Meldung vom 07.01.2020

Neues Flaggschiff: Canon stellt die EOS-1D X Mark III vor

Neues Flaggschiff: Canon EOS-1D X Mark III © Canon

Perfekte Schärfe - Unbegrenzte kreative Möglichkeiten - Neuer Sensor für schnelleres Auslesen von Bilddaten - Cinema EOS Funktionen in einer DSLR - Konnektivität mit integriertem WLAN und Bluetooth - Schnellere Fokuspunktwahl durch neuen Smart Controller - Einsatz ohne Limit

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext 269 ZeichenPlaintext

Dank drastisch verbesserter AF-Nachführleistung, Bildqualität und Möglichkeiten zum Datentransfer stellt diese Kamera den technologischen Höhepunkt der Canon EOS Produktfamilie dar. Die Kamera ist voraussichtlich ab Februar 2020 zum Preis von 7.359,99€ (UVP) verfügbar.

Pressetext 2950 ZeichenPlaintext

Das neue Flaggschiff von Canon zeichnet sich durch eine unglaubliche Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen aus: bis zu 16 Bilder pro Sekunde (mit optischem Sucher) und bis zu 20 Bilder pro Sekunde (im Live View-Modus) mit voller AF/AE-Nachführung. Die maximale ISO-Empfindlichkeit beträgt 819.200. Die Kamera ist mit einem neuen AF-Sensor ausgestattet, der in der Sensormitte eine 28-fach höhere Auflösung gegenüber dem Vorgängermodell (EOS-1D X Mark II) bietet. Darüber hinaus ermöglicht die Kamera eine interne Videoaufzeichnung mit 5,5K und 12 Bit im RAW-Format. Diese Funktion war bislang nur in den professionellen Cinema EOS Modellen verfügbar.

Bei der Entwicklung der EOS-1D X Mark III wurde das Feedback aus der weltweiten Community der EOS-1D X und EOS-1D X Mark II Fotografen berücksichtigt und umgesetzt.

Perfekte Schärfe

Für das Canon EF Bajonett stehen weltweit mehr AF-Objektive als für jedes andere System zur Verfügung. Die EOS-1D X Mark III bietet hierfür jetzt ein neues AF-System und einen neuen Sensor. Diese von Canon entwickelte Technologie ermöglicht eine verbesserte Stabilität und Nachführung.

Der neue AF-Sensor bietet in der Sensormitte eine 28-fach höhere Auflösung als der Vorgänger sowie die 3-fache Anzahl von AF-Positioneni. Die Ergebnisse überzeugen mit Präzision und erlauben es dem Fotografen, das beste Foto aus einer noch größeren Anzahl gestochen scharfer Aufnahmen auszuwählen. In Zusammenarbeit mit einem dedizierten DIGIC 8-Prozessor ist eine zuverlässige Fokussierung auf das Motiv auch bei extrem ungünstigen Lichtverhältnissen möglich. Außerdem eignet sich die Kamera perfekt für die Aufnahme von kontrastarmen Motiven, feinen Details und diagonalen Linien, die bisher nur schwer zu erfassen waren.

Der Einsatz einer innovativen Deep Learning-Technologie gewährleistet bei jeder Aufnahme eine präzise Fokussierung. Speziell bei der Sportfotografie spielt diese Technologie ihre Stärken voll aus: Selbst extrem dynamische Motive werden zuverlässig erfasst. Die intelligenten Algorithmen des Deep Learning AF erkennen die unterschiedlichsten Situationen und verfolgen die Gesichter von Athleten beispielsweise sogar dann, wenn sie durch eine Brille oder ein Helmvisier verdeckt sind. Ein neuer AF Case „Auto“ sorgt für eine perfekte AF-Einstellungen für das jeweilige Motiv. Das individuelle Setup des AF-Systems ist somit einfacher als je zuvor.


Die vollständige Presse-Information sehen Sie bitte HIER. Fotos zum Download finden Sie HIER.

Preise und Verfügbarkeiten

EOS-1D X Mark III Body inkl. CFe 64GB und Reader                                     7.359,99 € UVP

Voraussichtlich verfügbar ab Februar 2020

 

Wireless File Transmitter WFT-E9                                                                      749,99 € UVP

Voraussichtlich verfügbar ab Februar 2020

 

 

Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand Jänner 2020




Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Neues Flaggschiff: Canon EOS-1D X Mark III
3 900 x 2 600 © Canon