Meldung vom 01.05.2016

Grillevent „Ein Guide für stilvolles Grillen“ - Andi & Alex zeigen am Gasgrill vor wie’s geht!

Zu dieser Meldung gibt es: 11 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 484 ZeichenPlaintext

Zugegeben - Gasflaschen sind nicht unbedingt sexy. Aber gerade beim Grillen bietet Gas viele wesentliche Vorteile gegenüber dem Grillen mit Holzkohle. Dass man außerdem noch ganz andere Speisen außer Würstel auf einem Gasgrill zaubern kann bewiesen die TV-Köche Andi & Alex. Zur Eröffnung der Grillsaison lud der oberösterreichische Flüssiggasanbieter dopgas gestern Abend gemeinsam mit Andi & Alex in die Strandbar Herrmann. Mehr Fotos auf  http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7724

Pressetext 5668 ZeichenPlaintext

Wien, 28.04.2016: Zugegeben - Gasflaschen sind nicht unbedingt sexy. Aber gerade beim Grillen bietet Gas viele wesentliche Vorteile gegenüber dem Grillen mit Holzkohle. Dass man außerdem noch ganz andere Speisen außer Würstel auf einem Gasgrill zaubern kann bewiesen die TV-Köche Andi & Alex. Zur Eröffnung der Grillsaison lud der oberösterreichische Flüssiggasanbieter dopgas gestern Abend gemeinsam mit Andi & Alex in die Strandbar Herrmann.
 Mehr Fotos auf http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7724

Es muss nicht immer Kotelett oder Bratwürstel geben wenn gegrillt wird“, erklärt Andreas Wojta, „Im Gegenteil, es gibt unzählige Speisen, die sich am Grill einfach aber stilvoll zubereiten lassen!“ Perfekt passend zur Spargelsaison gab es als Vorspeise eine Variation vom gegrillten Spargel mit Sauce Hollandaise. Danach kredenzten die Profiköche gegrillte Kalbsbackerl mit Erdäpfelpüree und Filet vom Tullnerfelder Schwein im Ganzen gegrillt mit Dinkelweizen Risotto & Chorizo. „Mit unserem Grillevent wollen wir den Gästen die vielen Vorteile vom Grillen mit Gas aufzeigen und ihnen die unbegründete Angst davor nehmen. Wer schafft das besser als Profis wie Andi & Alex?“ freut sich Oliver Krammer, Geschäftsführer der Doppler Gas GmbH.

Die Vorteile eines Gasgrills sind vielfältig: Keine Vorbereitungszeit mehr, das Anheizen des Grills inkl. Rauch und Warten fällt weg. Das Schleppen von schweren Gasflaschen ist ebenfalls passé, die Leichtgasflasche wiegt gerade einmal 3,8 kg. Somit steht einem Grillabend unter Mädels nichts mehr im Wege. „Für die meisten Leute ist es unglaublich, dass es geschmacklich keinen Unterschied macht, ob das Grillgut auf einem Holzkohlegrill oder einem Gasgrill zubereitet wurde!“ berichtet TV-Koch Alexander Frankhauser.

Über dopgas
Der Flüssiggasanbieter Dopgas mit Sitz in Wels/OÖ ist zu 100% im Besitz der österreichischen DOPPLER Gruppe. Dopgas vertreibt Autogas, Tankgas, Flaschengas und Terrassenstrahler. Egal, ob für den Privatgebrauch oder für Unternehmen – die Einsatzmöglichkeiten von Flüssiggas sind vielfältig. Vorwiegend wird es zum Beheizen, Kochen, Grillen, Schneiden, Flämmen, zur Warmwasseraufbereitung, als Treibstoff für Fahrzeuge aller Art und für industrielle Fertigungsprozesse genutzt. Die Leichtgasflasche ist dank ihrer Handlichkeit perfekt fürs Grillen, Kochen und Heizen geeignet. Erhältlich sind die Produkte an über 700 dopgas-Stützpunkten in ganz Österreich. Viele davon sind Tankstellen an denen die Produkte auch an Sonn- und Feiertagen verfügbar sind.


Rezepte zum Nachkochen von Andi & Alex


Variation vom gegrillten Spargel mit Sauce Hollandaise

Rezept für 4 Personen

500g weißer Spargel
500g grüner Spargel
Salz

Sauce Hollandaise:
2 Eidotter
125g geklärte Butter
4 EL Weißwein
1 TL Zitronensaft
1 fein geschnittene Schalotte
1 Lorbeerblatt
3 angedrückte Schwarze Pfefferkörner
Salz

Weißen Spargel mit Hilfe eines Sparschälers sorgfältig putzen, grünen Spargel vom Stielansatz befreien. Für die Sauce Hollandaise Weißwein mit Zitronensaft, fein geschnittenen Schalotten, Lorbeerblatt und Pfefferkörner vermengen, aufkochen und auf die Hälfte einreduzieren lassen, beiseite geben und kurz überkühlen lassen. Weißweinreduktion mit Eidotter in einen Schneekessel geben und über Wasserdampf mit Hilfe eines Schneebesens vorsichtig aufschlagen. Schneekessel vom Dampf nehmen und die geklärte Butter langsam (wie bei einer Mayonnaise) einrühren, sodass eine sämige Sauce entsteht.
Den Spargel auf den Griller legen und indirekt grillen bis er eine schöne braune Farbe aufweist. Der Spargel sollte jedoch noch bissfest sein. Spargel vom Griller nehmen, mit etwas Salz würzen und mit Sauce Hollandaise servieren.


Gegrillte Kalbsbackerl mit Erdäpfelpüree

Rezept für 4 Personen

8 Kalbsbackerl
etwas frischen Thymian
etwas frischen Rosmarin
2 angedrückte Knoblauchzehen
1 grob geschnittene Zwiebel
1/16 l Olivenöl
1/8 l Wein
Salz
Pfeffer
1 grob gewürfelter Paradeiser

Püree:
800 g mehlige Erdäpfel
250 ml Milch
125 g Butter
Salz

Kalbsbackerl auf eine Alufolie legen, alle Zutaten beigeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Folie zu einem Packerl formen in eine flache Auflaufform legen und dieses auf dem vorgeheizten Grill indirekt grillen (dauert ca. 1 ½ Stunden).
Für das Püree Erdäpfel waschen, schälen und vierteln. Erdäpfel in Salzwasser weich kochen. In der Zwischenzeit Milch und Butter in einem Topf erwärmen. Die gegarten Erdäpfel abseihen, in einer Presse noch heiß durchdrücken. Milch-Butter-Mischung zugießen, mit Salz würzen. Mit einem Schneebesen glatt rühren und dann nochmals abschmecken.
Die fertigen Kalbsbackerl aus der Folie heben, mit dem Erdäpfelpüree anrichten und mit dem entstandenen Saft übergießen.


Filet vom Tullnerfelder Schwein im Ganzen gegrillt mit Dinkelweizen Risotto & Chorizo

Rezept für 4 Personen

1 Schweinslungenbraten
Salz
Pfeffer

Risotto:
150g Dinkelweizen
50g Chorizo klein geschnitten
1 geschnittene Zwiebel
1 kl. geschnittene Knoblauchzehe
1/8 l Rotwein
ca. ½ l Rindssuppe zum Aufgießen
100g frisch geriebenen Parmesan
2 EL Butter
Salz

Für das Risotto Butter in einer Pfanne aufschäumen, Zwiebel, Chorizo und Knoblauch darin kurz anschwenken, Dinkelweizen zufügen und mit Rotwein untergießen. Rotwein einreduzieren lassen. Die Rindssuppe nach und nach zugießen und das Risotto unter ständigem Rühren fertig kochen. Schweinslungenbraten zuputzen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Grill rosa grillen.
Vor dem Servieren mit frisch geriebenem Parmesan vollenden.

Über dopgas
Der Flüssiggasanbieter Dopgas mit Sitz in Wels/OÖ ist zu 100% im Besitz der österreichischen DOPPLER Gruppe. Im Jahre 2013 erwarb die Doppler Gruppe das Flüssiggasgeschäft der BP Austria und gliederte dieses Geschäft unter der neuen Marke Dopgas im bestehenden Unternehmensbereich ein. Durch die Akquise des Flüssiggasgeschäfts der Energie Steiermark 2015 wurde die Steiermark zum zentralen Verkaufs- und Aktivitätsgebiet von Dopgas. In Niklasdorf/Stmk betreibt Dopgas schon seit längerer Zeit eines der größten Gastanklager. Darüber hinaus wurden 2015 Siedlungsanlagen im hochalpinen Bereich in Betrieb genommen.

Dopgas vertreibt Autogas, Tankgas, Flaschengas und Terrassenstrahler. Ob für den Privatgebrauch oder für Unternehmen – die Einsatzmöglichkeiten von Flüssiggas sind vielfältig. Vorwiegend wird es zum Beheizen, Kochen, Grillen, Schneiden, Flämmen, zur Warmwasseraufbereitung, als Treibstoff für Fahrzeuge aller Art und für industrielle Fertigungsprozesse genutzt. Erhältlich sind die Produkte an über 700 dopgas-Stützpunkten in ganz Österreich.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (11)

Andi & Alex mit den dopgas Leichtgasflaschen
2 303 x 1 535
Grillevent dopgas Andi und Alex
2 303 x 1 535
Andi & Alex und Oliver Krammer mit dopgas Leichtflaschen
2 303 x 1 535
Andi & Alex
2 303 x 1 535
Andi & Alex
2 303 x 1 535
Andi & Alex, Oliver Krammer
2 303 x 1 535
Oliver Krammer und Alex
2 303 x 1 535
Andi & Alex
1 200 x 1 800
dopgas Leichtgasflasche 5 kg
1 614 x 2 953
Logo_dopgas
1 500 x 425
(c) ORFInterspot
1 024 x 709 © (c) ORF/Interspot