•  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • aktuelle aussendungen
    • REICHL UND PARTNER
    • Academy of Surgeons
    • Akari
    • Alpro
    • Backwelt Pilz
    • BAUHAUS
    • Betten Reiter
    • BMD
    • Canon
    • chabaDoo
    • Dachstein West
    • Diakonissen Linz
    • dopgas
    • dopgas erdgas
    • Doppler Gruppe
    • EBG Elektronische Bauelemente GmbH
    • Ecario
    • Elisabethinen Linz-Wien
    • Epoona
    • ERLUS AG
    • Eurogast Österreich
    • Eurogast Sinnesberger
    • Fristads Austria
    • Gesundheitspark der Barmherzigen Schwestern Ried
    • Getränke Wagner VENDING GmbH
    • Global Sweets Trading GmbH
    • GWG Linz
    • hae.sh
    • HASCH UND PARTNER
    • Helli & Leo / Spelunke / Juwel Wien
    • Holter
    • Immotech
    • INTERSPORT Austria
    • Kärcher
    • KEBA
    • KIWI Kinderwunsch Institut Dr. Loimer
    • Kleider Bauer
    • KNV
    • KOSAN PHARMA
    • Kremsmüller Anlagenbau GmbH
    • Lederleitner
    • LIFE+
    • Linzer City-Ring
    • LiteBit
    • LIVA
    • ManpowerGroup
    • Markus Nagl
    • Maximarkt
    • Merci
    • Miba AG
    • mjam GmbH
    • Müller Glas
    • myLab
    • Nestlé
    • NEXUS Elastomer Systems GmbH
    • Obereder GmbH
    • ÖKO-Wohnbau
    • ÖKO-Wohnbau & Silver Living
    • OÖ Kunstverein
    • Otis
    • Peer
    • PEZ
    • Plastrans
    • Plus City
    • Pöstlingberg
    • QNUX
    • RE/MAX
    • RE/MAX Welcome
    • Revital Aspach
    • RG Resultants
    • Riegelfabrik
    • Rielis Media
    • RUBBLE MASTER
    • Seher + Partner
    • Silicon Alps
    • Silver Living
    • Smurfit Kappa Nettingsdorf
    • SOPHIA
    • SOS Menschenrechte
    • STANDout
    • Steinbach
    • Strada del Startup
    • Surgebright
    • technosert electronic GmbH
    • TGW Logistics Group
    • Thalia
    • Toffifee
    • Trolley Wash Services
    • TSC - The Chilled Snack Company
    • Umidus
    • United Optics
    • VeggieMeat GmbH
    • VELUX
    • Vier Diamanten
    • Villa Vitalis
    • Virinnox
    • Vorlagenportal
    • wepodit
    • wert.bau
    • WimTec Deutschland
    • WimTec Österreich
    • Wir besiegen Krebs
    • Wirtschaftskammer OÖ
    • Yvonne Adler
  • kunden basics
  • über uns
  • kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Kunden und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H., Franz-Josefs-Kai 47, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen und unsere Kunden zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://pressecenter.reichlundpartner.com. Der Zugriff auf das REICHLUNDPARTNER Online-Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und dessen Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online-Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben. 

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen. 

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online-Presse-Centers. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck, der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. 

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen: 

REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H.
www.reichlundpartner.com
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichl und Partner

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 1 535 48 38, Fax +43 1 535 48 38-12
vienna@reichlundpartner.at

A-4020 Linz, Promenade 25b
Tel.: +43 732 666 222, Fax +43 732 666 444
linz@reichlundpartner.at

Wir hoffen mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • aktuelle aussendungen
  • KEBA
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 21.06.2022

Erfolg der KEBA Gruppe setzt sich fort - Vorausschauende Strategie sichert 30% Umsatzplus

Jahrespressegespräch 2021/2022

Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG, beim Jahrespressegespräch am 21. Juni 2022
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG, beim Jahrespressegespräch am 21. Juni 2022 © Gregor Hartl

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder 2 Dokumente

Kurztext (688 Zeichen)Plaintext

Geschäftsergebnis Geschäftsjahr 2021/2022.

Die KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2021 - März 2022) ihren Umsatz von 415,4 M€ auf 537,7 M€. Mit einem Umsatzsprung von rund 122 M€ und einem Umsatzwachstum von fast 30 % erreicht die KEBA Gruppe wiederholt den höchsten Umsatz in ihrer Geschichte. Betrachtet auf die letzten fünf Jahre beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum 22,7 % (CAGR). Der internationale Geschäftsanteil ist unverändert hoch und liegt bei rund 90 %. In die EU (ohne Österreich) wurden rund 67 % und nach Asien zirka 13 % geliefert.

Pressetext (10892 Zeichen)Plaintext

Geschäftsergebnis Geschäftsjahr 2021/2022

Die KEBA Gruppe mit Hauptsitz in Linz steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2021 - März 2022) ihren Umsatz von 415,4 M€ auf 537,7 M€.

Mit einem Umsatzsprung von rund 122 M€ und einem Umsatzwachstum von fast 30 % erreicht die KEBA Gruppe wiederholt den höchsten Umsatz in ihrer Geschichte. Betrachtet auf die letzten fünf Jahre beträgt das durchschnittliche jährliche Wachstum 22,7 % (CAGR).

Der internationale Geschäftsanteil ist unverändert hoch und liegt bei rund 90 %. In die EU (ohne Österreich) wurden rund 67 % und nach Asien zirka 13 % geliefert.

FACTS 2021/2022 2020/2021 2019/2020 2018/2019
KEBA Gruppe
Umsatz Mio. EURO
537,7 415,4 373,5 304
Mitarbeiter Gruppe (FTE) 1963 1750 1732 1750
F&E 13 % 14,8 % 16,6 % 16,3 %
Internationaler Geschäftsanteil 90 % 90 % 88 % 88 %

Für ein Technologieunternehmen wie KEBA hat die Forschung und Entwicklung eine zentrale Bedeutung. Sie ist die Grundlage für den zukünftigen Unternehmenserfolg und für die technologische Position am Markt. Entsprechend investiert die KEBA Gruppe jährlich einen maßgeblichen Anteil ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung (F&E). Der Aufwand für F&E belief sich im letzten Jahr auf rund 70 M€.

Der Personalstand der KEBA Gruppe betrug auf Basis Vollzeitbeschäftigung mit Geschäftsjahresende 1963 Mitarbeiter:innen (FTE). Betrachtet nach Personen hat KEBA bereits die 2.000er Marke überschritten.

Zusätzlich beschäftigt das Unternehmen zur Abdeckung von Auslastungsspitzen aktuell zirka 180 Leasingmitarbeiter:innen.

Rund die Hälfte der Mitarbeiter:innen sind in Österreich beschäftigt, ein Drittel in Deutschland und an die 200 Mitarbeiter:innen in Asien. Am Standort in Linz werden aktuell 37 Lehrlinge in sechs verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. Auch in anderen Niederlassungen werden eigene Fachkräfte ausgebildet. An Standorten in Deutschland werden zusätzlich bis zu 25 junge Menschen in unterschiedlichen Berufen ausgebildet.

Kräftiges Wachstum trotz Pandemie

Das Umsatzwachstum im vergangenen Geschäftsjahr betrug 30 %. Blickt man auf die Compound Annual Growth Rate (CAGR) der letzten 5 Jahre, so zeigt sich mit 22,7 % eine entsprechende Kontinuität.

Das kontinuierliche Wachstum führt KEBA auf folgende Faktoren zurück:

  • Seit mehr als 20 Jahren setzt KEBA auf das Thema Internationalisierung und baut ihre Marktpräsenz in den relevanten Märkten laufend aus.
  • Der Automationsexperte setzt frühzeitig auf Wachstumsmärkte, die sich mit der Zukunft und mit nachhaltigen Lösungen auseinandersetzen.
  • KEBA profitiert von der Diversität ihrer Geschäftsfelder, die unterschiedliche Branchen bedienen und unterschiedlichen Wirtschaftszyklen unterliegen. Das erwies sich gerade in den letzten Jahren einmal mehr als Erfolgsbasis.
  • Als Technologieunternehmen investiert KEBA kontinuierlich in Forschung und Entwicklung und legt großen Wert auf ihre Innovationsfähigkeit.
  • KEBA hat eine flache, agile Organisation mit hoher Selbstverantwortung, die schnelle dezentrale Entscheidungen ermöglicht und kann sich dadurch schnell an die Erfordernisse des Marktes anpassen.

Erfolgreich mit 3 Standbeinen

Seit Herbst des letzten Geschäftsjahres sind die drei Geschäftsfelder der KEBA - Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation - eigenständige Gesellschaften und betreiben das operative Geschäft innerhalb der KEBA Gruppe. Sie treten jedoch weiterhin unter der gemeinsamen starken Marke KEBA auf und nutzen die Synergien der Gruppe.

Industrial Automation entwickelt und produziert Automatisierungslösungen aus Hard- und Software für Maschinen und Roboter. Die Lösungen reichen von der Bedienung über die Steuerung und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik. Zum Einsatz kommen diese Lösungen in verschiedenen Maschinenbaubranchen und in der Robotik.

Handover Automation ist Spezialist für Übergabelösungen. Diese ermöglichen die sichere und kontaktlose Übergabe von Bargeld, Paketen oder Waren sowie den gesteuerten Zugriff auf gemeinsam genutzte Objekte. Bekannt sind diese Lösungen beispielsweise als Geldautomaten bei Banken oder als Paketautomaten bei Post- und Logistikunternehmen sowie als Übergabeautomaten im Fahrzeughandel, in der Justiz oder im Gesundheitsbereich.

Energy Automation zählt zu den Pionieren von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Mit den Wallboxen kann man Elektroautos nicht nur sicher und zuverlässig laden, sondern aufgrund vielfältiger Schnittstellen auch mit verschiedenen Systemen wie z.B. einer Photovoltaikanlage vernetzen. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Geschäftsfeld liegt im Bereich Heizungssteuerungen für Wärmepumpen sowie Biomasseheizungen.

Die drei Geschäftsfelder haben eine unterschiedliche Charakteristik. Die Industrial Automation hat einen Schwerpunkt im Bereich OEM (Original Equipment Manufacturer). Handover Automation ist mit der Herstellung von SB Automaten im Projektgeschäft. Und Energy Automation mit ihren Wallboxen für E-Autos sowie Heizungssteuerungs-systemen ist ein endkundennahes Seriengeschäft.

Um sich an diese unterschiedlichen Markterfordernisse optimal anpassen zu können, ist es sinnvoll, unterschiedliche Vorgehensweisen, Prozesse oder Vertriebswege zu ermöglichen. Durch die getrennte Verantwortung kann KEBA die Branchen noch zielgerichteter bedienen und noch näher am Kunden agieren. Außerdem entspricht es auch dem agilen Organisationsverständnis von KEBA, Entscheidungen so dezentral wie möglich anzusiedeln, um diese zielgerichtet und schnell treffen zu können und zügig ins Tun zu kommen.

Die KEBA Group AG verantwortet die Gesamtausrichtung der KEBA sowie die strategische und finanzielle Steuerung der gesamten Unternehmensgruppe.


International stark aufgestellt, neue Niederlassung in UK

Mit 26 Niederlassungen in 16 Ländern und 8 Produktionsstandorten unterschiedlichsten Ausmaßes in 4 Ländern (Österreich, Deutschland, Niederlande, China) hat die Unternehmensgruppe ein gutes, länderumspannendes Netzwerk, sodass sie in allen Märkten nachhaltig präsent ist und auch in Zeiten von Reisebeschränkungen vor Ort für ihre Kunden da sein kann.

Seit Jahresbeginn ist KEBA auch in Großbritannien mit einer eigenen Niederlassung präsent. Sie dient der Erweiterung des Marktzuganges und unterstützt die Vertriebsaktivitäten.

 

Zuwachs in der KEBA Gruppe

Weiters hat KEBA Ende 2021 das in Stuttgart / Deutschland ansässige Softwareunternehmen drag and bot übernommen. Das Start-up entwickelt ein innovatives Betriebssystem für Maschinen und Roboter. Mit dieser neuerlichen Akquisition stärkt KEBA ihre Position in der Industrieautomation und ergänzt ihr Produktportfolio strategisch mit einer innovativen, flexiblen Automatisierungssoftware.

 

Erweiterung der Produktionskapazitäten und Büroflächen in Linz

Um den durch das Wachstum erhöhten Produktionskapazitäten gerecht zu werden, wurde am Hauptstandort im Gewerbepark in Urfahr früher als geplant in eine weitere hochleistungsstarke Elektronikfertigungslinie samt Testinfrastruktur investiert.

In Folge wurden auch die Produktionsflächen für die Gerätemontage am zweiten Produktionsstandort in der Industriezeile nochmals erweitert und betragen mittlerweile an die 30.000 m2.

Auch der Bedarf an Büroflächen ist gestiegen. Ein Teil der zugekauften ehemaligen Haberkorngebäude im Linzer Gewerbepark wurde im letzten Jahr komplett renoviert und zu einem modernen Bürogebäude umgebaut.

Die Vorbereitungen für den neuen KEBA Standort am Technologiering in Leonding/Pasching laufen und sind im Plan. Aktuell findet ein Architektenwettbewerb statt. Geplanter Baubeginn aus derzeitiger Sicht wird Ende 2023 sein.

 

Herausforderung Materialversorgung

Der Bereich Beschaffung war das gesamte letzte Geschäftsjahr von der Materialverfügbarkeit getrieben. Zusätzlich zur Volatilität der Märkte aufgrund der Corona Pandemie forderte im letzten Jahr die Halbleiterkrise die Supply Chain der KEBA. Der Mangel an Halbleitern ist ein globales Thema und hat weltweit Auswirkungen auf Industrieunternehmen.Auch die reduzierten Transportkapazitäten (Luft- und Seefracht) beeinflussen die globalen Lieferketten nach wie vor wesentlich.

KEBA legte ihren Fokus klar darauf, lieferfähig zu bleiben und installierte bereits Anfang 2021 eine interne Taskforce. Diese beschäftigt sich laufend damit, kurz- und mittelfristige Lösungen zu generieren und die Versorgung den Umständen entsprechend optimal zu gestalten. Zusätzlich stand KEBA während der gesamten Zeit natürlich eng in Kontakt mit ihren Lieferanten und Kunden, um gemeinsam Lösungen zu finden. Als sehr hilfreich erwiesen sich in so einer herausfordernden Situation auch wieder die agile Arbeitsweise und flache Organisation der KEBA, weil Entscheidungen schnell gefällt werden konnten.

So konnte die Materialverfügbarkeit und damit die Produktionsversorgung weitgehend sichergestellt werden. Dies erfolgte allerdings auch durch Zukäufe zu höheren Preisen. KEBA blickt trotz der herausfordernden Situation auf eine hohe Lieferfähigkeit zurück.

 

Über 2.000 Mitarbeiter:innen in der KEBA Gruppe

Alleine im letzten Geschäftsjahr ist das international tätige Unternehmen um 225 Mitarbeiter:innen gewachsen, der Großteil davon in Österreich. KEBA erreicht damit die Marke von 2.000 Beschäftigten.

Um den geplanten Wachstumskurs fortzusetzen, braucht es weitere Fachkräfte. In den letzten Wochen wurden bereits wieder eine Reihe neuer Mitarbeiter:innen eingestellt und weitere rund 130 sollen in den kommenden Monaten folgen, der überwiegende Teil davon in Linz. Gesucht wird die gesamte Bandbreite von SW-Entwickler:innen, über Produktmanager:innen, Applikateure, Vertriebsmitarbeiter:innen, Marketing- oder Finanzexpert:innen bis hin zu Produktionsmitarbeiter:innen.

Natürlich ist die Personalsuche herausfordernd und bedarf einiges an Aufwand und Anstrengungen. Grundsätzlich suchen viele oberösterreichische Unternehmen Mitarbeiter. Was viele Personen anzieht und zu KEBA kommen lässt, ist die neue Organisationsform des Unternehmens, welche den Menschen die Möglichkeit gibt, sich wirklich aktiv einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und seinen eigenen Stärken zu folgen. Auch die zukunftsorientierten Branchen haben einen Stellenwert bei den Bewerbern.

 

Ausblick

KEBA geht davon aus, dass sie mit ihren 3 Geschäftsfeldern grundsätzlich in Wachstumsmärkten tätig ist und eine entsprechende Nachfrage nach ihren Lösungen besteht. Man rechnet wie in den letzten Jahren mit einer gewissen Grunddynamik, ist es aber prinzipiell gewöhnt, sich schnell auf geänderte Rahmenbedingungen einzustellen. Welchen Umsatz das Unternehmen in diesem Geschäftsjahr realisieren kann, hängt aber sicherlich zu einem guten Teil auch von der Materialverfügbarkeit ab.


Link zur APA-Fotogalerie: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/29640

Rückfragehinweis

Katarina Weissengruber
Unternehmenskommunikation, Unternehmenssprecherin
KEBA Group AG
Tel. +43 732/7090-25440
E-Mail: wgk@keba.com

Seite drucken Link mailen

KEBA, mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation.
Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 1800 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG, beim Jahrespressegespräch am 21. Juni 2022
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG, beim Jahrespressegespräch am 21. Juni 2022
6 240 x 4 160 © Gregor Hartl
Dateigröße: 4,5 MB | .jpeg
| | Alle Größen
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG, beim Jahrespressegespräch am 21. Juni 2022
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG, beim Jahrespressegespräch am 21. Juni 2022

© Gregor Hartl
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG
3 258 x 2 172 © KEBA, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG

© KEBA, Abdruck honorarfrei
KEBA Vorstand
KEBA Vorstand
3 543 x 2 482 © KEBA, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
KEBA Vorstand
KEBA Vorstand

v.l.n.r.: Andreas Schoberleitner (CFO), Gerhard Luftensteiner (CEO), Franz Höller (CTO)

© KEBA, Abdruck honorarfrei
KEBA Business Board
KEBA Business Board
3 425 x 2 573 © KEBA, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
KEBA Business Board
KEBA Business Board

v.l.n.r.: Christoph Knogler, CEO KEBA Energy Automation GmbH; Gerhard Weidinger, CTO KEBA Energy Automation GmbH; Andreas Schoberleitner, CFO KEBA Group AG; Markus Schatz, CEO KEBA Industrial Automation GmbH; Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG; Martin Schwarz, CSO KEBA Industrial Automation GmbH; Elena Turda, CSO KEBA Handover Automation GmbH; Jürgen Kusper, CEO KEBA Handover Automation GmbH; Franz Höller, CTO KEBA Group AG

© KEBA, Abdruck honorarfrei
KEBA Handover Automation  Bankautomation, Geldautomaten
KEBA Handover Automation  Bankautomation, Geldautomaten
1 772 x 1 181 © KEBA, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 527,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
KEBA Handover Automation  Bankautomation, Geldautomaten
KEBA Handover Automation / Bankautomation, Geldautomaten

© KEBA, Abdruck honorarfrei
KEBA Industrial Automation; Bedienen und Steuern von Robotern
KEBA Industrial Automation; Bedienen und Steuern von Robotern
3 500 x 2 333 © KEBA, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
KEBA Industrial Automation; Bedienen und Steuern von Robotern
KEBA Industrial Automation; Bedienen und Steuern von Robotern

© KEBA, Abdruck honorarfrei
KEBA Energy Automation  Wallboxen zum Laden von E-Autos
KEBA Energy Automation  Wallboxen zum Laden von E-Autos
1 800 x 1 181 © KEBA, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
KEBA Energy Automation  Wallboxen zum Laden von E-Autos
KEBA Energy Automation / Wallboxen zum Laden von E-Autos

© KEBA, Abdruck honorarfrei
weitere ...

Dokumente (2)

  • KEBA_Jahrespressegespräch 21-2-2022 DE final
    .doc | 535 KB ©
  • KEBA_Jahrespressegespräch 21-2-2022 DE final
    .pdf | 394,3 KB ©

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0
michael.obermeyr@reichlundpartner.com

20  Mag. Joachim Helmchen

Mag. Joachim Helmchen
Account Manager

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

Mobil +43 (0) 664 85 95 836
joachim.helmchen@reichlundpartner.com

KEBA Vorstand

KEBA Vorstand (. jpg )

v.l.n.r.: Andreas Schoberleitner (CFO), Gerhard Luftensteiner (CEO), Franz Höller (CTO)

© KEBA, Abdruck honorarfrei
Maße Größe
3543 x 2482 1,8 MB
1200 x 841 151,5 KB
600 x 421 54,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG, beim Jahrespressegespräch am 21. Juni 2022
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG, beim Jahrespressegespräch am 21. Juni 2022
4,5 MB .jpeg © Gregor Hartl
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA Group AG
3,7 MB .jpg © KEBA, Abdruck honorarfrei
KEBA Business Board
KEBA Business Board
3,3 MB .jpg © KEBA, Abdruck honorarfrei
KEBA Handover Automation  Bankautomation, Geldautomaten
KEBA Handover Automation / Bankautomation, Geldautomaten
527,3 KB .jpg © KEBA, Abdruck honorarfrei
KEBA Industrial Automation; Bedienen und Steuern von Robotern
KEBA Industrial Automation; Bedienen und Steuern von Robotern
1,7 MB .jpg © KEBA, Abdruck honorarfrei
KEBA Energy Automation  Wallboxen zum Laden von E-Autos
KEBA Energy Automation / Wallboxen zum Laden von E-Autos
1,4 MB .jpg © KEBA, Abdruck honorarfrei
KEBA_Jahrespressegespräch 21-2-2022 DE final

KEBA_Jahrespressegespräch 21-2-2022 DE final

©
.doc 535 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
KEBA_Jahrespressegespräch 21-2-2022 DE final

KEBA_Jahrespressegespräch 21-2-2022 DE final

©
.pdf 394,3 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Wien
REICHLUNDPARTNER
Franz-Josefs-Kai 47
A-1010 Wien
Tel: +43 1 535 48 38
Fax: +43 1 535 48 38-12
E-Mail
Linz
REICHLUNDPARTNER
Promenade 25b
A-4020 Linz
Tel: +43 732 666 222
Fax: +43 732 666 444
E-Mail


AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum