Meldung vom 03.11.2021

Einladung für Journalistinnen und Journalisten zum kostenfreien Webinar „Whistleblower-Richtlinie“

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 1064 ZeichenPlaintext

Don’t kill the messenger – so könnte man das Ziel der europäischen Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (kurz: Whistleblowing-Richtline) überspitzt zusammenfassen. Die Meldung und Aufdeckung von Verstößen gegen das Unionsrecht wird durch die verpflichtende Einrichtung von Hinweisgeberkanälen in Unternehmen erleichtert, die meldenden Personen werden wirksam vor Repressalien geschützt.

BMD, als führender österreichischer Entwickler betriebswirtschaftlicher Software, ladet daher Journalistinnen und Journalisten ein zum kostenfreien Webinar

„Whistleblower-Richtlinie –
Was bedeutet sie für Unternehmen?“
Freitag, 12. November / 09:00 bis 11:00 Uhr
Anmeldung bitte bei
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt >> https://support.goto.com/de/webinar/system-check-attendee

Pressetext 3185 ZeichenPlaintext

Don’t kill the messenger – so könnte man das Ziel der europäischen Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (kurz: Whistleblowing-Richtline) überspitzt zusammenfassen. Die Meldung und Aufdeckung von Verstößen gegen das Unionsrecht wird durch die verpflichtende Einrichtung von Hinweisgeberkanälen in Unternehmen erleichtert, die meldenden Personen werden wirksam vor Repressalien geschützt. Doch wer beim Stichwort „Whistleblowing“ nur an aufsehenerregende Namen wie Edward Snowden oder Panama Papers denkt, unterschätzt die Praxisrelevanz des Themas. Die Richtlinie erfasst alle Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten.

BMD, als führender österreichischer Entwickler betriebswirtschaftlicher Software, ladet daher Journalistinnen und Journalisten ein zum kostenfreien Webinar

„Whistleblower-Richtlinie –
Was bedeutet sie für Unternehmen?“
Freitag, 12. November / 09:00 bis 11:00 Uhr
Anmeldung bitte bei
Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "GoToWebinar". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Webinar.
Sie sollten schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Systemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt >> https://support.goto.com/de/webinar/system-check-attendee



DIE INHALTE
Anwendungsbereich der Whistleblower-Richtlinie
•    Welche Ziele verfolgt die Richtlinie?
•    Welche Verstöße fallen unter die Richtlinie?
•    Wer ist betroffen?

Nationale Umsetzung der Richtlinie
•    Aktuelle Informationen zur Umsetzung durch den österreichischen Gesetzgeber
•    Welche Abweichungen von der Richtlinie sind möglich oder geplant?

Konkreter Handlungsbedarf für Unternehmen
•    Bis wann haben Unternehmen Zeit, Maßnahmen zu setzen?
•    Welche konkreten Maßnahmen sind zu setzen?
•    Was droht bei verspäteter oder unzureichender Umsetzung?

Verschiedene Arten von Meldekanälen
•    Welche Arten von Meldekanälen kennt die Richtlinie und worin unterscheiden sie sich?
•    Welche Meldekanäle muss das Unternehmen umsetzen?
•    Welchen Anforderungen müssen die Meldekanäle entsprechen?

Umgang mit Meldungen
•    Wie muss ein Unternehmen auf Meldungen reagieren?
•    Welche Folgemaßnahmen sind erforderlich und sinnvoll?

Schutzmaßnahmen für Whistleblower
•    Wie schützt die Richtlinie Hinweisgeber?
•    Welche Schutzmaßnahmen sind im Unternehmen umzusetzen?

Praxistipps für die Umsetzung der Richtlinie
•    Individuelle Lösungsvorschläge für verschiedene Unternehmen
•    Interne oder externe Lösung – Was macht Sinn?

Berührungspunkte mit weiteren Rechtsgebieten
•    Was ist aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachten?
•    Wie wirkt sich das Thema Whistleblowing auf Geschäftsgeheimnisse aus?

DER VORTRAGENDE
Dr. Georg Bruckmüller, Bruckmüller RechtsanwaltsgmbH
Mag. David Fuchs, Bruckmüller RechtsanwaltsgmbH


PRESSEKONTAKT
Dr. Wolfgang Wendy
Account Director – Member of the Board
REICHLUNDPARTNER
Public Relations
E-Mail: wolfgang.wendy@reichlundpartner.com
Mobil: +43 (0) 664 828 40 76