Meldung vom 02.03.2021

Intersport ruft Bike Infrastrukturfonds ins Leben

Biken als dauerhafter Trend

c) Armin Walcher © Armin Walcher

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 551 ZeichenPlaintext

Wels, 02.03.2021: Ob eBiken, Enduro, Touren oder Downhill: Mountainbiken erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit und hierbei handelt es sich nicht um einen Trend, sondern eine dauerhafte und nachhaltige Entwicklung. Dass hier Konzepte notwendig sind, die die Interessen zwischen Radfahrern, Wanderern, Jägern und Waldbesitzern bündeln, liegt auf der Hand. INTERSPORT, Österreichs führender Sportartikelhändler, hat sich schon seit längerer Zeit für dieses Thema stark gemacht und ruft nun einen einzigartigen Bike Infrastrukturfonds ins Leben.

Pressetext 3580 ZeichenPlaintext

Bereits im letzten Jahr machte sich Thorsten Schmitz, Geschäftsführer INTERSPORT ÖSTERREICH und selbst leidenschaftlicher Mountainbiker, für das Thema Biken stark: „Menschen in Bewegung zu bringen ist das Selbstverständnis der INTERSPORT. Für uns heißt das konkret, dass es uns zu wenig ist, Bikes zu verkaufen. Wir wollen die Einsatzmöglichkeiten im Einklang mit Natur und Grundbesitzern mitgestalten!“

Dass das Netz der legal zu befahrenden Mountainbikestrecken in Österreich und besonders in den Tourismusregionen zu klein ist, liegt auf der Hand. Besonders der letzte Sommer, von Corona Reiserestriktionen geprägt, hat hier viele begeisterte Biker und Strecken an ihre Grenzen gebracht. „Wir müssen die Situation aus mehreren Aspekten heraus betrachten. Einerseits ist Biken der perfekte Bewegungsausgleich, eine Möglichkeit seine Batterien in der freien Natur aufzuladen, andererseits ist es auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, wenn man an die zukünftige Ausbalancierung der Winter und Sommersaison denkt. Rund 15.000 Beschäftigte haben in Österreich einen Arbeitsplatz, der direkt mit dem Biken in Zusammenhang gebracht werden kann!“, so Schmitz.

Erster Bike Infrastrukturfonds für Österreich durch Initiative des Sportfachhandels

INTERSPORT begrüßt in diesem Zusammenhang die Ernennung eines Mountainbike-Koordinators für die Steiermark durch Sportlandesrat Christopher Drexler. In einem ersten Gespräch, das INTERSPORT mit Markus Pekoll, der diese neue Stelle bekleidet, geführt hat, war vor allem die Dringlichkeit von legaler Bike Infrastruktur das Thema.

Aus diesem Gesprächen resultierend legt INTERSPORT zum 1. März 2021 den BIKE INFRASTRUKTUR FONDS auf. Ziel dieses offenen Fonds ist es, die Herausforderungen und Chancen in ganz Österreich gemeinsam mit starken Partnern stemmen zu können.

„Wir verstehen uns als Initiator und Treiber um Gemeinden, Tourismusverbände, die Industrie und die Bundesländer zu Investitionen in Bike Projekte zu bewegen und den Fonds somit aufzustocken bzw. sich für Mittel aus dem Fonds für konkrete Projekte zu bewerben.“, zeigt sich Schmitz positiv über diesen einzigartigen Schritt.

Vorrangiges Ziel des Fonds ist es daher, für die notwendige und sinnvolle Lenkung der Bike Begeisterten Einheimischen und Touristen, sowie für die Förderung des Bike Nachwuchs in Österreich zu sorgen. Konkret bedeutet das, dass neben der Errichtung von Pumptracks, auch Bike Trails in Trailcentern errichtet werden sollen. Eine weitere Idee ist es, kleine Skigebiete mit Liften zu reanimieren und als Bike Park zu betreiben „Wir sind hier offen für alle kreativen und innovativen Projekte, die uns helfen, unser Ziel zu erreichen und für alle Beteiligten gute Lösungen zu finden“ , gibt Pekoll einen Ausblick.

Kooperation mit Bike Schulen und Bikereisen

Die Infrastruktur ist ein wesentlicher Eckpfeiler, das Thema Sicherheit ist beim Biken aber ebenso essentiell, vor allem wenn man in den Kinder- und Jugendbereich schaut. „Wir haben bereits jetzt Kooperationen mit Bike Schulen, die wir weiter ausbauen und forcieren werden. Das perfekte Bike Erlebnis besteht aus dem besten Material, einem attraktiven Trailnetz und Fahrspaß durch Fahrsicherheit!“, zeigt sich der INTERSPORT Chef überzeugt. Abgerundet wird dieser ganzheitliche Ansatz noch mit einem zukünftigen Bike Reiseangebot, mit dem INTERSPORT im Frühjahr durchstartet. Die Destinationen in ganz Österreich sind in jenen Regionen, wo das perfekte Bike Erlebnis bereits heute verfügbar ist.

Intersport

Die INTERSPORT Austria Gruppe mit der Zentrale in Wels umfasst 104 INTERSPORT-Händler an über 280 Standorten in Österreich. Die Händler sind in den Regionen stark verankert, mit Flagshipstores in den Städten vertreten und mit den RENT-Shops in den Tourismusorten weithin bekannt. INTERSPORT beschäftigt in Österreich rund 4.000 Mitarbeiter. Die Gesamtverkaufsfläche beträgt ca. 190.000 Quadratmeter. INTERSPORT Österreich lizenziert zudem die Märkte in Ungarn, Tschechien und der Slowakei.

INTERSPORT Austria Geschäftsführung: Franz Koll

www.intersport.at/pressebereich

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

c) Armin Walcher
2 400 x 1 599 © Armin Walcher
c)Armin Walcher
2 400 x 1 600 © Armin Walcher
Thorsten Schmitz, Geschäftsführer INTERSPORT Österreich
2 000 x 1 333 © Intersport


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083