Meldung vom 18.09.2024

Unwetter & Überflutungen: Das müssen Arbeitnehmer beachten

Vorlagenportal-Experten erläutern, wie die Entgeltfortzahlung geregelt ist

Unwetter & Überflutungen: Das müssen Arbeitnehmer beachten © Vorlagenportal

Vorlagenportal-Geschäftsführung Birgit Kronberger MBA und Mag. Rainer Kraft

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 281 ZeichenPlaintext

Rohrbach bei Mattersburg, am 18. September 2024 – Aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage und den damit einhergehenden Überschwemmungen stellt sich für viele Arbeitnehmer und Betriebe die Frage, wie mit einem Zuspätkommen oder Fernbleiben von der Arbeit umzugehen ist.

Pressetext 2605 ZeichenPlaintext

Auch wenn sich die Wetterlage aktuell zu beruhigen scheint, sind nach wie vor viele Straßen nicht befahrbar, der öffentliche Zugverkehr ist in einigen Regionen vom Normalbetrieb noch weit entfernt. Aber auch die nach den Überschwemmungen anstehenden Aufräumungsarbeiten im privaten Bereich haben Auswirkungen auf den beruflichen Alltag, betont Birgit Kronberger vom Vorlagenportal.

Notwendigen Aufräumarbeiten & gesperrte Arbeitswege

Können Arbeitnehmer nicht zur Arbeit erscheinen, weil

  • deren Haus bzw. Wohnung von den Überschwemmungen betroffen sind und sie z.B. mit dem Auspumpen des Kellers oder dringend erforderlichen Aufräumungsarbeiten beschäftigt sind oder
  • sie nahen Angehörigen dringend benötigte Hilfe leisten oder
  • der Arbeitsweg aufgrund lokaler Überschwemmungen, Straßensperren oder Störungen der öffentlichen Verkehrsmittel nicht zurückgelegt werden kann,

so haben sie Anspruch auf Weiterbezahlung ihres Lohns/Gehalts. „Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sie dem Betrieb so rasch wie möglich den Grund für das Nichterscheinen zur Arbeit mitteilen“, erläutert Kronberger. Wird diese Mitteilung unterlassen, ohne dass es dafür eine triftige Entschuldigung gibt, muss der Arbeitgeber für diese Zeit keine Entgeltfortzahlung leisten. Ob man sich telefonisch, schriftlich oder auf andere Weise (z.B. per WhatsApp oder E-Mail) im Unternehmen melden muss, hängt von der internen Regelung im Betrieb ab.

Verspätetes Erscheinen zur Arbeit

Gelingt es dem Arbeitnehmer nicht, pünktlich zur Arbeit zu kommen, so erhält er auch für diese Zeit Lohn/Gehalt fortbezahlt, wenn alles Zumutbare unternommen wurde, um trotz der ungünstigen Wetterverhältnisse rechtzeitig am Arbeitsplatz einzutreffen (z.B. das Ausforschen von alternativen Strecken, früheres Losfahren). Auch hier gilt es jedenfalls, so Rainer Kraft vom Vorlagenportal, dem Betrieb umgehend von einer sich abzeichnenden Verspätung zu verständigen.

Ist die Arbeitsleistung nicht möglich, weil z.B. der Betrieb überschwemmt ist oder im Unternehmen der Strom ausgefallen ist, so sind dies Gründe, die dem Arbeitgeber zuzurechnensind. Auch in diesen Fällen muss der Betrieb Lohn/Gehalt regulär an ihre Mitarbeiter weiterzahlen, obwohl dafür keine Arbeitsleistung erbracht wird. Eine zeitliche Obergrenze gibt es hier grundsätzlich nicht.          

 

PRESSEKONTAKT

Heinz Wernitznig
REICHLUNDPARTNER
Public Relations
Mobil: + 43 664 828 4090E-Mail: heinz.wernitznig@reichlundpartner.com

Vorlagenportal
Über das Vorlagenportal

Das Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung (www.vorlagenportal.at) ist eine ständig wachsende Datenbank und enthält aktuell bereits über 2.800 Vorlagen und Textmuster für alle Bereiche der Personalverrechnung und des Arbeitsrechts. Kurz gesagt: alles, was Personalisten vom Eintritt bis zum Austritt der Mitarbeiter brauchen. Die Datenbank wird laufend erweitert und stets an die aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung angepasst. Zu jeder Vorlage finden sich auch für Nicht- Juristen leicht verständliche Kurzerläuterungen. Zusätzlich bietet das Vorlagenportal im Abopreis inkludierte Newsletter & Webinare zu den wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht und in der Personalverrechnung an, um schnell und einfach „up-to-date zu bleiben“. Das erklärte Ziel des Vorlagenportals ist es, schwierige Fachinhalte leicht zugänglich zu machen und dadurch jedem Kunden deutlich mehr an Kosten- und Zeitersparnis zu bringen als die Abokosten betragen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Unwetter & Überflutungen: Das müssen Arbeitnehmer beachten
1 379 x 797 © Vorlagenportal



Kontakt

26  Heinz Wernitznig

Heinz Wernitznig
PR Manager 

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

 Mobil +43(0)6648284090
heinz.wernitznig@reichlundpartner.com

 www.reichlundpartner.com