•  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • aktuelle aussendungen
    • REICHLUNDPARTNER
    • Academy of Surgeons
    • Akari
    • Alpro
    • Alufix Folienverarbeitungs GmbH
    • Artner Restaurants
    • Backwelt Pilz
    • BaronMerino®
    • Betten Reiter
    • BMD
    • Blueboard
    • Canon
    • chabaDoo
    • Diakonissen Linz
    • dopgas
    • dopgas erdgas
    • Doppler Gruppe
    • Dr. Jarisch
    • Ecario
    • Edtbrustner Reisen
    • Elisabethinen Linz-Wien
    • Eurogast Österreich
    • Eurogast Riedhart
    • Eurogast Sinnesberger
    • Fristads Austria
    • Getränke Wagner VENDING GmbH
    • Holter
    • INTERSPORT Austria
    • Intersport Deutschland
    • Julius Kiennast Lebensmittelgroßhandels GmbH
    • Kärcher
    • KEBA
    • KIWI Kinderwunsch Institut Dr. Loimer
    • KOSAN PHARMA
    • Königsart
    • Kremsmüller Industrieanlagenbau KG
    • Leitner-Hanetseder - Fachhochschule Oberösterreich
    • Linzer City-Ring
    • LIVA
    • ManpowerGroup
    • Maximarkt
    • Merci
    • Nestlé
    • NEXUS Elastomer Systems GmbH
    • Obereder GmbH
    • ÖKO-Wohnbau
    • OÖ Kunstverein
    • Otis
    • PEZ
    • Riegelfabrik
    • Plus City
    • Pöstlingberg
    • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
    • RE/MAX
    • RE/MAX Welcome
    • Revital Aspach
    • RG Resultants
    • RUBBLE MASTER
    • Rudolf Wagner KG
    • SENSZIO
    • Silicon Alps
    • Silver Living
    • Smurfit Kappa Nettingsdorf
    • SOPHIA
    • SOS Menschenrechte
    • STANDout
    • Steinbach Group
    • Strada del Startup
    • technosert electronic GmbH
    • TGW Logistics Group
    • Thalia
    • Trolley Wash Services
    • TSC - The Chilled Snack Company
    • TTI
    • Umidus
    • United Optics
    • VeggieMeat GmbH
    • VELUX
    • Vier Diamanten
    • Villa Vitalis
    • Virinnox
    • Vorlagenportal
    • Wenger Austrian Style
    • wert.bau
    • WimbergerHaus
    • WimTec Deutschland
    • WimTec Österreich
    • Wir besiegen Krebs
    • Wirtschaftskammer OÖ
  • kunden basics
    • REICHLUNDPARTNER
    • Backwelt Pilz
    • BaronMerino®
    • BMD
    • Betten Reiter
    • Blueboard
    • Canon
    • Diakonissen Linz
    • dopgas
    • Doppler Gruppe
    • Edtbrustner Reisen
    • Eurogast Österreich
    • Eurogast Sinnesberger
    • Fristads Austria
    • Gmundner Keramik
    • INTERSPORT Austria
    • Julius Kiennast Lebensmittelgroßhandels GmbH
    • Kärcher
    • KEBA
    • Kinderwunschklinik
    • Maximarkt
    • Metzeler
    • Michael Page
    • Nestlé
    • ÖKO-Wohnbau
    • Otis
    • PEZ
    • Plus City
    • RE/MAX
    • Revital Aspach
    • Richter Pharma AG
    • RUBBLE MASTER
    • Silver Living
    • SOS Menschenrechte
    • TGW Logistics Group
    • Thalia
    • TSC - The Chilled Snack Company
    • VeggieMeat GmbH
    • Vier Diamanten
    • Villa Vitalis
    • Vorlagenportal
    • WimbergerHaus
  • über uns
  • kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Kunden und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H., Franz-Josefs-Kai 47, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen und unsere Kunden zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://pressecenter.reichlundpartner.com. Der Zugriff auf das REICHLUNDPARTNER Online-Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und dessen Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online-Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben. 

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen. 

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online-Presse-Centers. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck, der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. 

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen: 

REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H.
www.reichlundpartner.com
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichl und Partner

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 1 535 48 38, Fax +43 1 535 48 38-12
vienna@reichlundpartner.at

A-4020 Linz, Promenade 25b
Tel.: +43 732 666 222, Fax +43 732 666 444
linz@reichlundpartner.at

Wir hoffen mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • aktuelle aussendungen
  • Strada del Startup
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 18.03.2020

Startups in Zeiten von Corona: Ideen für das (Wirtschafts-)Leben mit der Krise

Die Linzer Strada del Startup setzt auf neue Ansätze fürs Gemeinwohl

Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts)
Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts) © Blue Monday Project/finothek

Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts) koordinierten in der Linzer Tabakfabrik die Remote arbeitenden Teams. Alle anderen Teilnehmer waren über Videokonferenzen, Messenger und Kollaborationstools wie Github und Slack eingebunden.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (565 Zeichen)Plaintext

Der Coronavirus verändert unser Leben, unser Alltag verändert sich und wir sind mit gewaltigen Herausforderungen konfrontiert. Grund genug, dass die Linzer Startups der Strada del Startup https://strada-del-startup.at kurzfristig einen spontanen Hackathon zum Thema „Startups vs. Corona - wie wir mit Technologie die Krise besser überstehen” vom 13. bis 15. März 2020 einberufen haben. In Folge haben verschiedene Teams zukunftsweisende Lösungen zu relevanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen entwickelt.

Pressetext (8063 Zeichen)Plaintext

Linz, 18. März 2020 - Der Coronavirus verändert unser Leben, unser Alltag verändert sich und wir sind mit gewaltigen Herausforderungen konfrontiert. Grund genug, dass die Linzer Startups der Strada del Startup https://strada-del-startup.at kurzfristig einen spontanen Hackathon zum Thema „Startups vs. Corona - wie wir mit Technologie die Krise besser überstehen” vom 13. bis 15. März 2020 einberufen haben. In Folge haben verschiedene Teams zukunftsweisende Lösungen zu relevanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen entwickelt.

Fragen, die Österreich bewegen

Die von den Linzer Experten aufgegriffenen Fragestellungen sind: „Wie komme ich zu Nahrung, wenn ich erkrankt bin und Menschenmassen meiden soll?“, „Wie kann das soziale Leben und Bildung weitergehen, wenn man persönliche Kontakte minimieren soll?“, „Wie kann man sich finanziell absichern, wenn der wirtschaftliche Ausfall noch länger dauert als bis April?“ und „Welche alternativen Finanzierungsquellen können Unternehmen nutzen, um ihren Fortbestand zu sichern?“ Aus diesen Fragen haben die Experten folgende originelle Ansätze entwickelt. Ziel der Experten war es schnelle Lösungen für akute Probleme zu finden, aber auch langfristige Lehren aus der Krise zu ziehen. Natürlich alles über Remote-Arbeit.

1. Essenszustellung für erkrankte Menschen

In den Supermärkten bilden sich immer wieder längere Schlangen und Menschenansammlungen, besonders älteren Menschen wird empfohlen, solche Ansammlungen zu meiden. Bereits erkrankte Menschen sollten das Haus oder die Wohnung keinesfalls verlassen, um keine Mitbürger anzustecken. Lebensmittel braucht jedoch jeder und oft kann nur begrenzte Zeit auf Reserven zurückgegriffen werden. Immer öfter engagieren sich freiwillig jüngere und gesunde Menschen, um Lebensmittel für andere einzukaufen.

Mit dem Projekt Brot&Milch entstand im Rahmen des Hackathons eine Plattform, um bedürftige Menschen mit jungen “Shoppern” zu vernetzen und so einen flächendeckenden Service, vorerst für Linz und Umgebung, anbieten zu können. Die Abwicklung über die 

Onlineplattform ermöglicht es älteren bzw. erkrankten Menschen, ohne Kontakt an Lebensmittel zu kommen. Die Bestellungen werden gezielt den richtigen Einkäufern zugewiesen, damit diese die Einkäufe koordiniert erledigen können. Durch die Möglichkeit der Online-Bezahlung mittels Banküberweisung kann der Einkauf einfach vor der Tür des Kunden abgestellt werden, um persönlichen Kontakt und damit Infektionsgefahr zu vermeiden. Brot&Milch ist eine unabhängige Vermittlungsplattform, daher gibt es keine Einschränkungen bei der Wahl der Geschäfte und sämtliche, freiwillige Lieferanten können eingebunden werden. Peter Feilmayr, einer der beiden Gründer von Brot&Milch, dazu: “Wo sich unsere Plattform langfristig hin entwickelt, ist uns selbst noch nicht bewusst. Der Hauptfokus liegt im Moment ganz klar darauf schnelle Hilfe anbieten zu können und Menschen in Not zu unterstützen. Durch den gezielten Einsatz von Technologie wird die Koordination effektiver und es kann mehr Menschen geholfen werden.” Weitere Informationen: www.brotundmilch.at

2. Digitaler Kongress zu Nachhaltigkeit

Alle Events in der Startup Welt wurden abgesagt, darunter auch das 4GAMECHANGERS Festival. Der optimale Zeitpunkt, um sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und einen digitalen Nachhaltigkeitskongress zu veranstalten. Um dieses Networking mit Feedback einzuholen und Innovationen zu ermöglichen, veranstaltet Blue Monday Project gemeinsam mit Das Merch. den „Blue Monday Sustainability Summit“ am 25. bis 26. März. Initiator Dennis Platzl dazu: „Wir wollen Startups, Corporates und Ideengebern die Möglichkeit bieten, trotz aktueller Umstände an Ideen zu schrauben, sich Feedback einzuholen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.” Nähere Infos und Tickets zum “Blue Monday Sustainability Summit” auf www.bluemondayproject.com

3. Corona-Betriebsunterbrechungsversicherung auf der Blockchain

Viele Unternehmen erleiden oftmals Betriebsunterbrechungen durch den Coronavirus und damit wirtschaftlichen Schaden. Versicherungen übernehmen dieses Risiko nicht, da konzentrierte Katastrophenrisken die Solvenz der Versicherungsgesellschaften selbst gefährdet. Fakt ist auch, dass der Markt in diesem Fall weitgehend versagt. Das Linzer Startup finothek und der niederösterreichische IT-Dienstleister CodingYourLife haben nun einen Showcase für einen Versicherungsmarktplatz für CoV-bedingte Betriebsunterbrechungen entwickelt, wo Investoren bereits mit kleinen Beiträgen Unternehmern Planungssicherheit geben können. Der Investor übernimmt das Risiko mit einem selbst gewählten Betrag und definiert eine Prämie, die er für die Übernahme des Risikos erhalten möchte. Das Unternehmen kann das günstigste Angebot wählen und ist somit gegen einen potenziellen Schaden durch eine Verlängerung der Coronakrise abgesichert.

Im Hintergrund werden die Verträge auf der Ethereum-Blockchain abgebildet und Anbieter und Nachfrager zum günstigsten Preis auf der Webplattform zusammengeführt. Mit herkömmlichen Lösungen müssten dazu eine Versicherung und eine Bank zusammenarbeiten, um die Risiken als Wertpapiere zu verbriefen, sog. Katastrophenanleihen. Im Demofall übernehmen alles Smart Contracts auf der Blockchain. Vorerst handelt es sich dabei um einen Showcase, der aufgrund der komplexen aufsichtsrechtlichen Situation nicht in den Livebetrieb gestellt werden kann. Es soll jedoch anhand einer akuten Problemsituation, bei dem Unternehmen unversichert zurück bleiben, gezeigt werden wie man durch Technologie bisher ungelöste Probleme lösen kann. Markus Waghubinger, Gründer der finothek erklärt: „Die Coronakrise zeigt, dass ein vollständiger Marktplatz für die Absicherung von (Unternehmens-) Risiken fehlt. In zwei Tagen Entwicklung konnten wir die Demo eines smarten Vertrags und einen Marktplatz dazu erstellen, wo man ohne Umwege direkt den risikobereiten Anleger und das zu versichernde Unternehmen verbindet. Für die aktuelle Krise können wir damit leider keine kurzfristige Lösung anbieten, aber zumindest eine neue Lösung für die Zukunft aufzeigen.” Für eine Umsetzung, gemeinsam mit Versicherungen oder Banken, sind finothek und CodingYourLife auf alle Fälle offen. Interessierte mit eigenem Kovan Etherwallet (MetaMask) können den Testprozess als Investor oder Versicherungsnehmer auf  https://covsurance.web.app/home ausprobieren.

4. Überbrückungsfinanzierung durch die Crowd

Mit Conda Crowdfunding hat auch ein Finanztechnologie-Unternehmen der Strada del Startup, das bereits über die Startup-Phase hinaus am Finanzierungsmarkt etabliert ist, eine neue Lösung für das wirtschaftlich angespannte Umfeld anzubieten. Ab sofort können unter www.conda-hilft.at Unternehmen, die finanzielle Engpässe durch die aktuelle Krise zu verzeichnen haben, rasch und einfach Finanzierungen über die Crowd - also eigene Kunden, Lieferanten, Freunde und Fans - einsammeln. Conda kümmert sich um die rasche, unbürokratische und vor allem rechtskonforme Abwicklung und steht dabei mit Rat und Tat zur Seite. Durch das innovative Darlehensmodell von Conda können Unternehmen die Finanzierungskosten (Zinsen etc.) auch in Form von Gutscheinen, Dienstleistung etc. (zurück) zahlen und somit das Geschäft der Zukunft ankurbeln. Weitere Informationen: www.conda-hilft.at

KONTAKTE:

Brot & Milch - Lebensmittel Einkaufsservice
Peter Feilmayr, Co-Founder Simplygreens GmbH, Industriezeile 36/5, 4020 Linz +43 660 389 11 97
eMail: peter@brotundmilch.at
www.brotundmilch.at

Blue Monday Sustainability Online Summit
Dennis Platzl, Co-Founder Blue Monday Project,
Factory300 - Peter-Behrens-Platz 10, 4020 Linz,
+43 699 11213393,
www.bluemondayproject.com

Digitale Betriebsunterbrechungsversicherung
Markus Waghubinger, Geschäftsführer finothek GmbH, Strada del Startup Linz,
+43 664 4221775
https://covsurance.web.app/home
www.finothek.io

Gründer CodingYourLife
Johannes Mayer,
+43 677 61754115
www.codingyourlife.at

Überbrückungsfinanzierung durch die Crowd
www.conda-hilft.at



Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts)
Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts)
4 032 x 3 024 © Blue Monday Project/finothek
Dateigröße: 8,7 MB | .jpeg
| | Alle Größen
Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts)
Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts)

Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts) koordinierten in der Linzer Tabakfabrik die Remote arbeitenden Teams. Alle anderen Teilnehmer waren über Videokonferenzen, Messenger und Kollaborationstools wie Github und Slack eingebunden.

© Blue Monday Project/finothek

Dokumente (1)

  • Presseinformation
    .pdf | 844,6 KB ©

12  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 732 666 222 5110
michael.obermeyr@reichlundpartner.com
Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts)

Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts) (. jpeg )

Dennis Platzl (Blue Monday Project, links) und Markus Waghubinger (finothek, rechts) koordinierten in der Linzer Tabakfabrik die Remote arbeitenden Teams. Alle anderen Teilnehmer waren über Videokonferenzen, Messenger und Kollaborationstools wie Github und Slack eingebunden.

© Blue Monday Project/finothek
Maße Größe
4032 x 3024 8,7 MB
1200 x 900 311,7 KB
600 x 450 111,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Presseinformation

Presseinformation

©
.pdf 844,6 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Wien
REICHLUNDPARTNER
Franz-Josefs-Kai 47
A-1010 Wien
Tel: +43 1 535 48 38
Fax: +43 1 535 48 38-12
E-Mail
Linz
REICHLUNDPARTNER
Promenade 25b
A-4020 Linz
Tel: +43 732 666 222
Fax: +43 732 666 444
E-Mail


AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies. Ich stimme der Verwendung von Cookies zu bzw. erteile die Zustimmung durch die weitere Nutzung der Website.. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.
Cookie Details
Dies ist eine Übersicht aller eingesetzten Cookies.
Zurück