Erfolgreich abgeschlossen: Erster Jahrgang der Pflegefachassistenz in Oberösterreich am Bildungszentrum der Klinik Diakonissen Linz Linz: Seit Herbst 2017 bietet das Bildungszentrum der Klinik Diakonissen Linz, erstmals in Oberösterreich, die Ausbildung zur Pflegefachassistenz1 an. Nun ist es endlich soweit, der erste Jahrgang schließt das einjährige Upgrade erfolgreich ab. 15 qualifiziert ausgebildeten Fachkräften stehen nun die Türen in eine erfolgreiche, berufliche Zukunft offen. Hier finden Sie weitere Bilder. Die Antwort auf den Pflegepersonalmangel „Die Diakonissen reden nicht von Problemen, sondern bemühen sich um eine Lösung“, erklärt Dr. Robert Schütz, Geschäftsführer der Klinik Diakonissen Linz, eingangs. Denn „in den nächsten Jahren droht in Oberösterreich und in Gesamtösterreich ein massiver Pflegepersonalmangel“, so Schütz. Um dem möglichst frühzeitig entgegenzuwirken, haben die Diakonissen Linz bereits erste Maßnahmen ergriffen. Eine davon ist das Angebot der Aufschulung zur Pflegefachassistenz. Die Diakonissen finanzieren diese Ausbildung derzeit ohne jegliche Unterstützung seitens der öffentlichen Hand. – Kosten: rund 200.000 Euro. „Alle Ausbildungsträger erhalten kostendeckende Förderungen, wir nicht. Aktuell arbeiten wir zwar an einer öffentlichen Finanzierung. Bisher haben wir aber keine Lösung gefunden“, erklärt der Geschäftsführer. Statt darauf zu warten, dass etwas passiert, nahmen die Diakonissen das Problem selbst in Angriff. „Wir bilden trotzdem aus, weil motivierte Menschen eine Möglichkeit brauchen, sich höher zu qualifizieren. Damit entstehen attraktivere Chancen und neue Aufgabenfelder. Das ist vor allem jungen Menschen, die in den Beruf einsteigen enorm wichtig. Und genau die brauchen wir in der Gesundheits- und Krankenpflege“, begründet Schütz die Entscheidung. Schon das Ergebnis des ersten Jahrganges zeigt deutlich, dass dieser Weg dem aktuellen, gesellschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Bedarf entspricht. Noch bevor sie das Diplom in Händen hielten, hatten alle 15 Pflegefachassistentinnen bereits einen Arbeitsplatz. Veränderungen der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Hintergrund Bildungsreform Am 1. September 2016 traten die zentralen Bestimmungen der Bildungsreform im Gesundheits- und Krankenpflegesektor in Kraft. Damit gliedert sich die Ausbildung der Pflegefachkräfte in drei Kompetenzstufen: die einjährige Pflegeassistenz, die zweijährige Pflegefachassistenz – beide an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen - und die Fachhochschulausbildung zum gehobenen Dienst. Diese Abstufung hat zum Ziel, einen kompetenzgerechten und bedarfsgerechten Einsatz der Pflegefachkräfte zu garantieren. Außerdem soll berufliche Weiterbildung gefördert und erleichtert werden. Besonders das neu geschaffene Berufsbild der Pflegefachassistenz, nimmt hier eine entscheidende Rolle ein: durchlässige aufgebaute Ausbildungsmöglichkeiten Unterstützung und Entlastung des gehobenen Dienstes PFA kann ohne verpflichtende Aufsicht tätig werden Schaffung des Zugangs zur Berufsreifeprüfung Damit ergeben sich für Pflegefachassistenten ein eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld, ein einfacher Berufseinstieg und entsprechende Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Die Evaluation des Zusammenspiels der einzelnen Berufsgruppen und der Reformschritte ist für 2023 vorgesehen. Die Diakonissen unterstützen die Initiative der Bundesländer, schon vor Ablauf des Evaluierungszeitraums eine Novellierung des Gesetzes vorzunehmen. Das würde die Einsatzmöglichkeiten der Pflegefachassistenz ausbauen. Insbesondere im Langzeitbereich hätte man damit erweiterte und deutlich verbesserte Möglichkeiten. Neue Ausbildung zur Pflegefachassistenz Bei der Pflegefachassistenz handelt es sich um eine viersemestrige Ausbildung. Es besteht jedoch die Möglichkeit als bereits ausgebildete Pflegeassistenz in zwei Semestern ein Erweiterungsmodul zur Pflegefachassistenz zu durchlaufen. Die ersten 15 Absolventen am Bildungszentrum der Diakonissen Linz schlossen dieses Upgrade am 12. Oktober 2018 erfolgreich ab. Neu ist auch, dass es die Diplomausbildung für den gehobenen Dienst der Pflegefachkräfte am Bildungszentrum so - nach 50 Jahren - nicht mehr gibt. Sie findet nun an Fachhochschulen statt. Für Gesundheits- und Krankenpflegeschulen ergibt sich damit die Notwendigkeit, den Fokus auf die ganz speziellen Tätigkeitsfelder der Pflegeassistenz/Pflegefachassistenz zu legen. „Die Nachfrage nach qualifiziert ausgebildeten Pflegefachkräften ist enorm. Unsere Schülerinnen und Schüler entsprechen genau dem Jobprofil, das alle Pflegeeinrichtungen momentan suchen“, erklärt Beate Widmann, Direktorin des Bildungszentrums Diakonissen Linz. „Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Ausbildung. Es geht uns wirklich darum, die Schülerinnen und Schüler auf ihren zukünftigen Beruf bestmöglich vorzubereiten und den Problemen im Gesundheits- und Krankenpflegesektor mit motivierten Fachkräften zu begegnen.“ Überblick Bildungsangebot am Bildungszentrum Diakonissen Linz Das Angebot an Ausbildungen am Bildungszentrum der Diakonissen Linz ist umfangreich und gliedert sich aktuell in drei Teilbereiche: Pflegeassistenz (2 Semester) / Pflegefachassistenz (4 Semester) Auch bereits ausgebildete Pflegeassistenten haben die Möglichkeit das einjährige Erweiterungsmodul zur Pflegefachassistenz (2 Semester) zu absolvieren. Fort-/Weiterbildungen und Workshops Nostrifikationen: Die Ergänzungsausbildungen richten sich an Personen, die im Ausland eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege abgeschlossen haben und diesen Beruf in Österreich ausüben möchten. Berufsbild Pflegefachassistenz Die Pflegeassistenzberufe sind Gesundheits- und Krankenpflegeberufe zur Unterstützung von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ärztinnen und Ärzten. Im Rahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie führen Pflegeassistenzberufe die ihnen von Ärztinnen und Ärzten übertragenen oder von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege weiter übertragenen Maßnahmen durch. (GuKG § 82) Beim Bildungszentrum Diakonissen Linz steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Vordergrund. Einfühlungsvermögen, Beziehungsfähigkeit, Respekt und Wertschätzung, sind grundlegende Fähigkeiten, die für den Beruf der Pflegefachassistenz auszeichnen. „Unsere Schülerinnen erlernen, eine Atmosphäre zu schaffen, die den zu pflegenden Menschen beim Gesundwerden bestmöglich unterstützt. Dazu gehört, neben den körperlichen, auch die geistigen und seelischen Bedürfnisse der Patienten, zu erkennen“, erklärt Beate Widmann. „Diplomierte Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten übernehmen damit ein hohes Maß an Verantwortung. Ihr Tun ist anspruchsvoll, vielfältig und wirklich herausfordernd.“ Sie haben die Möglichkeit in verschiedenen Pflege- und Behandlungssituationen, bei Menschen aller Altersstufen in mobilen, ambulanten, teilstationären und stationären Versorgungsformen sowie auf allen Versorgungsstufen, zu arbeiten. Genau umfasst der Tätigkeitsbereich diplomierter Pflegefachassistenten lt. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz: die eigenverantwortliche Durchführung der ihnen übertragenen Aufgaben das Handeln in Notfällen die Anleitung und Unterweisung von Auszubildenden in den Pflegeassistenzberufen weiter Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie, wie standardisierte diagnostische Programme (z.B. EKG, EEG, Lungenfunktionstest) Legen und Entfernen von transnasalen und transoralen Magensonden Ab- und Anschluss laufender Infusionen, ausgenommen Zytostatika und Transfusionen mit Vollblut und/oder Blutbestandteilen, bei liegendem periphervenösen Gefäßzugang Anlegen von Miedern, Orthesen und elektrisch betriebenen Bewegungsschienen nach vorgegebener Einstellung etc. Bildungszentrum Diakonissen Linz Eine Schule mit Herz, die über den Tellerrand blickt Erfolgreich lernen durch Persönlichkeit und Vertrauen. – So könnte man die Grundidee des Bildungszentrums der Diakonissen Linz zusammenfassen. Seit mehr al 50 Jahren besteht die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege an der Klinik Diakonissen Linz. Ale einzige evangelische Pflegeschule Österreichs, ist das Bildungszentrum Diakonissen Linz gleichzeitig die einzige Pflegeschule ohne Regelfinanzierung. Aus den ursprünglichen 30 Ausbildungsplätzen sind mittlerweile 54 geworden. Eine Klasse besteht aus Qualitätsgründen aus maximal 18 Schülern. Persönlichkeit und individuelle Betreuung sind damit gewährleistet. „Durch unser kleines Schulteam entsteht eine positive Lernatmosphäre. Man spürt sich und die anderen, nimmt die Personen individuell wahr und kann ganz anders agieren als in großen Lernzentren“, erklärt Beate Widmann, die seit 20 Jahren an der Schule tätig, und seit 2011 Direktorin, ist. „Wir sehen uns als Lernbegleiter, die die Auszubildenden genau dort unterstützen wo sie es brauchen. Qualität steht bei uns an erster Stelle!“ Fachliche Kompetenz praxisnah vermittelt Der Unterricht findet in Praxis und Theorie statt. Neben herkömmlichen Unterrichtsstunden, absolvieren alle Schüler Praktika, unter Begleitung durch sogenannte Praxisanleiter, bei verschiedenen Gesundheitseinrichtungen. Das Bildungszentrum kooperiert dafür mit weit über 20 Gesundheits- und Krankeneinrichtungen aus dem Raum Oberösterreich und darüber hinaus, darunter alle Krankenhäuser in Linz, Senioren- und mobile Pflegeeinrichtungen. „Auszubildende, die verschiedene Häuser sehen, lernen unterschiedliche Arbeitsweisen kennen. So sind sie am Ende fit für die Gegebenheiten im Gesundheitsbereich“, erklärt die Direktorin. Sowohl das Bildungszentrum, als auch sein Rechtsträger, die Klinik Diakonissen, bauen darauf den Menschen als Ganzes zu sehen. „Das vorzuleben und weiterzugeben ist eines unserer wichtigsten Ziele“, ergänzt Widmann.