Meldung vom 07.06.2019

Eurogast-Metzgermeister geben Tipps für die Grillsaison:

So wird das Steak zum Gaumengenuss für die Gäste

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 294 ZeichenPlaintext

Die Sommersaison und damit die Hochzeit des Grillens sind offiziell eröffnet. Ob Kotelett, Huhn oder das klassische Steak – nur durch die richtige Fleischqualität kommt jeder Gourmet auf seine Kosten. Die Eurogast Metzgermeister verraten, was bei ihnen auf den Rost kommt und worauf es ankommt.

Pressetext 3259 ZeichenPlaintext

Die Sommersaison und damit die Hochzeit des Grillens sind offiziell eröffnet. Ob Kotelett, Huhn oder das klassische Steak – nur durch die richtige Fleischqualität kommt jeder Gourmet auf seine Kosten. Die Eurogast Metzgermeister verraten, was bei ihnen auf den Rost kommt und worauf es ankommt.

Immer mehr greifen die Österreicher im Restaurant oder im Gasthaus zum qualitativeren Rindfleisch, das zeigt die Statistik. Der österreichische Pro-Kopf-Verbrauch an Rind- und Kalbfleisch liegt bei 12 kg pro Jahr*, die Tendenz ist hier jährlich steigend. „Nicht umsonst wird in der Gastronomie die Hälfte der Wertschöpfung mit Rindfleisch erzielt“, erklärt Susanna Berner, Geschäftsführung Eurogast Österreich. Gerade im Sommer ist das gegrillte Rindfleisch in Form eines Steaks besonders beliebt. „Früher habe ich den Köchen ein Loch in den Bauch gefragt. Heute gebe ich über die richtige Zubereitung Auskunft. Man kann die esten Stücke beim Grillen vermurksen und aus scheinbar unedlen Teilen hervorragende Gerichte zaubern. Man muss nur wissen wie!“, so Franz Daum, gelernter Metzger bei Eurogast Landmarkt in Liezen.

Damit Steak-Liebhaber in Ekstase geraten, braucht es heute ein wenig mehr als nur gute Fleischqualität und die perfekte Glut. „Am Anfang einer jeden Grillparty steht die Auswahl des Fleisches. Während der Zuschnitt wie T-Bone, Rib-Eye oder Filet Geschmacksache sind, sollte es gut abgehangen und nicht zu dünn geschnitten sein. Ab zwei Zentimeter sind die Voraussetzungen gut, dass das Steak saftig wird.“, erklärt Metzgermeister und Fleischsommelier Reinhard Amon von Eurogast Grissemann. Wie bei vielen Dingen gilt auch hier: Gut Steak braucht Weile und das schon vor dem Grillen. So sollte das Fleisch mindestens eine Stunde vor der Zubereitung auf Raumtemperatur gebracht werden. Auch auf dem Grill darf es bei wenig Hitze schonend gegart werden. Ebenso wichtig wie die Zeit über dem Feuer sind ein paar Minuten Ruhezeit vor dem Anrichten. So kann das Fleisch die Aromen voll entfalten bevor es auf den Teller kommt. „Gibt man vor dem Grillen in Wasser eingelegte Kräuter wie Thymian oder Rosmarin direkt in die Glut, entsteht ein subtiler, würziger Geschmack“, verrät Amon abschließend.

Qualität hat viele Kriterien
Um beim Kauf auch das richtige Premiumsteak zu finden, sollten einige Hinweise beachtet werden. Eurogast hat dazu vier österreichweit einzigartige Rindfleischstandards für die Gastronomie definiert. Unermesslich ist eine einheitliche Rindfleischqualität aus regionaler und internationaler Herkunft. Das Fleisch muss mindestens 20 Tage reifen und der Fettanteil und die Marmorierung sind zu beachten. Damit das Grillvergnügen für die Gäste perfekt wird, gehen die Eurogast Fleischermeister außerdem sehr gerne auf die individuellen Wünsche der Kunden ein und sorgen für den richtigen Schnitt. „Die Feinzerlegung, Reifung und Lagerung erfordern höchste Sorgfalt und Know-how. Ganz nach Kundenwunsch wird das Rindfleisch vorbereitet und kann am nächsten Tag bereits geliefert werden“, erklärt Susanna Berner.


*Pro-Kopf-Verbrauch aus 2016, nur menschlicher Verzehr, Statistik Austria, AMA-Marketing.
Eurogast

Über Eurogast Österreich

Eurogast Österreich ist seit dem 01.04.2023 ein Zusammenschluss von 11 privaten Gastronomiegroßhändlern mit nun 19 Standorten in ganz Österreich. Das Unternehmen bietet seinen Kunden über 36.000 Produkte und beschäftigt mehr als 1.750 Mitarbeiter. Eurogast spannt den Bogen zwischen Regionalität und internationaler Expertise. Durch die Mitgliedschaft im europaweiten ECD-Netzwerk ist es Eurogast gelungen, internationale Unternehmen als Kunden zu gewinnen und hinsichtlich Digitalisierung und Logistik eine Vorreiterrolle einzunehmen. Zugleich kann das Unternehmen dank der starken regionalen Verankerung der Mitglieder dem Kundenwunsch nach regionalen Produkten und Nachhaltigkeit perfekt entsprechen.

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Perfekte Steaks zum Grillen von Eurogast
1 000 x 788 © Eurogast Österreich
Reinhard Amon_Metzgermeister und Dip. Flesichsommelier Eurogast Grissemann
2 000 x 3 000 © Eurogast Österreich
Franz Daum_gelernter Metzger bei Eurogast Landmarkt in Liezen
2 000 x 3 000 © Eurogast Österreich
Die vier Qualitätssiegel von Eurogast
768 x 554 © Eurogast Österreich


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083