Meldung vom 22.03.2021

Canon startet Redline Challenge für AmateurfotografInnen

Es winken Preise im Wert von über 14.000 Euro

Canon Redline Challenge © Canon

Die Redline Challenge richtet sich an ambitionierte Hobbyfotografen, die ihre Kreativität herausfordern und ihr technisches Know-how testen wollen.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext 226 ZeichenPlaintext

In den sozialen Netzwerken kann man der Challenge unter dem Hashtag #RedlineChallenge folgen.

Die Anmeldung zur Challenge und die detaillierten Teilnahmebedingungen finden sich hier: https://www.canon.at/redline-challenge/

Pressetext 5563 ZeichenPlaintext

Wien, 22. März 2021. Canon kündigt heute den Start der Redline Challenge an, einem brandneuen Wettbewerb für AmateurfotografInnen, bei dem diese ihre Kreativität unter Beweis stellen und ihr technisches Know-how testen können. Vlogger und Fotograf Kai Wong wird die Veranstaltung begleiten und zusammen mit namhaften Canon AmbassadorInnen hilfreiche Tipps und Tricks geben, um die TeilnehmerInnen bei jeder Aufgabe zu unterstützen.

Der international renommierte Fotograf und mehrfache Red Bull Illume-Gewinner Lorenz Holder kündigt heute gemeinsam mit Kai Wong das erste Thema Light in the Dark an, das als ultimativer Talent-Test konzipiert ist. AmateurfotografInnen müssen in dieser ersten Challenge ihr Können, ihre Kreativität und ihr Know-how bei der anspruchsvollen Low-Light-Fotografie unter Beweis stellen, um die Beziehung zwischen Licht, Schatten, Kontrast und Farbe fotografisch darzustellen.

Die TeilnehmerInnen haben die Chance, Canon Equipment im Wert von über 14.000 Euro sowie eine einmalige Fotografie-Mentoring-Sitzung mit Lorenz zu gewinnen, um ihre kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Lorenz ist für seinen frischen und dramatischen Stil sowie seine außergewöhnliche Fähigkeit, das Unerwartete selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen einzufangen, bekannt. Genau deshalb ist er bestens geeignet, als Juror und Mentor zu fungieren.

Canon Ambassador Lorenz Holder über die Redline Challenge: „Als Canon mich fragte, ob ich als Mentor für die „Light in the Dark"-Challenge zur Verfügung stehen würde, habe ich die Chance direkt ergriffen. Denn ich weiß, wie spannend diese Wettbewerbe für FotografInnen sind, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Anerkennung in der Branche zu erlangen. „Light in the Dark“ ist ein großartiges Thema, um die Redline Challenge von Canon zu starten, weil es so viele FotografInnen anspricht - egal, welches Genre sie fotografieren.

Es ist möglich, viele interessante Lichteffekte zu erzeugen, auch wenn man keinen Zugang zu einem Studioblitz oder Speedlite hat - man muss nur kreativ werden! Was auch immer das Thema ist und wie auch immer man „Light in the Dark" interpretiert, ich möchte alle TeilnehmerInnen dazu ermutigen, sich außerhalb ihrer kreativen Komfortzone zu bewegen und keine Angst davor zu haben, neue Stile und Techniken auszuprobieren.”

Die TeilnehmerInnen haben vom 22. März 2021, 01:01 Uhr CET, bis zum 01. Juni 2021, 00:59 Uhr, Zeit, ihre Bilder einzureichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Wettbewerb wird in insgesamt drei Runden von einer unabhängigen ExpertInnenjury bewertet. Canon wird im Juni die von der Jury erstellte Auswahlliste der zehn FinalistInnen auf der eigenen Website bekannt geben. Der oder die endgültige GewinnerIn wird bis zum 27. Juni bekannt gegeben und erhält die folgenden Canon Produkte:

Susie Donaldson, ITCG European Marketing Director für Canon EMEA: „Wir haben die Redline Challenge ins Leben gerufen, um AmateurfotografInnen zu ermutigen, ihre kreativen Grenzen zu erweitern und ihnen die Möglichkeit zu geben, Anerkennung von angesehenen BranchenexpertInnen zu erhalten. Heute wissen wir mehr denn je, wie wichtig es ist, Kreative zu unterstützen und zu würdigen. Wir wissen auch, wie wichtig es ist, nicht nur die richtigen Geräte zu haben, um die kreativen Grenzen auszuschöpfen, sondern auch das nötige Know-how. Deshalb werden viele unserer AmbassadorInnen während der gesamten Dauer dieser ersten Challenge ihre eigenen technischen Tipps und Techniken weitergeben – zum Beispiel, wie man Low-Light-Szenen mit Hilfe des Umgebungslichts in der Wohnung einfangen kann.

Bei der „Light in the Dark”-Challenge geht es darum, das Verhältnis von Licht und Schatten, von Kontrast und Farbe einzufangen. Ich bin sehr gespannt auf die Einsendungen, die in die engere Wahl kommen.”

Die bei der Light in the Dark Redline Challenge eingereichten Bilder werden nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Die Challenge reflektieren - Light in the Dark meint das Einfangen der immer wieder faszinierenden Beziehung zwischen Licht und Schatten, Kontrast und Farbe.
  • Kreativität - Ist der Beitrag kreativ und originell?
  • Wirkung - Welche Emotionen oder Reaktionen werden durch die Einsendung hervorgerufen. Ist sie lustig, emotional und/oder regt sie zum Nachdenken an?
  • Technisches Können - Wurde das Bild auf eine Weise aufgenommen, die ein Verständnis für die Fähigkeiten der Kamera und die Eigenheiten des Motivs demonstriert?
  • Größe - Die Bildgröße sollte 150 DPI mit 2000 Pixeln auf der längsten Seite betragen.
  • Weitere Kriterien - TeilnehmerInnen dürfen keine Bilder hochladen, die bereits veröffentlicht wurden oder eine Auszeichnung oder einen Preis gewonnen haben.

In den sozialen Netzwerken kann man der Challenge unter dem Hashtag #RedlineChallenge folgen. Die Anmeldung zur Challenge und die detaillierten Teilnahmebedingungen finden sich hier: https://www.canon.at/redline-challenge/

Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com