Meldung vom 04.08.2020

RE/MAX-Wohnungs-Not-Fonds im fünften Jahr

Spontanhilfe für alleinerziehende Mütter und Väter zusammen mit dem Roten Kreuz

Bernhard Reikersdorfer MBA, Geschäftsführer RE/MAX Austria © RE/MAX Doris Schwarz-König, Abdruck honorarfrei

Wir sind stolz, dass wir bereits mehr als 230 Familien mit insgesamt 450 Kindern einen Rettungsanker und eine neue Perspektive für die Zukunft geben konnten“, erklärt Bernhard Reikersdorfer MBA, Geschäftsführer RE/MAX Austria zum Corporate Social Responsibility-Projekt „RE/MAX-Wohnungs-Not-Fonds“. „An dieser Stelle bedanken wird uns beim Österreichischen Roten Kreuz für die gute Zusammenarbeit und freuen uns, dass wir die erfolgreiche Kooperation fortführen können. In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, sich auf Altbewährtes verlassen zu können.“

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 330 ZeichenPlaintext

Mit dem RE/MAX-Wohnungs-Not-Fonds erhalten alleinerziehende Mütter und Väter in besonderen Wohn-Notsituationen eine Überbrückungshilfe. Heuer geht er nach vier erfolgreichen Jahren in die fünfte Runde. Den Kontakt zu den Hilfesuchenden übernimmt das Österreichische Rote Kreuz. Der Startschuss der Kooperation war 2016 in Salzburg

Pressetext 2314 ZeichenPlaintext

Amstetten, am 4. August 2020 - Mit dem RE/MAX-Wohnungs-Not-Fonds erhalten alleinerziehende Mütter und Väter in besonderen Wohn-Notsituationen eine Überbrückungshilfe. Heuer geht er nach vier erfolgreichen Jahren in die fünfte Runde. Den Kontakt zu den Hilfesuchenden übernimmt das Österreichische Rote Kreuz. Der Startschuss der Kooperation war 2016 in Salzburg.

Rettungsanker für bisher 230 Familien und 450 Kinder

„Wir sind stolz, dass wir bereits mehr als 230 Familien mit insgesamt 450 Kindern einen Rettungsanker und eine neue Perspektive für die Zukunft geben konnten“, erklärt Bernhard Reikersdorfer MBA, Geschäftsführer RE/MAX Austria zum Corporate Social Responsibility- Projekt „RE/MAX-Wohnungs-Not-Fonds“. „An dieser Stelle bedanken wird uns beim Österreichischen Roten Kreuz für die gute Zusammenarbeit und freuen uns, dass wir die erfolgreiche Kooperation fortführen können. In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, sich auf Altbewährtes verlassen zu können.“

Leistungen von RE/MAX

In unvorhersehbaren und unverschuldeten Notsituationen übernimmt RE/MAX für Alleinerzieher*innen wohnbezogene Kosten und stellt eine einmalige Überbrückungshilfe in Form von Gutscheinen oder Rechnungserstattungen zur Verfügung, wenn staatliche Möglichkeiten fehlen oder bereits ausgeschöpft wurden.Bargeld wird nicht ausgezahlt. Um den Spendentopf zu füllen, stellen RE/MAX Austria und RE/MAX Europe drei Euro pro Immobilientransaktion in Österreich zur Verfügung. Auch wird der komplette Tombola-Erlös der jährlichen RE/MAX Austria Convention im Jänner für die gute Sache genutzt.

RE/MAX Wohnungs-Not-Fonds unterstützt schwer kranke Mutter

Beispielsweise half RE/MAX Frau B., einer alleinerziehenden Mutter zweier Mädchen. Sie befindet sich seit Sommer 2017 im Krankenstand, da bei ihr Epilepsie festgestellt wurde. Dieser Umstand warf die kleine Familie wirtschaftlich aus der Bahn, es drohte schlussendlich ein gerichtlich angeordneten Räumungstermin. Um diesen noch in letzter Sekunde abwenden zu können, suchte Frau B. bei der individuellen Spontanhilfe des OÖ Roten Kreuzes an. Dank dem RE/MAX-Wohnungs-Not-Fonds können Frau B. und die beiden Mädchen ihr Zuhause behalten.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Bernhard Reikersdorfer MBA, Geschäftsführer REMAX Austria
1 368 x 1 536 © RE/MAX Doris Schwarz-König, Abdruck honorarfrei