Aussendungsübersicht

NEU 11.11.2025 PÜSPÖK

Baufortschritt und Biodiversität beim Windpark Bärofen

Erstes Kärntner Windparkprojekt von PÜSPÖK wächst
Auerhahn am Bärofen, aufgenommen im Zuge des Auerhuhnmonitorings
Bärofen/Frantschach-St. Gertraud, 11. November 2025 – Mit dem Windpark Bärofen realisiert das österreichische Energieunternehmen PÜSPÖK sein erstes Windkraftprojekt in Kärnten. Auf der Koralpe entsteht ein Windpark mit acht Anlagen, der künftig besonders im Winterhalbjahr einen wichtigen Beitrag zur regionalen Stromversorgung leisten wird. Seit dem Baustart im Mai 2025 schreiten die Arbeiten planmäßig voran. Von Beginn an werden sie von mehr als 50 Naturschutzmaßnahmen begleitet: Dazu zählen strenge Bauauflagen, die ökologische, forstliche und hydrologische Bauaufsicht und konkrete Schritte zum Schutz von Fledermäusen, Vögeln und weiteren Arten. Dieses Projekt zeigt, dass Energiewende und Biodiversität Hand in Hand gehen.
NEU 11.11.2025 REICHL UND PARTNER

Soroptimistinnen zeichnen vier junge Künstlerinnen aus

Von Frauen für Frauen - Künstlerinnenpreis 2025
Alle Preisträgerinnen des Künstlerinnenpreises 2025: Elena Lengauer und Magdalena Maller, Lisa Reiter und Gulim Askar

Linz, 11. November 2025Die Linzer Soroptimistinnen setzten als Frauennetzwerk erneut ein starkes Zeichen für Frauen und deren Sichtbarkeit, Gleichstellung und künstlerische Exzellenz: Bereits zum vierten Mal wurde der Soroptimist Künstlerinnenpreis vergeben – ein Preis, der talentierte junge Künstlerinnen fördert und ihnen als Sprungbrett in die Kunstszene dient. Vor allem soll diese Kunstwelt weiblicher werden – die Gönnerinnen und Förderinnen in Oberösterreich sind es bereits.

Die ersten Inbetriebnahmen erfolgen in Schweden, Italien, Benelux und Großbritannien – v.l.n.r.: Mohoumud Ismail (Fleet Sales Director, EO), Darren Gardner (Country Manager UK, KEBA).

Linz, Österreich / London, UK – 11. November 2025: KEBA, ein führender Hersteller von AC- und DC-Ladelösungen, und EO Charging, ein globaler Pionier für Ladeinfrastruktur haben heute eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben, um europaweit großflächige Ladeinfrastruktur für Logistik- und Transportflotten bereitzustellen.

INTERSPORT rüstet sich für den Winter und setzt auf Verleih, Nachwuchs und ÖSV-Kompetenz

Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Zeichen stehen auf Aufbruch: Ein früher Saisonstart, sehr gute Buchungslage bei RENT und eine neue Partnerschaft mit dem ÖSV geben der Wintersaison 2025/26 kräftigen Rückenwind. Gleichzeitig fordern steigende Kosten smarte Lösungen für Konsumenten und Branche. Welche Rolle dabei INTERSPORT mit seinem boomenden Verleihgeschäft, attraktiven Angeboten für Familien und der engen Zusammenarbeit mit den ÖSV-Trainer- und Serviceteams spielt – darüber sprechen wir im Rahmen der Online-Pressekonferenz. Bitte merken Sie sich den folgenden Termin vor:

Wann: 19. November 2025, 10:00 Uhr

Wo: Online via MS Teams (Link wird bei Anmeldung übermittelt)

 

Themen:

  • INTERSPORT x ÖSV: Neue Partnerschaft mit dem Österreichischen Skiverband
  • Skireport 2025: Skifahren bleibt Kulturgut – besonders bei jungen Menschen,
    Naturerlebnis, Bewegung und Erholung wichtiger als Après-Ski
  • RENT & Saisonmiete: Verleihgeschäft wächst zweistellig, attraktive Familienangebote
  • Ausblick auf die Wintersaison 2025/26: Erwartungen, Buchungslage & Trends

 

Gesprächspartner:

  • Franz Koll, Geschäftsführer INTERSPORT Austria GmbH
  • Johannes Kastenhuber, Marketingleiter INTERSPORT Austria GmbH
  • Christian Mitter, Sportlicher Leiter Ski Alpin im ÖSV

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ersuchen um Anmeldung bis spätestens 17.11.2025. Vielen Dank!

INTERSPORT rüstet sich für den Winter und setzt auf Verleih, Nachwuchs und ÖSV-Kompetenz

Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Zeichen stehen auf Aufbruch: Ein früher Saisonstart, sehr gute Buchungslage bei RENT und eine neue Partnerschaft mit dem ÖSV geben der Wintersaison 2025/26 kräftigen Rückenwind. Gleichzeitig fordern steigende Kosten smarte Lösungen für Konsumenten und Branche. Welche Rolle dabei INTERSPORT mit seinem boomenden Verleihgeschäft, attraktiven Angeboten für Familien und der engen Zusammenarbeit mit den ÖSV-Trainer- und Serviceteams spielt – darüber sprechen wir im Rahmen der Online-Pressekonferenz. Bitte merken Sie sich den folgenden Termin vor:

Wann: 19. November 2025, 10:00 Uhr

Wo: Online via MS Teams (Link wird bei Anmeldung übermittelt)

 

Themen:

  • INTERSPORT x ÖSV: Neue Partnerschaft mit dem Österreichischen Skiverband
  • Skireport 2025: Skifahren bleibt Kulturgut – besonders bei jungen Menschen,
    Naturerlebnis, Bewegung und Erholung wichtiger als Après-Ski
  • RENT & Saisonmiete: Verleihgeschäft wächst zweistellig, attraktive Familienangebote
  • Ausblick auf die Wintersaison 2025/26: Erwartungen, Buchungslage & Trends

 

Gesprächspartner:

  • Franz Koll, Geschäftsführer INTERSPORT Austria GmbH
  • Johannes Kastenhuber, Marketingleiter INTERSPORT Austria GmbH
  • Christian Mitter, Sportlicher Leiter Ski Alpin im ÖSV

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und ersuchen um Anmeldung bis spätestens 17.11.2025. Vielen Dank!

NEU 06.11.2025 Passage Linz

Mit Pauken und Trompeten: Passage Linz feiert Renaissance

Neueröffnung mit prominenten Gästen
Julia Kretz Centerleitung, Bürgermeister Dietmar Prammer und Barbara Harrer, Unternehmensberaterin

Linz, 6. November 2025 – Nach fünf Monaten Umbau bei laufendem Betrieb eröffnete das Passage Linz jetzt in neuem Glanz ihre Pforten. Das traditionsreiche Einkaufszentrum präsentiert sich heute auf 25.000m2 und bietet Platz für 27 Geschäfte und Gastronomiebetrieben auf fünf Ebenen. Die Passage zählt zu den bedeutendsten innerstädtischen Einkaufszielen Oberösterreichs.

Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

die duale Ausbildung ist seit Jahrzehnten einer der größten Erfolgsfaktoren Österreichs. Doch der anhaltende Fachkräftemangel und neue Bildungsanforderungen stellen das bewährte System vor Herausforderungen. Wie das Bildungssystem, Industrie und Wirtschaft gemeinsam dazu beitragen können, die Lehre zu stärken und mehr junge Menschen für eine Ausbildung zu gewinnen, steht im Mittelpunkt einer bevorstehenden Pressekonferenz, zu der wir Sie herzlich einladen:

 

„Die Lehre ist Eckpfeiler des Standortes – und des Bildungssystems“

am 26. November 2025 um 9 Uhr

Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien

 

Teilnehmer:innen:

  • Robert Machtlinger, Präsident z.l.ö und CEO der FACC AG
  • Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung Österreich

Wir ersuchen um Ihre Anmeldung bis 17. November 2025 bei Verena Schwarzinger (verena.schwarzinger@reichlundpartner.com oder telefonisch unter +43 664 882 497 48) und freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Meldungen laden