel Konstruktionsprinzip
1 349 x 1 594 ©
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Orgel Konstruktionsprinzip
Orgel Konstruktionsprinzip

©
Orgel Spruchband-Texttafeln
Orgel Spruchband-Texttafeln
2 069 x 1 138 ©
Dateigröße: 805,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Orgel Spruchband-Texttafeln
Orgel Spruchband-Texttafeln

©

Dokumente (4)

  • PöstlingbergDie Geschichte der Mauracher Orgel_final
    .pdf | 666,6 KB ©
  • PöstlingbergPressemappe_final
    .pdf | 248,1 KB ©
  • PöstlingbergDie Geschichte der Mauracher Orgel_final
    .docx | 16,5 KB ©
weitere ...

12  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 732 666 222 5110
michael.obermeyr@reichlundpartner.com
Neue Orgel für die Pöstlingbergkirche

Neue Orgel für die Pöstlingbergkirche (. jpg )

Maße Größe
2500 x 1376 1,2 MB
1200 x 661 175,2 KB
600 x 331 62,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Orgel Konstruktionsprinzip
Orgel Konstruktionsprinzip
1,2 MB .jpg ©
Orgel Spruchband-Texttafeln
Orgel Spruchband-Texttafeln
805,9 KB .jpg ©
PöstlingbergDie Geschichte der Mauracher Orgel_final

PöstlingbergDie Geschichte der Mauracher Orgel_final

©
.pdf 666,6 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
PöstlingbergPressemappe_final

PöstlingbergPressemappe_final

©
.pdf 248,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
PöstlingbergDie Geschichte der Mauracher Orgel_final

PöstlingbergDie Geschichte der Mauracher Orgel_final

©
.docx 16,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
PöstlingbergPressemappe_final

PöstlingbergPressemappe_final

©
.docx 52,4 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Wien
REICHLUNDPARTNER
Franz-Josefs-Kai 47
A-1010 Wien
Tel: +43 1 535 48 38
Fax: +43 1 535 48 38-12
E-Mail
Linz
REICHLUNDPARTNER
Promenade 25b
A-4020 Linz
Tel: +43 732 666 222
Fax: +43 732 666 444
E-Mail


AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies. Ich stimme der Verwendung von Cookies zu bzw. erteile die Zustimmung durch die weitere Nutzung der Website.. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.
Cookie Details
Dies ist eine Übersicht aller eingesetzten Cookies.
Zurück